Blood Moors hat geschrieben:Mowgli hat geschrieben:FKK ist eine Lebenseinstellung. Kein Ding, das ich heute mache und morgen nicht.
Ich kenne Leute, die baden nackt, wenn es einen FKK-Strand gibt und ziehen eben 'ne Badehose an wenn's keinen gibt. Das sind für mich keine FKKler sondern schlicht und einfach Gelegenheits-Nacktbader.
Ps: wie macht man FKK? Habe ich noch nicht kapiert.
Über solche Formulierungen wundere ich mich auch immer. Auch solche wie: am FKK, beim FKK, zum FKK gehen usw. Der Gipfel, den ich mal gelesen habe ist aber immer noch "FKK Kultur".
Man muss sich doch nur vor Augen halten, dass das zweite "K" für (die) Kultur steht und der Artikel somit grundsätzlich weiblich sein muss.
Man kann auch FKKler sein, wenn man mal keine Gelegenheit zum nacktbaden hat und zwangsläufig eine Badehose oder Badeanzug anziehen muß. FKKler sein heißt nicht, daß man ausschließlich nackt baden muß. Wir hatten z.b. früher auch nicht ständig Gelegenheit dazu, weil der nächste FKK-Verein 50 km entfernt war und man unter der Woche kaum Zeit hatte, da dauernd hinzufahren. Da mußte man halt mal mit dem Textilbad vorlieb nehmen. Wenn wir einen hauptsächlichen Badeurlaub machten, war das natürlich auf einem FKK-Platz. Aber wenn es nur eine Städtetour war oder sonstige Besichtigungen waren, dann konnte es auch mal ein Textil-Campingplatz sein
Die genannten Formulierungen sind in der Tat lustig, aber leider grammatisch falsch. Man meint damit wohl "zum FKK-Strand" oder "am FKK-Strand".
Das ist genauso falsch wie wenn man sagt: "Ich gucke fernseh" oder "das habe ich im Fernseh gesehen" . Entweder heißt es "Ich sehe oder schaue fern" oder "ich gucke eine Fernsehsendung an" . Oder "das habe ich im Fernsehen gesehen"
Aber gut, Deutsch ist halt ziemlich schwer, nä?
