Aktuelle Zeit: Mi 15. Okt 2025, 19:59

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

FKK als immaterielles Kulturerbe

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 3752
Registriert: 03.01.2022
Wohnort: Lüneburg
Geschlecht: Männlich ♂

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von Konrad R. » Do 4. Jul 2024, 10:32

Du musst HIER nicht lesen.

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von Eule » Do 4. Jul 2024, 17:24

@ Trixi
Zu deiner Frage, ob ich vor 25 oder 30 Jahren auch so gedacht hätte, kann ich antworten, ja. Du kannst im alten Forum sogar nachlesen, dass ich schon dort die Meinung vertreten habe, dass nach dem II. Weltkrieg in der Bundesrepublik sich die FKK nicht mit in ihrem ursprünglichen Sinne wieder gegründet hat. Ihr fehlt seitdem eigentlich alles, was die FKK ausmachte. Ich halte die FKK für ausgesprochen gut und wichtig und sie sollte in unserer Gesellschaft einen breiteren Raum einnehmen. So gut es ist, dass wir die natürlichen Kräfte ungefiltert auf unseren Körper wirken lassen, wir unbekleidet uns in der Natur bewegen und Sport treiben, so fehlen doch noch wesentliche Bestandteile, um aus dem Nudismus und Naturismus FKK zu machen. FKK sieht den Menschen in seiner Gesamtheit, also auch in seiner Ernährung, in seinem Wohnen und in seinem Verhalten außerhalb der Freizeit. Da wir heute alles individualisieren fehlt der Gemeinschaftsaspekt und dieser muss nicht über einen Verein abgewickelt werden. Wir müssen also neben dem natürlichen So-Sein noch einen kulturellen Aspekt setzen. Und dieser fehlt mir hier in der Regel.

 

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von CHICO » Do 4. Jul 2024, 17:49

Mein Schreiben seit langem: Die historische FKK gibt es – fast - nicht mehr. Wer heute von FKK-Machen redet, meint – fast – immer etwas ganz Anderes. Beispiel: Am Ostseestrand die Badebekleidung weglassen. Also: Es kann kein Immaterielles Kulturerbe dem verliehen werden, was heute FKK genannt wird.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 896
Registriert: 04.10.2003
Wohnort: 53498 Bad Breisig
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von regenmacher » Do 4. Jul 2024, 17:52

Zett hat geschrieben:
regenmacher hat geschrieben:
Zett hat geschrieben:Es gab nicht nur eine, sondern einige Logen und ähnliches. Ich empfehle Dir zur Reduzierung Deines Wissensdefizits Bernd Wedemeyer-Kolwe: Der neue Mensch. Körperkultur im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Verlag Königshausen & Neumann. Würzburg 2004.
Keine Sorge - ich habe eine ganz Regalebene nur mit Büchern zur Geschichte der FKK/Nacktsein. Die von dir empfohlene Ausarbeitung ist auch mit dabei. Auch das es neben der von mir erwähnten Loge noch weitere gab, ist kein Widerspruch zu meiner Aussage. Übrigens: Täusche dich nicht - häufig waren es auch einfach nur Umbenennungen der gleichen Gruppe. So ist z.B. hat sich z.B. die von mir erwähnte "Liga des aufsteigenden Lebens" auch einmal umbenannt.
Deine Nennung dieser Liga hatte inhaltlich ohnehin keinerlei Bezug zum Thema. Sie sollte wohl ausschließlich Dein Wissen prahlerisch hervorheben. Es nützt übrigens nichts, wenn Du viele Bücher im Regal stehen hast, Du solltest sie auch mal lesen!
Die verschrobenen Logen (generell kein Alkohol, seltsame, sektenähnliche Regeln und ein ausgeprägter Antisemitismus) gehören leider auch zur Geschichte.der Nacktkultur. Einer kritischen Auseinandersetzung damit solltest du - auch im Interesse von Adolf Koch - nicht ausweichen. Ich will aber gerne zugeben, dass ich die Bücher (z:B: von/über Pudor) zu dieser Zeitepoche nur sehr, sehr ungerne lese. Z.B. muss ich dann erfahren, dass Pudor, als er eine Musikschule in Schweden erbte, gleich als erstes sämtliche jüdischen Musiklehrer entließ. Auch sonst ein reichlich schräger Vogel, der z.B. zwar habilitierte, dann aber, als er - wegen was auch immer - seine Zeugnisse an die Uni wütend zurückgab, seine Titel weiterhin führtet ... Du siehst, die Bücher lese ist "gezwungenermaßen" tatsächlich.

