Aktuelle Zeit: Sa 27. Sep 2025, 22:49

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 1458
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 46

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von Trixi » So 11. Feb 2024, 10:57

Zum eigentlichen Thema:
gesine hat geschrieben:Was glaubt Ihr, ist der Grund dafür, dass die Popularität der FKK und des Nacktbadens in Deutschland sinkt? Und wie sieht es in unseren Nachbarländern aus, zum Beispiel in den Niederlanden oder Frankreich? Täuscht mich mein Eindruck, dass der Naturismus in Frankreich immer noch steigenden Zulauf hat? Und wenn ja, wieso läuft es dort besser?


Es ist sicher auch regional unterschiedlich. Hier ist ein Rückgang der Nackten an Badeseen nicht erkennbar. Eher werden es mehr.
Wie das jetzt in den Vereinen in S/SA/Th ist kann ich nicht beurteilen, da ich in keinem Verein bin.

 
Beiträge: 300
Registriert: 14.11.2023

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von Arno Nühm » So 11. Feb 2024, 13:16

Trixi hat geschrieben: Es ist sicher auch regional unterschiedlich. Hier ist ein Rückgang der Nackten an Badeseen nicht erkennbar.

Kommt wahrscheinlich auch darauf an über welchen Zeitraum wir hier reden. Was die letzten Jahre angeht würde ich dir uneingeschränkt zustimmen - da habe ich in den Gegenden, wo ich unterwegs war, auch keinen Rückgang feststellen können. Und zwar weder in Deutschland (Rhein-Main-Gebiet, Mecklenburgische Ostseeküste) noch im Ausland (AT, FR, ESP).
Vergleicht man die aktuelle Situation aber mit den 80er Jahren in der damaligen DDR, dann hat es schon einen massiven Rückgang gegeben. Und wohl auch im Vergleich zu den 70ern in Westen - da fehlt mir aber die eigene Erfahrung.

Zu den ursprünglichen Fragen:
gesine hat geschrieben:Was glaubt Ihr, ist der Grund dafür, dass die Popularität der FKK und des Nacktbadens in Deutschland sinkt?

Schwierige Frage, auf die es wahrscheinlich nicht die eine, alles erklärende, Antwort gibt. Ich denke, dass es eine Kombination von Ursachen ist. Zum einen spielen sicherlich technologische Entwicklungen eine Rolle, wie z.B. "soziale Medien" oder die Allgegenwart von Smartphone-Kameras (das ist ein Argument, was man im Bekanntenkreis durchaus hört). Aber für den langfristigen Rückgang ist wohl eher die Entwicklung der allgemeinen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verantwortlich - hin zu weniger Toleranz, weniger Liberalismus (im Sinne von "Leben und leben lassen"), mehr Konformitätsdruck (zu dem m.E. die sozialen Medien heute kräftig beitragen). Und eine Tendenz zu einer gewissen Genussfeindlichkeit kommt noch dazu.

gesine hat geschrieben:Und wie sieht es in unseren Nachbarländern aus, zum Beispiel in den Niederlanden oder Frankreich? Täuscht mich mein Eindruck, dass der Naturismus in Frankreich immer noch steigenden Zulauf hat?

FR: Steigend weiß ich nicht, aber zumindest kein Rückgang.
NL: war ich zu lange nicht mehr.
In Spanien (sowohl Festland als auch Kanaren) würde ich auch eher positive Tendenzen sehen.

gesine hat geschrieben:Und wenn ja, wieso läuft es dort besser?

Wenn ich dass wüsste....

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von Eule » So 11. Feb 2024, 16:10

Es scheint nicht bei allen Usern angekommen zu sein. Bei den Definitionen bin ich knallhart und sehr genau. Diese müssen stimmen. Bei Meinungen kann man durchaus unterschiedlicher Ansicht sein. Und wenn wir uns über die Gründe bezüglich des Rückgangs der Popularität unterhalten , dann gibt es in der Tat nicht den einen Grund. Es sind immer mehrere Gründe, die man hierfür anführen kann. Ich habe in diesem Thread schon mehrfach einen der Gründe gesagt und halte mich zurzeit bewusst zurück, um nicht den Vorwurf zu kassieren, ich würde hier nur meine eigene Meinung akzeptgieren. So warte ich also auf eure Meinung, welche Gründe hier vorliegen könnten.

