Aktuelle Zeit: Do 16. Okt 2025, 13:59

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Die Sonne ist nicht unser Feind - FKKler leben gesünder

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Die Sonne ist nicht unser Feind - FKKler leben gesünder

Beitrag von Campingliesel » Di 17. Okt 2017, 14:04

http://www.planet-wissen.de/natur/forsc ... er100.html
Sexualität und Entstehung der Geschlechter

Sexualität bedeutet zunächst, dass zwischen zwei Zellen genetisches Material ausgetauscht und damit neu kombiniert wird. Zu diesem Zweck entstanden zu einem frühen Zeitpunkt der Evolution auf Fortpflanzung spezialisierte Zellen, die sogenannten Geschlechtszellen.

Die Geschlechtszellen enthalten das mütterliche beziehungsweise das väterliche Erbgut. Die Vereinigung beider Zellen bringt Nachkommen hervor, von denen jeder eine einzigartige Kombination von Genen beider Eltern aufweist.

Im Gegensatz zur asexuellen Fortpflanzung ist das Ergebnis der sexuellen Fortpflanzung also eine Nachkommenschaft, die sich genetisch untereinander und von ihren Eltern unterscheidet.

Die Nachkommen haben dadurch neue Eigenschaften, durch die sie sich besser an die Umwelt anpassen, die sie überlebensfähiger und somit wiederum fortpflanzungsfähiger machen. Das alles ist Grundlage für die Weiterentwicklung des Lebens.

Doch die sexuelle Fortpflanzung brachte gegenüber der asexuellen auch neue Probleme mit sich. Die Fortpflanzung kann nicht mehr alleine bewältigt werden. Ein passender Sexualpartner muss gefunden werden.

Zu diesem Zweck entwickelten sich aus den ursprünglich gleichförmigen Geschlechtszellen zunächst zwei verschiedene Typen von Zellen. Zum einen kleine bewegliche, die Spermien, zum anderen große unbewegliche mit Nahrungsvorrat, die Eizellen.

In vielen weiteren Entwicklungsschritten entstanden so innerhalb der Arten zwei Geschlechter, Männchen und Weibchen, die sich in ihren Körpermerkmalen und Verhaltensweisen deutlich voneinander unterscheiden.

So, ich hoffe, daß das nun allgemein verständlich genug ist.

 
Beiträge: 2323
Registriert: 21.08.2012
Wohnort: bei Jena

Re: Die Sonne ist nicht unser Feind - FKKler leben gesünder

Beitrag von norbert » Di 17. Okt 2017, 14:18

Seelöwe hat geschrieben:So, und jetzt führe deinen Besserwisser-Monolog hier gerne ohne mich weiter...


Sie macht es! :lol:

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Die Sonne ist nicht unser Feind - FKKler leben gesünder

Beitrag von Campingliesel » Di 17. Okt 2017, 15:28

norbert hat geschrieben:
Seelöwe hat geschrieben:So, und jetzt führe deinen Besserwisser-Monolog hier gerne ohne mich weiter...


Sie macht es! :lol:


Ist das alles, was dir dazu einfällt? Du würdest mehr davon haben, die links mal durchzulesen. Sie stammen nicht von mir, sondern von Leuten, die es besser wissen als ich.

Merkt euch mal eins: Ein Besserwisser glaubt nicht, daß es jemand anderen gibt, der es noch besser weiß. Ich glaube aber schon, daß es diese gibt. Das ist der feine Unterschied!

 

Re: Die Sonne ist nicht unser Feind - FKKler leben gesünder

Beitrag von hajo » Di 17. Okt 2017, 15:38

Campingliesel hat geschrieben:Was war zu erst da, das Huhn oder das Ei? Wir fragen jemanden, der sich damit auskennt, den Evolutionsbiologen Matthias Glaubrecht.

http://www.planet-wissen.de/video-als-d ... n-100.html
Nun hab ich mir das Filmchen schon dreimal angesehen (ja, ich bin schwer von Begriff):
Aber... da geht es um die Tiere, die an Land "gingen" und sich in Arten aufspalteten.
Ich hab da nichts von Ei oder Huhn oder deren zeitlicher Reihenfolge gesehen.

Bitte gibt die Stelle an, wo dies erwähnt wird, damit ich wieder etwas lernen kann.

 

Re: Die Sonne ist nicht unser Feind - FKKler leben gesünder

Beitrag von hajo » Di 17. Okt 2017, 15:41

Campingliesel hat geschrieben:http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/evolutionsforschung/pwieevolutiondergeschlechter100.html
Den Link führst du jetzt schon zum dritten Mal hier an.
Er beantwortet wohl die Frage, warum es verschiedene Geschlechter gibt.
Aber der Ansatz der Kritik - späte Henne? frühes Ei? - wird hier nicht erwähnt.
Zumindest ist mir das entgangen.