Zett hat geschrieben:Also glaubst Du Dich daran zu erinnern, dass es dort eventuell gestanden haben könnte? Also doch nur eine Vermutung. Zitat kannst oder willst Du nicht bringen.
"Geschichte des Naturismus", Seite 21, unten links : Zitat Anfang "1925 .. Auf einer Tagung in Nauenburg wurde - wegen Mißbrauch des Wortes "Nacktkultur" - für den deutschen Sprachraum der Ausdruck "Freikörperkultur", der ja schon im Jahre 1920/21 am Motzener See geprägt wurde, als offizielle Formulierung festgelegt". Zitat Ende. War das jetzt genug Zitat ?

regenmacher hat geschrieben:
Zett hat geschrieben:
regenmacher hat geschrieben:Als Beispiel für die zunehmende Verwendung des Begriffes Freikörperkultur kann ich das Titelblatt des Verbandsorgans des damaligen "Reichsverbands für Freikörperkultur (RFK)" angeben (vom August 1931):
Das hat niemand bestritten, dass sich der unsinnige Begriff "Freikörperkultur" durchgesetzt hat und wohl vor allem nur der Erfinder selber, Adolf Koch, bei seinem Begriff "Freie Körperkultur" geblieben ist.
Es freut mich, dass auch du erkennst, dass sich der Begriff "FreiKörperKultur" langsam durchgesetzt hat obwohl für einige Jahre der Begriff "Nacktkultur" gleichzeitig in Verwendung war. Ob nun Adolf Koch den Begriff "FreiKörperKultur" oder "Freie KörperKultur" als erster oder nicht als erster verwendet hat, wird im Grunde egal sein, und tut den Leistungen Adolf Kochs keinen Abbruch.


[Zett]Ich wüsste nicht, wo ich Anlass dazu gegeben haben soll, dass ich jemals etwas anderes gesagt oder gedacht haben soll, als dass ich weiß, dass sich der Begriff »Freikörperkultur« (nicht »FreiKörperKultur« wie Du schreibst) durchgesetz hat. Du scheinst ansonsten nicht die Problematik begriffen zu haben, um die es hier geht. Es ist keinesfall "im Grunde egal", wer als erstes den Begriff verwendet hat. Das hat nicht nur mit Urheberrechten zu tun, das hat vor allem mit dem hier zentral strittigen Problem zu tun, was FKK ist und was nicht. Da Adolf Koch nicht einfach nur der ist, der den Begriff als erstes verwendet hat, sondern sein Erfinder, ist FKK eben auch nur das, was dieser Erfinder mit diesem Begriff ausdrücken wollte - und nicht irgendein Nudismus oder irgendwelche Mischvariationen.[/quote] Wollen wir uns jetzt wirklich über die Scheibweisen „Freikörperkultur“, „FreiKörperKultur“ oder „Freie Körperkultur“ ernsthaft unterhalten, oder wer welche Begriffe zuerst eingeführt hat. Wichtig war den Aktivisten die Unterscheidung zur damaligen, all zu häufig kommerziell genutzten Nacktkultur (Stichwort: Bars, Stripptease) Ob Adolf Koch der „Erfinder“ der Buchstabenkombination war, einer seiner Mitarbeiter oder Hubert Humpernickel – ist das wirklich – wieder im Sinne von Adolf Koch – von Belang ? Vor allen Dingen: Wer kann es beweisen. Ist derjenige, der behauptet, er sei der Erfinder, tatsächlich der Erfinder ? Wo sind die Beweise ? Erschrick nicht: Bei otti, Hamburg wird z.B. Pudor als Vater der Freikörperkultur benannt.
(Anderes Beispiel: Wer hat das Nacktwandern „erfunden“ ? Ich war es nicht. Horst war es auch nicht. Peter N., der - nach einer mehrjährigen (aus hier nicht näher dazulegenden Gründen) Abwesenheit - Pillen verkauft, die das „ewige Leben“ versprechen, natürlich auch nicht. Ich habe Uralt-Aufnahmen von Nacktwandernden. Wer also war der „Erfinder“ ?)

