Wenn man sich heute Seiten wie nacktbaden.de oder auch stadtgui.de anschaut, dann stehen da eine Menge Orte drin, die wahrscheinlich nur alle Schaltjahre mal eine/n Nackte/n sehn und es kommen auf der anderen Seite aber auch gefühlt nie neue Einträge dazu.
Meine Vermutung, wobei mich eure Meinungen noch sehr viel mehr interessieren würden, ist, dass viele der etablierten Nacktbadebereiche so begonnen haben, dass sich einzelne Mutige, auch mit anwesenden Badehöslern einfach ausgezogen haben, sich dann andere Badegäste ebenfalls getraut haben, sich das über den Sommer fortgesetzt hat und irgendwann die Nacktheit eben zur Selbstverständlichkeit wurde.
Die meisten (da schließ ich mich jetzt nicht aus) fühlen sich eben unter Gleichgesinnten wohler, deshalb braucht es diese einzelnen mutigen Pioniere. Die sind aber sehr selten geworden, Jüngere trauen sich garnicht mehr. Vor etlichen Jahren war es auf jeden Fall noch nicht völlig unüblich dass man an typischerweise textilen Badestellen, ggf. etwas abseits, auch Nackte antrifft. Heute trifft das nicht mal mehr auf wenig besuchte Seen irgendwo mitten im Wald zu. Sogar an jahrelang etablierten Orten wie etwa dem englischen Garten in München sind Nackte mancherorts mittlerweile ein Kuriosum.
Wie seht ihr das? Kennt ihr Bereiche an Seen, an denen sich in den letzten Jahren das Nacktbaden etabliert hat? Seh ich das ganze vielleicht zu schwarz?