Natursportfkk hat geschrieben:Ich bin recht Kälteresistent und bin schon bei etwa 12 Grad und Sonne Nackt in der Natur. Windgeschützt natürlich.
Wann legt ihr die Kleidung ab und traut euch Nackt vor die Tür?
Neben Bewegung hilft Sonne und Windstille natürlich, dass ich mich bereits ab ca. 7°C Lufttemperatur ausziehe, um auch in den Wintermonaten mal für einige Zeit nackt in der Natur zu sein. Und das "Badewasser" sollte wenigstens um die 15°C haben, um für eine längere Zeit einigermaßen Freude zu haben.
Ich hab's bisher nur selten gemacht (mit dem Sonnenuntergang hat es schnell in Richtung Frost hinunter gekühlt oder in einem Bergsee sind Frühjahrs noch einige Eisplatten geschwommen), aber darunter werden die "Durchhaltezeiten" unmittelbar kürzer. Ein nacktes "Eisbaden" würde ich nicht mehr als "FKK" bezeichnen...
Weil's halbwegs zu diesem Thema passt ("halbnackt" und "halbtemperierte" Materie), packe ich die nachfolgenden Zeilen zu aktuellen Berichten in diese "Diskussion" hinein.
Wer daraus für sich selbst nützliche und ggfs. motivierende Informationen gewinnt, hat (s)einen Vorteil - andere können sie zum Anlass zur Bestätigung ihrer Meinung nehmen...
Auslöser hierzu ist folgender Beitrag
Halbnackt durchs Fichtelgebirge: Eiswandern für die Gesundheit? (08.02.2025), inkl. einem Video "
Freizeitvergnügen: Wandern im Bikini – im WINTER?!"
(2:38 Min. / Video verfügbar bis 07.02.2027), aufgenommen vmtl. bei einer "Coaching-Veranstaltung" in diesem schneearmen Winter.
Sofern es sich bei einer Teilnahme am "Eiswandern" nicht nur um einen "kurzfristigen Kick" für den Insta-Account handelt, sehe ich hiermit für die Teilnehmer(innen) einen wesentlichen Schritt getan, um sich vielleicht auch mal in der restlichen Zeit des Jahres zu trauen, beim Wandern in der (einsamen) Natur die "Bade-Bekleidung" gleich komplett wegzulassen, was den Körper in seiner Temperaturkontrolle weniger irritieren würde, und womit sie dann auch ganz einfach beim "Nacktwandern" angekommen wären...
Mit Hilfe einer Suchanfrage kann heraus gefunden werden, dass es dort demnächst eine Wiederholungsmöglichkeit zum "Eiswandern" gibt - aber solange Mensch sozialadäquat bleibt, sollte der Veranstalter doch wohl auch bei einer "vollnackten" Teilnahme keine Einwände haben...
Neues Event im Februar: Halbnackt durch die Kälte wandern am Ochsenkopf (08.02.2025) "
Trotz Minusgraden im Fichtelgebirge geht eine Wandergruppe in Badehose und Bikini durch den Wald. Diese Szenen wird es am 22. Februar [Anm.: vgl. Ochsenkopf Winterwandertage 2025: W31 – „Franconian ICE Challenge“ – Winterwandern für „Hartgesottene“]
am Ochsenkopf geben. ..." (der weitere Teil "versteckt" sich dann leider hinter einem Abo "Fp+")
Egal ob es nun "Eiswandern", "Kältewandern" oder "(Halb)Nacktwandern bei Kälte" genannt wird, visuell ist es auch ab ca. 23:40 bei 'ner ARD-Wissen-Doku von 2024 mit einigen Hintergrundinfos zum Thema zu sehen, die gestern im BR-Fernsehen wiederholt wurde:
Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur – Kälte (44 Min. / Video verfügbar bis 05.02.2029)