Zett hat geschrieben:
regenmacher hat geschrieben:
Zett hat geschrieben:Hier muss ich wieder das oben genannte Buch empfehlen, um Dein Wissensdefizit zu reduzieren. Es gab verschiedene Körperkulturrichtungen, die jedoch - außer die von Adolf Koch - in bekleidetem Zustand praktiziert wurden. Deshalb nannte Adolf Koch seine Richtung in Abgrenzung dazu "freie" Körperkultur. Ich empfehle außerdem: Adolf Koch: Körperkultur und Erziehung. GEWE-Verlag Berlin. 1950 (Achtung, nicht das Buch von ca. 1925 mit fast gleichem Titel!).
Ich beziehe mich - wenn immer möglich - lieber auf Originaldokumente
Man könnte meinen, wer sich so viel mit Büchern und anderer Literatur befasst wie Du, der müsste an der Literaturangabe erkennen, dass es sich um Originalliteratur handelt. Also originaler als das Buch von Adolf Koch von 1950 - seinem wohl letzten großen Buch - geht es nicht.
Du wirst keinen Rat brauchen – das hat jetzt wirklich jeder mitbekommen - aber - in aller Bescheidenheit – wäre ich vorsichtig, wenn es darum geht die Lebensbeschreibungen (im Sinne von Rückblick) zu bewerten. Das ist nicht böse gemeint, aber es ist all zu menschlich „Verschönerungen“ einzubauen. Selbst Adolf Koch (schließlich auch nur ein Mensch) wird nicht frei davon gewesen sein. Nicht falsch verstehen: Solche Rückblicke sind interessant, aber weitaus interessanter sind die positiven Bewertungen von Zeitzeugen, weil sie die Wirkkraft von Adolf Koch widerspiegeln. Was also auf den ersten, flüchtigen Blick "nicht original" und "irgendwie indirekt" erscheint, beschreibt die Wirkung des "Originals", auf die es ja ankommt.

Zett hat geschrieben:
regenmacher hat geschrieben: Die löblichen Bestrebungen von Adolf Koch sind also der Kultur zuzuordnen. Findest du nicht auch, dass Adolf Koch für seine Leistungen, insbesondere für seine in die Gesellschaft eingebrachten Ideen, geehrt werden sollte? Ist sein Beitrag nicht ein Gut, ein hohes Gut, also ein hohes Kulturgut ? Sollte dieses hohe Kulturgut nicht durch die Anerkennung als "Kulturerbe" geehrt werden ? Willst du dies dem hoch verdienten Adolf Koch verwehren ??
Nein, wie schon geschrieben: Die Freie Körperkultur nach Adolf Koch ist ein schützenswertes Kulturgut, nicht aber der hier im Forum hochgehaltende Nudismus und wohl auch keine Mischform aus beiden. Adolf Koch würde sich im Grab umdrehen, wenn er sehen könnte, wie sein Begriff missbraucht, ja gestohlen wird.
Wenn die Freie Körperkultur nach Adolf Koch ein schützenswertes Kulturgut ist (das man als Erbe erhalten und fördern sollte), dem ich sicherlich zustimme, dann stimme dich bitte mit Chico darüber ab. Viel Vergnügen.