@ CHICO
In diesem Land hier wird nicht über die Zeit der letzten Jahrzehnte einheitlich nach diesen konstanten Normen gelebt. Verschiedene, die Gesellschaft treffende Impulse aus der Ideenwelt und z. B. Verschiebungen durch das Thema Migration, führen auch zu Änderungen der allgemeinen Lebensformen und Bewertungen dieser durch die Gesellschaft, ohne dass es zu einer tatsächlichen Änderung o. e. Normen führt.
Dieses kann man in der Tat als einen der Gründe ansehen, ohne hierbei in fremdenfeindliche Gesinnung abzurutschen. Da wir in der Bundesrepublik aber immer schon ein Einwanderungsland waren, ohne dieses als solches anzuerkennen, stellt sich für mich die Frage, ab welcher Migrationsphase siehst du diesen Grund als gegeben an?

@ Arno Nühm
Zum einen spielen sicherlich technologische Entwicklungen eine Rolle, wie z.B. "soziale Medien" oder die Allgegenwart von Smartphone-Kameras (das ist ein Argument, was man im Bekanntenkreis durchaus hört). Aber für den langfristigen Rückgang ist wohl eher die Entwicklung der allgemeinen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verantwortlich - hin zu weniger Toleranz, weniger Liberalismus (im Sinne von "Leben und leben lassen"), mehr Konformitätsdruck (zu dem m.E. die sozialen Medien heute kräftig beitragen). Und eine Tendenz zu einer gewissen Genussfeindlichkeit kommt noch dazu.
Eine sehr gute Anfangsbegründung, die einen Großteil der möglichen Gründe anspricht und die Gründe bei uns selbst sucht.

@ alle
Ich ergänze (nicht berichtige) die vorgenannte Begründung damit, dass es nicht mehr „in“ ist, sich unbekleidet in der Öffentlichkeit zu zeigen. Die Nacktheit als solches ist nicht mehr Ausdruck einer Modernität und wird als solches nicht mehr angesehen. Weiter sehe ich einen Grund in der bürgerlichen Moral, die durch die 1969er-Bewegung nicht aufgehoben oder verändert, sondern nur partiell überdeckt wurde. Und nur hierin, also in der Bewertung der Beständigkeit der bürgerlichen Moral, besteht der Unterschied in der Betrachtung von Aria und mir.

Ein belastenden Element sind die Missbräuche innerhalb der beiden Kirchen, in den kirchlichen wie staatlichen Heimen. Die Situation in den Jugendhöfen der DDR stellt ein eigenes Kapitel dar und dürfte nach meiner Ansicht deswegen hier bei dieser Frage keine Rolle spielen. Oder vertritt hier einer eine andere Meinung?

Können wir uns jetzt mal die einzelnen Gründe genauer ansehen oder gibt es noch Gründe, die hier zuvor genannt werden sollten?

Und CHICO, mit der Aufforderung zu mehr Mut argumentierst du ebenso wie CL und Mitglieder aus den FKK-Vereinen schon seit mehr als 50 Jahren aus der Handlungsebene heraus. Hier kannst du ggf. einzelne Personen erreichen. Aber gesamtgesellschaftlich gesehen bringt dieses keinen Erfolg. Ja, natürlich, man sollte dieses auch machen und viele einladen. Aber wir müssen auch einen Weg finden, wie wir die Allgemeinheit positiv erreichen können. Ich habe keinen Überblick, wie die Nacktwanderwege angenommen werden. Diese sind für mich alle zu weit entfernt. Hierzu wird regenmacher sicher etwas sagen können.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von Hans H. » So 11. Feb 2024, 16:33

