HTJ hat geschrieben: Ja, manchmal ist man bei Nacktheit hin- und hergerissen zwischen diesen beiden Gefühlen.
Nun stellt sich mir eine weitere Frage:
Auf welche Begründung soll/sollte man sich stützen? Die persönliche oder die wissenschaftliche?
HTJ hat geschrieben: Ja, manchmal ist man bei Nacktheit hin- und hergerissen zwischen diesen beiden Gefühlen.
HTJ hat geschrieben:Was verstehst du unter sexuellen Impulsen? Auch eine Erektion wäre z. B. eine sexuelle Handlung.
Diese deine Grundannahme ist unzutreffend. Das wir auf den entkleideten Körper besonders reagieren, hat nichts mit der Sexualität zu tun, sondern nur mit unserer Erziehung. Mit deinen Sätzen:Ich habe dort dargelegt, dass die Gründe in der Sexualität liegen.
beschreibst du völlig richtig einen Lernvorgang, so wie dieser in der Erziehung vermittelt wird. Die Sexualität musst du jedoch nicht erlernen, denn diese ist in dir vollständig angelegt. Was du hier lernen musst, ist mit ihr angemessen umzugehen.Während früher Nacktheit vollständig tabu war, wurde nämlich heute ein neues Tabu errichtet. Nämlich dass der nackte Körper makellos sein muß. Und gegen dieses neue Tabu anzugehen ist sicher richtig.
Nein, nicht auch, sondern nur. Die Natürlichkeit des So-Seins bringt uns die große Freude und Genugtuung. Im Nudismus, Naturismus und in der FKK ist es nicht erforderlich, einen sog. tadellosen Körper zu haben. Jeder Körper wird so gesehen, wie er ist. Jeder Körper wird so akzeptiert, wie er es. Da gibt es keine Normvorstellungen. Die Natur kennt hier keine Norm und somit ebenso nicht die Natürlichkeit. Der Nudismus, Naturismus und die FKK kämpfen nicht gegen gesellschaftliche Konventionen, sie haben diese bzw. sollten diese überwunden haben, wo sich diese gesellschaftlichen Konventionen als nicht erforderlich erwiesen haben. Das Freiheitsgefühl richtet sich nicht gegen diese gesellschaftlichen Konventionen, es wird als solches erlebt, wenn diese gesellschaftlichen Konventionen einen unangemessen beengen und einschränken.Natürlich geht es bei FKK auch um die Natürlichkeit des menschlichen Körpers.
Eule hat geschrieben:Ich stemme mich nur mit aller Kraft gegen die von die ausgesprochene Gleichung, dass Nacktheit und FKK etwas mit der Sexualität zu tun hätten.
Eule hat geschrieben:Das wir auf den entkleideten Körper besonders reagieren, hat nichts mit der Sexualität zu tun, sondern nur mit unserer Erziehung.
Eule hat geschrieben:Jeder Körper wird so gesehen, wie er ist. Jeder Körper wird so akzeptiert, wie er es. Da gibt es keine Normvorstellungen.
Die natürliche Nacktheit hat mit der Sexualität nichts am Hut. Sie ist ein Zustand, der nicht zwangsläufig auf die Sexualität hinweist. Du bist und bleibst in der natürlichen Nacktheit ein sexuelles Wesen. Ein sexuelles Wesen ist jedoch nicht permanent darauf aus, seine sexuellen Wünsche umzusetzen. Nur weil ich im Zustand der natürlichen Nacktheit auch sexuell aktiv sein kann, bedeutet dieses nicht, dass diese natürliche Nacktheit sexuell begründet ist. Ach FKK'ler, die FKK in ihrer Ursprungsform praktizieren, haben ein gesundes und erfülltes sexuelles Leben. Ob ich mich auf einem FKK- oder Textilgelände in der Öffentlichkeit aufhalte, macht im Bezug auf die Sexualität keinen Unterschied.Nacktheit hat auch was mit Sexualität zu tun, FKK in seiner reinen Forn sollte nichts damit zu tun haben.
Dieser deiner Aussage kann ich voll und ganz beitreten. Nur musst du hier unterscheiden, was der Impuls und was die Reaktion auf diesem Impuls ist. Nicht jeder sexuelle Impuls löst beim Mann eine Errektion aus. Ich kann den sexuellen Impuls nicht verhindern, aber ich kann meine Reaktion darauf steuern und beherrschenAuch hier gilt, es hat mit beidem was zu tun, die Erziehung hat nur Einfluss darauf, wie der Mensch reagiert, nicht dass er reagiert!Eule hat geschrieben:
Das wir auf den entkleideten Körper besonders reagieren, hat nichts mit der Sexualität zu tun, sondern nur mit unserer Erziehung.
Mitglieder in diesem Forum: mirco44nds und 32 Gäste