Zett hat geschrieben:
regenmacher hat geschrieben: Quellen: Karl Josef Dreßen (manchmal auch als Carl Dressen geschrieben) : "Geschichte des Naturismus".
Wäre es Dir da möglich, noch die Jahreszahl des Erscheinens zu nennen?
Zum Erscheinungsjahr gibt es zwei verschieden Angaben:
google books gibt 1995 an.
Andere (z.B. otti, Hamburg - siehe: https://www.michis-seiten.de/buecher/buch-069.html) geben 1996 an

Tatsächlich wurden die Arbeiten zum Buch am 31. Dezember 1995 beendet, wie Karl Dreßen im Vorwort schreibt. Ich gehe daher vom Jahr 1996 aus. Im Buchhandel ist es vermutlich nicht mehr zu erwerben - aber vielleicht im Antiquariat.

Ich habe zwei Exemplare - eines, dass ich mir privat mal besorgt habe und das inzwischen mit allerlei kritischen Anmerkungen gefüllt ist, die ich ungerne zur Verfügung stellen würde. Für Chico wäre das eine Fundgrube, aber der INF würde ich damit definitiv keinen Gefallen tun. Das zweite wurde aus dem von mir verwalteten Etat bezahlt - gehört mir also eigentlich nicht einmal. Das kann ich daher auch nicht abgeben. Aber wenn es dich interessiert, dann z.B. den kurzen Abschnitt über Adolf Kochs "Nackt-Matinee" in Kopie zur privaten Nutzung. Aber so wie ich das einschätze, ist das bei dir nicht nötig. Vom Urheberrecht wäre das in jedem Fall voll gedeckt.

Zett hat geschrieben:
regenmacher hat geschrieben:Wenn es also - um ein Beispiel herauszunehmen, in dem der dich interessierende Adolf Koch eine Rolle spielte - z.B. um Adolf Kochs "Nacktkultur-Matinee" geht, dann ist etwas Arbeit erforderlich. Hier würde man z.B. nach den Original-Ausgaben der damaligen Berliner Zeitungen schauen, die kurz nach dem 27.02.1928 erschienen sind. Da besagte Matinee viel Wind aufgewirbelt hat, sollten sich darin Berichte von Zeitzeugen finden lassen.
Wenn man Original haben will, liest man Bücher von Adolf Koch, nicht Zeitungen, die irgendetwas über ihn schreiben.
Na ja, drücken wir es einmal höflich aus: Es ist wenig verständlich, dass du die lobenden Presse-Berichte zur Veranstaltung "Nackt-Matinee", die dein Vorbild Adolf Koch betrieben hat, als "irgendwas" bezeichnest ?? Immerhin hat die Veranstaltung doch einiges bewirkt. Da wird Adolf Koch von dritter Seite gelobt und du wertest das als „irgendetwas“ ab. Nichts für ungut, aber besonders stringent ist das nicht.

.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4949
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von ynda » Do 4. Jul 2024, 19:30

@ Regenmacher
Irgendwie bewundere ich deine Ruhe und auch Sachlichkeit, mit der du einigen Leuten hier antwortest.
Meinen Respekt hast du allemal, das wollt ich nur mal so gesagt haben! ;)

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von Eule » Fr 5. Jul 2024, 00:07

@ CHICO
Es ist ja schön, dass du meiner Meinung beitrittst. Aber im Gegensatz zu dir habe ich eine positive Grundeinstellung der FKK gegenüber und sehe auch ein Potential in ihr, welches als kulturelles immaterielles Kulturgut gewürdigt werden könnte.

Ich verstehe dein Agieren hier im Forum nicht, da du ja von dir selbst behauptest, keine Beziehung zur FKK zu haben. Ja, du musst keine Beziehung zur FKK haben, aber was willst du denn dann in einem FKK-Forum?