Daher auch hier die Bitte, mir auf die Sprünge zu helfen und die Stelle anzuführen, wo dies explizit genannt wird.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4813
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Die Sonne ist nicht unser Feind - FKKler leben gesünder

Beitrag von Zett » Di 17. Okt 2017, 15:41

Also, dass die Sonne enorme Wichtigkeit besitzt für Gesundheit, ja sogar für den Fortbestand der regionalen Menschheit, dürfte wohl nun klargeworden sein. Was noch interessant wäre, ist, wieviel/wie wenig Sonne haben die sich zu helleren Hauttypen umwandelnden Urmenschen in Mittel- und Nordeuropa tatsächlich abbekommen. Bis sie Ackerbau und Viehzucht betrieben, dürften sie fast ausschließlich in dichten Urwäldern gelebt haben. Wie viel Sonne kommt da bis zum Boden? Wie oft konnten sie in Lichtungen Sonne tanken? Dies kommt also zum Evolutionsdruck durch den niedrigeren Sonnenstand noch hinzu.

Dass es uns instinktiv in die Sonne zieht (wenn es nicht zu heiß ist), dürfte wohl keiner abstreiten. Wir spüren sofort, dass es uns gut tut (außer wir haben uns so sehr von der Sonnenhysterie vereinnahmen lassen, dass unser schlechtes Gewissen das Spüren verhindert). Dass die evolutionäre Anpassung durch blasse Haut ein lebens- und gesundheitsnotwendige Errungenschaft ist und kein Mangel, dürfte nun auch klar sein. Trotzdem lässt es - aus oben Gesagtem - leider keinen direkten Schluss zu, dass zwangsläufig jede Quantität Sonne unterhalb einer Hautrötung gut sein muss.
Ich vertraue auch hier - anstatt auf zig Berechnungen - auf die Signale der Natur: leichte Einfärbung der Haut gegenüber der Winterblässe ist das Zeichen, dass man ausreichend Sonne getankt hat. Dies gilt allerdings eigentlich nur, wenn man den ganzen (zumindest fast ganzen) Körper der Sonne zugeführt hat.

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Die Sonne ist nicht unser Feind - FKKler leben gesünder

Beitrag von Campingliesel » Di 17. Okt 2017, 15:49

hajo hat geschrieben:
Campingliesel hat geschrieben:Was war zu erst da, das Huhn oder das Ei? Wir fragen jemanden, der sich damit auskennt, den Evolutionsbiologen Matthias Glaubrecht.

http://www.planet-wissen.de/video-als-d ... n-100.html
Nun hab ich mir das Filmchen schon dreimal angesehen (ja, ich bin schwer von Begriff):
Aber... da geht es um die Tiere, die an Land "gingen" und sich in Arten aufspalteten.
Ich hab da nichts von Ei oder Huhn oder deren zeitlicher Reihenfolge gesehen.

Bitte gibt die Stelle an, wo dies erwähnt wird, damit ich wieder etwas lernen kann.


Dann mußt du eben alles lesen, dann wirst du es auch finden. In einem der links steht das auch drin. Fang mal ganz oben auf seite 10 an!

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3203
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Die Sonne ist nicht unser Feind - FKKler leben gesünder

Beitrag von Bummler » Di 17. Okt 2017, 16:01

hajo hat geschrieben:
Campingliesel hat geschrieben:Was war zu erst da, das Huhn oder das Ei? Wir fragen jemanden, der sich damit auskennt, den Evolutionsbiologen Matthias Glaubrecht.

http://www.planet-wissen.de/video-als-d ... n-100.html
Nun hab ich mir das Filmchen schon dreimal angesehen (ja, ich bin schwer von Begriff):
Aber... da geht es um die Tiere, die an Land "gingen" und sich in Arten aufspalteten.
Ich hab da nichts von Ei oder Huhn oder deren zeitlicher Reihenfolge gesehen.

Bitte gibt die Stelle an, wo dies erwähnt wird, damit ich wieder etwas lernen kann.


Du hast den falschen Link angesehen.


Campingliesel hat geschrieben:http://www.planet-wissen.de/video--minute-mit-matthias-glaubrecht-evolutionsbiologe-100.html


1 Minute mit Matthias Glaubrecht, Evolutionsbiologe

Planet Wissen | 01.03.2017 | 01:16 Min. | UT | WDR

Was war zu erst da, das Huhn oder das Ei? Wir fragen jemanden, der sich damit auskennt, den Evolutionsbiologen Matthias Glaubrecht.



Sinngemäß geht es darum das es Eier schon gab, als es noch keine Hühner gab, also z.B. bei den Reptilien.
Also war das Ei vorher da.

Zett hat geschrieben:Also, dass die Sonne enorme Wichtigkeit besitzt für Gesundheit, ja sogar für den Fortbestand der regionalen Menschheit, dürfte wohl nun klargeworden sein. Was noch interessant wäre, ist, wieviel/wie wenig Sonne haben die sich zu helleren Hauttypen umwandelnden Urmenschen in Mittel- und Nordeuropa tatsächlich abbekommen. Bis sie Ackerbau und Viehzucht betrieben, dürften sie fast ausschließlich in dichten Urwäldern gelebt haben. Wie viel Sonne kommt da bis zum Boden? Wie oft konnten sie in Lichtungen Sonne tanken? Dies kommt also zum Evolutionsdruck durch den niedrigeren Sonnenstand noch hinzu.



