HTJ hat geschrieben: Der Rückgang von FKK fing schon vor dem Aufkommen des Smartphones an.
Absolut. Der große Rückgang der Anzahl der FKK-Anhänger lag im Osten in den frühen 90ern, im Westen sogar eher in den (frühen) 80ern - Smartphones sind erst seit den späten 2000ern ein relevantes Phänomen (1. iPhone 2007).
Ich denke schon dass das Thema der allgegenwärtigen Möglichkeit, fotografiert zu werden und vor allem die Möglichkeit der öffentlichen Verbreitung der Fotos für manche (viele) Leute ein Hindernis für den Einstieg in die FKK darstellt, aber Smartphones sind da nur der letzte Schritt einer langen Reihe technischer Entwicklungen. Ich denke entscheidender waren da die Verfügbarkeit brauch- und bezahlbarer Digitalkameras in den späten 90ern (Nikon Coolpix 900, 1998) und die Verbreitung von Breitbandanschlüssen (DSL) - bilderlastige Webseiten waren nämlich mit Dial-Up Internet (Modem) nur begrenzt praktikabel. M.E. war das auch Ende der 90er. Und in etwa seit der Zeit gibt es auch Webseiten mit Spannerfotos

Aber in der Tat ist das entscheidende Problem nicht die Möglichkeit Bilder zu machen und zu verbreiten, sondern der Umgang der Gesellschaft damit. Und der ist nun mal unterirdisch - und ich sehe da eigentlich auch keine große Hoffnung auf Besserung. Und das ist auch, wenn mir der Exkurs gestattet sei, der Punkt an dem die ganzen Post-Privacy Propheten der 2010er Jahre gescheitert sind. Wenn jeder immer mehr über jeden weiß, dann führt das eben gerade nicht zu mehr Toleranz, sondern zu mehr Konformitätsdruck. Es hat seine Gründe, dass sich in der Geschichte liberale Gesellschaften eher in urbanen Kontexten gebildet haben, wo ein gewisses Maß an Anonymität gegeben war, und eben nicht auf dem Dorf wo jeder über jeden Bescheid wusste. Und, um wieder zur FKK zurückzukehren, im Moment ist öffentliche Nacktheit eben nicht konform zur Mehrheit der Gesellschaft.
HTJ hat geschrieben: Wenn man die berüchtigten Schulmädchen-Report-Filme sieht.
Die liegen zeitlich nun aber wiederum deutlich vor dem Rückgang der FKK (der 1. Teil kam lt. Wikipedia 1970 ins Kino).
Wendelin1971 hat geschrieben:Grundsätzlich kann aber das geschönte und gefilterte Körperbild, was uns - und besonders jungen Menschen - ständig über sämtliche Medienkanäle vorgespielt wird, zu einer falschen und verschämten, bis verklemmten, Wahrnehmung des eigenen Körpers führen. Das wiederum führt dazu, daß man seinen nackten Körper nicht mehr in der Öffentlichkeit zeigen will.
Da ist sicherlich was dran. Wobei ich da nicht primär die Pornographie als Ursache sehen. Da sind m.E. "gesellschaftlich anerkannte" Kanäle wie Werbung und "Soziale" Medien ein viel größeres Problem.
A.