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von Eule » Fr 5. Jul 2024, 00:31

@ regenmacher
Für mich stellt die Argumentation von Zett eine sehr eingeschränkte Sicht auf die FKK und ebenso auf die Arbeit von Adolf Koch dar. Zett hat nicht realisiert, dass Adolf Koch mit seiner Arbeit nach dem II. Weltkrieg scheiterte, weil sein theoretischer Ansatz überholt war, sich die Ausgangssituation verändert hatte. Zett sieht sich in der Nachfolge von Adolf Koch, einer Auffassung, der ich nicht beitreten kann, und scheint zu glauben, dass Adolf Koch die einzig richtige Sicht zur FKK hatte. Weiter habe ich den Eindruck, dass Zett zurzeit nicht in der Lage ist, einzuräumen, sich in einer oder mehreren Fragestellungen geirrt oder verrannt zu haben. Denn wenn Zett dieses jetzt einräumen würde, dann würde sein Selbstbild gefährdet oder gar zerstört werden. Ich denke, du hast es nicht notwendig, dich gegen Anwürfe von Zett rechtfertigen zu müssen.

Auch wenn wir in Detailfragen nicht immer einer Meinung sind, so schätze ich doch deine sehr große Sach- und Fachkompetenz.

 

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von CHICO » Fr 5. Jul 2024, 06:11

@ Eule,

wenn Sie schreiben:
„…aber was willst du denn dann in einem FKK-Forum?“

gibt es eine ganz einfache Antwort. Dieses Forum ist völlig falsch etikettiert. Von einem FKK-Forum kann nicht die Rede sein. Es sollte z. B. Nackt-Freunde-Forum heißen.

Geschrieben wird kaum zur sogenannten FKK-Bewegung sondern fast ausschließlich zum Thema „Nacktheit“ in seinen verschiedensten Varianten. Und zwar mit einer völlig unpassenden Sprachschluderei. Wolf Schneider würde das tiefe Entsetzen gepackt haben. Ein Beispiel soll reichen:

Im Unterforum FKK-Baden werden textilfreie Zeiten angeboten.

Es geht schlicht um nacktes Baden/Schwimmen und textilfreie Zeiten kann es nicht geben. Und mit der Freikörperkultur hat das nichts zu tun! Selbstverständlich darf aber ein jeder sprachlich Schludern wie er will!

 

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von CHICO » Fr 5. Jul 2024, 09:39

@Regenmacher

Wenn Sie schreiben:

Wenn die Freie Körperkultur nach Adolf Koch ein schützenswertes Kulturgut ist (das man als Erbe erhalten und fördern sollte), dem ich sicherlich zustimme, dann stimme dich bitte mit Chico darüber ab. Viel Vergnügen.“

bin ich doch gar nicht betroffen oder beteiligt an der Meinungsbildung hierzu. Adolf Koch hat offensichtlich – ich weiß wenig darüber – eine Körperkultur propagiert, die sich nur in Teilen mit der sehr differenzierten Freikörperkultur der früheren Jahre deckt.

Meine Einwände gegen die „Adelung“ der gegenwärtigen „FKK-Bewegung“ mit einer Auszeichnung als Immaterielles Kulturerbe haben doch ihren Grund darin, dass diese aktuelle Bewegung nichts mehr mit der historischen FKK gemein hat. Wie ich die aktuelle FKK-Bewegung sehe und dass sie kein Erbe verwaltet, habe ich deutlich genug formuliert.

 

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von CHICO » Fr 5. Jul 2024, 16:43

@ Eule zur Kenntnis – Betrifft die FKK im FKK-Forum.


CarpeDiem44

Beiträge: 250
Registriert: 03.12.2023
Re: FKK Fotos und Videos
von CarpeDiem44 » Fr 5. Jul 2024, 15:40
Sunshinecouple hat geschrieben:Hier noch ein paar Fotos von Erika beim sonnenbaden in der Nähe des Meeres...

https://1drv.ms/f/s!AnRpY2oP95VEgbQapzw ... w?e=rTuRTv

Sagt uns ob es Euch gefällt

L.G.

Erika und Norbert


Sind halt Bilder von Euch in teilweise sexuellen Posen. Sowas haben wir von uns auch. Würden es aber sicher nicht veröffentlichen. Ist was für @Zett und @CL, um mal wieder drüber zu schwadronieren, was alles nicht zur FKK gehört.

Keine Kritik von mir an diesen Beiträgen; aber so präsentiert sich dieses Forum!

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Eichbaum, Ich liebeFKK und 40 Gäste