CHICO hat geschrieben:Wenn Sie zu der Überzeugung kommen, überfordert zu sein, hierzu zu antworten, ducken Sie sich auch einfach weg. Auf Beiträge von Ihnen mit Ihrem Bildungsniveau kann hier verzichtet werden. Meine Empfehlung in solchen Fällen: Wieder zur Schule gehen und Fehlendes nachholen.
Diese Empfehlung gilt hier an erster Stelle für CHICO selbst. Wer sonst ist denn hier überfordert, auf Aussagen, die nicht den seinen entsprechen, mit klaren Gegenargumenten statt mit ständigen üblen Beleidigungen zu reagieren? (Außer CHICO fallen mir noch zwei weitere ein, die ständig genauso reagieren, eine auch mit C und einer mit Z, aber die lasse ich hier mal beiseite). Ständig andere als dumm zu bezeichnen, wie CHICO es in fast jedem Beitrag tut, das ist unterstes Bildungsniveau. Ständig die eigenen Vorstellungen als allein gültige Wahrheit zu verkünden, belegt nur völlige Kommunikations-Inkompetenz. Fazit: Seine Empfehlung gilt für ihn selbst am meisten!

Eule hat geschrieben:Es scheint nicht bei allen Usern angekommen zu sein. Bei den Definitionen bin ich knallhart und sehr genau.
Das ist sicher in vielen Fällen gut so, wenn man über Dinge spricht, die genau von anderen differenziert werden müssen. Das ist aber hier überhaupt nicht der Fall, weil es um den Rückgang jeglicher Art von Nacktkultur, Naturismus, Nudismus, Nacktivitäten etc. geht, wie aus der Frage mit dem Vergleich zu anderen Ländern zu sehen war. In den anderen Ländern spricht man nicht von FKK. Nur an Stränden, die stark von Deutschen besucht werden, gibt es gelegentlich (z.B. auf den Balearen) auch diese Abkürzung auf einem Hinweisschild. Ansonsten sind in den anderen Ländern die in den Sprachen entsprechenden Begriffe für Naturismus (vorwiegend in Frankreich) oder Nudismus (im spanischen Sprachraum weit verbreitet bevorzugt verwendet) oder im Englischen oft einfach nur "nude beach". Das ist hier für die Fragestellung alles insgesamt und gemeinsam zu betrachten und deshalb nicht eine bestimmte, mehr oder weniger definierte Form wie FKK herauszunehmen. Eine vorherige Definition und dann Beschränkung auf nur diese Form der nackten Aktivitäten würde bei dieser Fragestellung nur zu einem Teil-Bild und damit nur einer Teilantwort führen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von Hans H. » So 11. Feb 2024, 17:11

Trixi hat geschrieben:Es ist sicher auch regional unterschiedlich. Hier ist ein Rückgang der Nackten an Badeseen nicht erkennbar. Eher werden es mehr.
Wenn ich nur die letzten 10 Jahre nehme, sehe ich das vielerorts auch so. In Österreich und im Allgäu hatte ich in den letzten Jahren wieder Familien mit Kindern und mit Jugendlichen (auch in der Pubertät) gesehen. Ich hatte im Allgäu auf der FKK-Wiese am Großen Alpsee, die man nur mit Fahrrad oder längerem Fußweg erreicht, regelmäßig Leute jeden Alters (also auch zwischen 15 und 35!) gesehen, die so wie ich dort nicht besonders lange verweilt haben, sondern nur eine Pause auf der Radtour eingelegt haben. Wenn man über die Berge gefahren ist, dann ist so eine Pause sehr erfrischend. Da bin ich nicht allein, dass ich auf so eine Tour keine Badehose mitnehme, um Baden gehen zu können.

An den zahlreichen Seen in Thüringen und Sachsen, an denen ich in den letzten Jahren vorbeigekommen bin, sind ohnehin überall Leute jeden Alters und oft ist die Trennung zwischen Textil und FKK nur eine dünne Hecke, die kaum Sichtschutz bietet. Es ist also nur eine symbolische Trennung, aber es gibt dort kein Problem damit, von "den Anderen" gesehen zu werden. Im Wasser vermischt es sich sowieso, weil die Trennung da nicht weitergeht. Ich kann nur nicht sagen, ob es da mehr oder weniger sind, als in den 1990er Jahren. Damals war ich dort nicht.