Für schattige Zeiten hatten die einen Sonnenwagen: https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenwagen_von_Trundholm
Das finde ich clever.

 

Re: Die Sonne ist nicht unser Feind - FKKler leben gesünder

Beitrag von Mecki » Di 17. Okt 2017, 17:37

Zett hat geschrieben:Also, dass die Sonne enorme Wichtigkeit besitzt für Gesundheit, ja sogar für den Fortbestand der regionalen Menschheit, dürfte wohl nun klargeworden sein. Was noch interessant wäre, ist, wieviel/wie wenig Sonne haben die sich zu helleren Hauttypen umwandelnden Urmenschen in Mittel- und Nordeuropa tatsächlich abbekommen. Bis sie Ackerbau und Viehzucht betrieben, dürften sie fast ausschließlich in dichten Urwäldern gelebt haben. Wie viel Sonne kommt da bis zum Boden? Wie oft konnten sie in Lichtungen Sonne tanken? Dies kommt also zum Evolutionsdruck durch den niedrigeren Sonnenstand noch hinzu.

Dass es uns instinktiv in die Sonne zieht (wenn es nicht zu heiß ist), dürfte wohl keiner abstreiten. Wir spüren sofort, dass es uns gut tut (außer wir haben uns so sehr von der Sonnenhysterie vereinnahmen lassen, dass unser schlechtes Gewissen das Spüren verhindert). Dass die evolutionäre Anpassung durch blasse Haut ein lebens- und gesundheitsnotwendige Errungenschaft ist und kein Mangel, dürfte nun auch klar sein. Trotzdem lässt es - aus oben Gesagtem - leider keinen direkten Schluss zu, dass zwangsläufig jede Quantität Sonne unterhalb einer Hautrötung gut sein muss.
Ich vertraue auch hier - anstatt auf zig Berechnungen - auf die Signale der Natur: leichte Einfärbung der Haut gegenüber der Winterblässe ist das Zeichen, dass man ausreichend Sonne getankt hat. Dies gilt allerdings eigentlich nur, wenn man den ganzen (zumindest fast ganzen) Körper der Sonne zugeführt hat.


@ Zett
(...)
leichte Einfärbung der Haut gegenüber der Winterblässe ist das Zeichen, dass man ausreichend Sonne getankt hat. Dies gilt allerdings eigentlich nur, wenn man den ganzen (zumindest fast ganzen) Körper der Sonne zugeführt hat.


"leichte Einfärbung...(Rötung)" der Haut ist schon ein Sonnenbrand. Niemand kann die Stärke des "Brandes" einschätzen, weil der tatsächliche "Brand" in den unteren Hautschichten stattfindet.

Um ausreichend Sonne "zu tanken", reicht es aus, z. B. die Unterarme, den Kopf und ggf. den Nacken
der Sonne auszusetzen... 20 bis 30 Minuten am Tag. Und wenn keine Sonne "da" ist, kommen immer noch
zwei Drittel der UV-Strahlung "durch". Wo das nachzulesen ist - in seriösen Verlautbarungen von Kliniken
und Instituten, die sich ausschließlich mit diesen Themen beschäftigen.

"Sonne" wird dann zum Feind, wenn sie missbraucht wird, um persönlichem Wunschdenken nachzukommen und dabei alle med. und wissenschaftlichen Erkenntnisse im Umgang mit der natürlichen Nutzung von Sonne, ignoriert...inkl. mit Sonnenschutz verbundenen Maßnahmen - explizit Sonnenschutzmittel!

 

Re: Die Sonne ist nicht unser Feind - FKKler leben gesünder

Beitrag von hajo » Di 17. Okt 2017, 18:09

Bummler hat geschrieben:
hajo hat geschrieben:
Campingliesel hat geschrieben:Was war zu erst da, das Huhn oder das Ei? Wir fragen jemanden, der sich damit auskennt, den Evolutionsbiologen Matthias Glaubrecht.

http://www.planet-wissen.de/video-als-d ... n-100.html
Nun hab ich mir das Filmchen schon dreimal angesehen...


Du hast den falschen Link angesehen.

Campingliesel hat geschrieben:http://www.planet-wissen.de/video--minute-mit-matthias-glaubrecht-evolutionsbiologe-100.html

Woher willst du das wissen?
Ich hab angesehen, was CL verlinkt hatte und mich bezogen auf den nach ihrer Aussage "Wir fragen jemanden, der sich damit auskennt" gesetzten Link.
Ich schrieb ja schon: ich bin zu blöd.

Ach ja:
Jetzt hab ich mir den ganzen Beitrag reingezogen, aber die Ei-Henne-Frage wurde nicht einmal angesprochen.
Oder ich hab grad geschlafen.
Kann auch sein.
Bummler hat geschrieben:Sinngemäß geht es darum das es Eier schon gab, als es noch keine Hühner gab, also z.B. bei den Reptilien.
Also war das Ei vorher da.
Stimmt.
Erst bei Reptilien. :o

Wie war das noch mal mit den Insekten ... :?

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste