Trixi hat geschrieben:Es ist sicher auch regional unterschiedlich. Hier ist ein Rückgang der Nackten an Badeseen nicht erkennbar. Eher werden es mehr.
Wenn ich nur die letzten 10 Jahre nehme, sehe ich das vielerorts auch so. In Österreich und im Allgäu hatte ich in den letzten Jahren wieder Familien mit Kindern und mit Jugendlichen (auch in der Pubertät) gesehen. Ich hatte im Allgäu auf der FKK-Wiese am Großen Alpsee, die man nur mit Fahrrad oder längerem Fußweg erreicht, regelmäßig Leute jeden Alters (also auch zwischen 15 und 35!) gesehen, die so wie ich dort nicht besonders lange verweilt haben, sondern nur eine Pause auf der Radtour eingelegt haben. Wenn man über die Berge gefahren ist, dann ist so eine Pause sehr erfrischend. Da bin ich nicht allein, dass ich auf so eine Tour keine Badehose mitnehme, um Baden gehen zu können.
An den zahlreichen Seen in Thüringen und Sachsen, an denen ich in den letzten Jahren vorbeigekommen bin, sind ohnehin überall Leute jeden Alters und oft ist die Trennung zwischen Textil und FKK nur eine dünne Hecke, die kaum Sichtschutz bietet. Es ist also nur eine symbolische Trennung, aber es gibt dort kein Problem damit, von "den Anderen" gesehen zu werden. Im Wasser vermischt es sich sowieso, weil die Trennung da nicht weitergeht. Ich kann nur nicht sagen, ob es da mehr oder weniger sind, als in den 1990er Jahren. Damals war ich dort nicht.
Einen klaren Rückgang gibt es hier im Rhein-Main-Gebiet im wesentlichen dadurch, dass Baggerseen teilweise eingezäunt wurden, damit man nur noch zu den kostenpflichtigen, überwachten Badestellen geht und andere voll unter Naturschutz gestellt wurden. Bei einem habe ich auf meinen Radrunden gesehen, dass es regelmäßig Polizeikontrollen gibt. Im Gegensatz zum Nacktbaden, wogegen die Polizei damals nie etwas gesagt hatte, stehen auf Verstöße gegen die Naturschutzgesetze sehr hohe Bußgelder. Natürlich ist und bleibt der Langener Waldsee sehr beliebt. Aber der ist mir zu weit weg.
Arno Nühm hat geschrieben:gesine hat geschrieben:Und wie sieht es in unseren Nachbarländern aus, zum Beispiel in den Niederlanden oder Frankreich? Täuscht mich mein Eindruck, dass der Naturismus in Frankreich immer noch steigenden Zulauf hat?
FR: Steigend weiß ich nicht, aber zumindest kein Rückgang.
NL: war ich zu lange nicht mehr.
In Spanien (sowohl Festland als auch Kanaren) würde ich auch eher positive Tendenzen sehen.
- In den Niederlanden wird viel offener über Nacktbaden gesprochen, als bei uns. Auch Einwanderer aus anderen Kulturkreisen werden in den Informationen, die sie ausgehändigt bekommen, darauf hingewiesen, dass sie dort an Stränden nackte Menschen antreffen können, dass dies normal sei und zur Kultur des Landes gehöre. So etwas gibt es bei uns nicht und ich habe selbst gesehen, wie hier "multi-kulti"-Jugendliche die FKK-Familien mit Bedrohungen von einem damals schönen, breiten Sandstrand eines Baggersees vertrieben haben, wo in den 1970er bis Anfang 2000er Jahre überwiegend Nacktbader anzutreffen waren. (Später dann jeden Abend im Sommer die "multi-kulti"-Gruppen mit Lagerfeuer, bis der See eingezäunt wurde.)
- In Frankreich gab es letztes Jahr eine Untersuchung (habe ich im frz. Web gelesen), wonach der FKK-Zulauf durch Deutsche deutlich am steigen war. Man meinte, hauptsächlich deswegen, weil die Beliebtheit von Kroatien bei FKK-Touristen abgenommen habe. Einerseits sind dort Plätze weggefallen, andererseits störten sich viele an den hohen Mautkosten in Slovenien (ich weiß nicht, ob das stimmt, habe es nur gelesen). Die schrieben auch, dass der Anteil der Franzosen in den FKK-gebieten unverändert hoch sei. Und auch Niederländer gehörten dort zu den zahlenmäßig starken Besuchern.
- Spanien: Auf dem Festland regional extrem unterschiedlich! Die FKK-feindlichste Region dürfte in Spanien wohl weiterhin Galizien sein. Sonst aber sieht es ganz anders aus. Zu der starken Förderung dort durch den lokalen Verband gibt es keinen Vergleich bei uns. Aktionen wie den Tag ohne Badekleidung (in vielen Schwimmbädern wird mitgemacht), verschiedene Nacktläufe im öffentlichen Raum, die es gegeben hat, viele Berichte, Unterstützung vor Gericht, wenn Leute wegen "Nacktivitäten" in der Öffentlichkeit angeklagt wurden, Werbung auf Touristikmessen und in den Heften der Fremdenverkehrsämter, die in verschiedenen Sprachen an Urlaubsorten bereitliegen, das sind alles Beispiele für Aktionen, die das "Warum" erklären können. Auch in ganz normalen Broschüren über Urlaubsorte in Spanien, die man im Reisebüro bekommen kann, stand die Werbung dafür, dass Spanien über den längsten Nudistenstrand in Europa verfüge (auf Fuerteventura).
- Und auf den Kanaren war eigentlich immer der Nudismus bzw. Naturismus gut verbreitet, weil dort die Gesellschaft in dieser Beziehung viel liberaler ist, als im Festlands-Spanien. Auch Nacktwandern war in den vergangenen 25 Jahren dort kein Problem und wird seit Jahren auch von einer einheimischen Gruppe veranstaltet und propagiert, auch über Berichte mit Bildern in lokalen Zeitschriften.