Einen klaren Rückgang gibt es hier im Rhein-Main-Gebiet im wesentlichen dadurch, dass Baggerseen teilweise eingezäunt wurden, damit man nur noch zu den kostenpflichtigen, überwachten Badestellen geht und andere voll unter Naturschutz gestellt wurden. Bei einem habe ich auf meinen Radrunden gesehen, dass es regelmäßig Polizeikontrollen gibt. Im Gegensatz zum Nacktbaden, wogegen die Polizei damals nie etwas gesagt hatte, stehen auf Verstöße gegen die Naturschutzgesetze sehr hohe Bußgelder. Natürlich ist und bleibt der Langener Waldsee sehr beliebt. Aber der ist mir zu weit weg.

Arno Nühm hat geschrieben:
gesine hat geschrieben:Und wie sieht es in unseren Nachbarländern aus, zum Beispiel in den Niederlanden oder Frankreich? Täuscht mich mein Eindruck, dass der Naturismus in Frankreich immer noch steigenden Zulauf hat?

FR: Steigend weiß ich nicht, aber zumindest kein Rückgang.
NL: war ich zu lange nicht mehr.
In Spanien (sowohl Festland als auch Kanaren) würde ich auch eher positive Tendenzen sehen.

- In den Niederlanden wird viel offener über Nacktbaden gesprochen, als bei uns. Auch Einwanderer aus anderen Kulturkreisen werden in den Informationen, die sie ausgehändigt bekommen, darauf hingewiesen, dass sie dort an Stränden nackte Menschen antreffen können, dass dies normal sei und zur Kultur des Landes gehöre. So etwas gibt es bei uns nicht und ich habe selbst gesehen, wie hier "multi-kulti"-Jugendliche die FKK-Familien mit Bedrohungen von einem damals schönen, breiten Sandstrand eines Baggersees vertrieben haben, wo in den 1970er bis Anfang 2000er Jahre überwiegend Nacktbader anzutreffen waren. (Später dann jeden Abend im Sommer die "multi-kulti"-Gruppen mit Lagerfeuer, bis der See eingezäunt wurde.)

- In Frankreich gab es letztes Jahr eine Untersuchung (habe ich im frz. Web gelesen), wonach der FKK-Zulauf durch Deutsche deutlich am steigen war. Man meinte, hauptsächlich deswegen, weil die Beliebtheit von Kroatien bei FKK-Touristen abgenommen habe. Einerseits sind dort Plätze weggefallen, andererseits störten sich viele an den hohen Mautkosten in Slovenien (ich weiß nicht, ob das stimmt, habe es nur gelesen). Die schrieben auch, dass der Anteil der Franzosen in den FKK-gebieten unverändert hoch sei. Und auch Niederländer gehörten dort zu den zahlenmäßig starken Besuchern.

- Spanien: Auf dem Festland regional extrem unterschiedlich! Die FKK-feindlichste Region dürfte in Spanien wohl weiterhin Galizien sein. Sonst aber sieht es ganz anders aus. Zu der starken Förderung dort durch den lokalen Verband gibt es keinen Vergleich bei uns. Aktionen wie den Tag ohne Badekleidung (in vielen Schwimmbädern wird mitgemacht), verschiedene Nacktläufe im öffentlichen Raum, die es gegeben hat, viele Berichte, Unterstützung vor Gericht, wenn Leute wegen "Nacktivitäten" in der Öffentlichkeit angeklagt wurden, Werbung auf Touristikmessen und in den Heften der Fremdenverkehrsämter, die in verschiedenen Sprachen an Urlaubsorten bereitliegen, das sind alles Beispiele für Aktionen, die das "Warum" erklären können. Auch in ganz normalen Broschüren über Urlaubsorte in Spanien, die man im Reisebüro bekommen kann, stand die Werbung dafür, dass Spanien über den längsten Nudistenstrand in Europa verfüge (auf Fuerteventura).

