von CHICO » Do 12. Sep 2024, 07:15
Hallo, Anonymus Ynda,
es darf ja jeder eine Meinung haben; aber sie darf auch sehr in Zweifel gezogen werden. Sie schreiben:
„Das ist in Foren so üblich und sich daran zu halten ist auch eine Sache des guten Benehmens.“
Soll das implizieren, dass wer sich nicht an das Übliche hält, sich nicht gut benimmt? Es wäre großer Blödsinn, den Sie so behauten würden.
Und Sie schreiben:
„…jedoch denke ich, hier soll man Meinungen nicht "aufeinander prallen"* lassen (das hat so was negatives und auch rechthaberisches), sondern sich darüber austauschen und einander verstehen.“
Wenn unterschiedliche Begriffsinhalte zu einem Begriff oder Sachverhalt bestehen bleiben, darf das nicht negativ und auf keinen Fall rechthaberisch gesehen werden. Ein solcher Zustand ist beinahe die Normalität in der Wissenschaft. Ggf. gibt es dann die vorherrschende Lehrmeinung. Mit Druck Einigkeit zu erzielen, war nie ein guter Ratschlag. Das ist autoritäres Denken und Fortschrittsfeindlich. Wissenschaftlich geht man dieses Thema mit Falsifizierung und/oder Verifizierung an.
Ich habe nie den Anspruch angemeldet, dass meine Definition von Toleranz die einzig Richtige sei. Dass Sie diese tolerieren – wie Sie geschrieben haben – ist völlig unbedeutend; nur eine leere Worthülse. Selbstverständlich gibt es auch andere Definitionen von Toleranz. Vielleicht auch von Ihnen? Aber wo sind diese denn hier im Forum zu lesen? Schreiben Sie einmal Ihre Vorstellung dazu.
Und Sie schreiben:
„Du hingegen signalisierst mit deiner Wortwahl eindeutig ein: "Ich hab recht"! Nein, hast du nicht, du hast auch recht, ebenso wie andere auch recht haben.“
Sie sollten lesen können und nicht Unsinn behaupten, wenn Sie schreiben, ich behaupte: „Ich habe recht“. Zur Definition von Toleranz habe ich nachweislich geschrieben: „Toleranz verstehe ich als….“ Damit mache ich sehr deutlich, dass Andere unter Toleranz etwas Anderes verstehen könnten! Aber dazu meldet sich niemand; Sie auch nicht.
Sie sind mit Ihren Texten ein untauglicher Diskussionspartner für mich. Sie polemisieren viel zu häufig und formulieren sehr unsauber.
Axel Geertz