- Und auf den Kanaren war eigentlich immer der Nudismus bzw. Naturismus gut verbreitet, weil dort die Gesellschaft in dieser Beziehung viel liberaler ist, als im Festlands-Spanien. Auch Nacktwandern war in den vergangenen 25 Jahren dort kein Problem und wird seit Jahren auch von einer einheimischen Gruppe veranstaltet und propagiert, auch über Berichte mit Bildern in lokalen Zeitschriften.

 

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von CHICO » So 11. Feb 2024, 17:21

@ Hans H.

Schön, dass Sie sich diesen Text angeeignet haben; er war nicht für Sie bestimmt:

Wenn Sie zu der Überzeugung kommen, überfordert zu sein, hierzu zu antworten, ducken Sie sich auch einfach weg. Auf Beiträge von Ihnen mit Ihrem Bildungsniveau kann hier verzichtet werden. Meine Empfehlung in solchen Fällen: Wieder zur Schule gehen und Fehlendes nachholen.“

Aber auch Sie haben sich solche Feststellungen redlich verdient
, Glückwusch! Auf die tatsächlich ausgebliebenen Antworten auf meine Vorhaltungen Ihnen gegenüber, die Sie bisher nicht beantwortet haben, verzichte ich gerne.

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von Eule » So 11. Feb 2024, 17:31

@ Hans H.
Von dir hatte ich eigentlich erwartet, dass du aus der Fragestellung die richtigen Schlüsse ziehst. Ich sehe, dass du zwei lange Beiträge schreibst, die nur den Ist-Zustand darstellen, jedoch nicht auf die Frage des Themas dieses Threads eingehen. Ich kenne auch die Situation in den Niederlanden und weiteren Ländern. Wir leben hier in Deutschland und reden über die Situation in Deutschland. Wenn wir diese geklärt haben, dann können wir uns, falls es wirklich erwünscht wird, die Situation in den Nachbarländern ansehen. Nur fehlen uns von dort die Hintergrundinformationen bzw. diese sind sehr lückenhaft.

Ich denke, du solltest wirklich in der Lage sein, Themengerecht auf die Frage dieses Threads einzugehen.

 
Beiträge: 1458
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 46

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von Trixi » So 11. Feb 2024, 17:31

Arno Nühm hat geschrieben:
Trixi hat geschrieben: Es ist sicher auch regional unterschiedlich. Hier ist ein Rückgang der Nackten an Badeseen nicht erkennbar.

Kommt wahrscheinlich auch darauf an über welchen Zeitraum wir hier reden. Was die letzten Jahre angeht würde ich dir uneingeschränkt zustimmen

Da müsste sich @gesine mal äußern, ob sie da einen bestimmten Zeitraum im Auge hat. Ich denke aber mal, dass sie nur die "aktuelle" Situation - die letzten 3-5 Jahre - betrachten möchte. Was 1950 oder 1960 war, ist doch völlig uninteressant.

 
Beiträge: 1458
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 46

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von Trixi » So 11. Feb 2024, 17:42

Hans H. hat geschrieben:
Eule hat geschrieben:Es scheint nicht bei allen Usern angekommen zu sein. Bei den Definitionen bin ich knallhart und sehr genau.
Das ist sicher in vielen Fällen gut so, wenn man über Dinge spricht, die genau von anderen differenziert werden müssen. Das ist aber hier überhaupt nicht der Fall, weil es um den Rückgang jeglicher Art von Nacktkultur, Naturismus, Nudismus, Nacktivitäten etc. geht, wie aus der Frage mit dem Vergleich zu anderen Ländern zu sehen war.


Da bin ich voll Deiner Meinung. Leider sind Eule und Chico voll auf dem Definitions-Trip und das ist nur noch nervig. Es geht hier nicht um eine Definition. Scheint die Herren aber nicht zu stören, denn es geht munter weiter.

Die gestellte Eingangsfrage ist doch ganz klar formuliert. Die beiden Herren sind aber nicht in der Lage etwas zum Thema beizutragen.
Altersstarrsinn? Überforderung? Ignoranz?

 
Beiträge: 44
Registriert: 10.08.2021

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von gesine » So 11. Feb 2024, 17:48

Mir ging es schon um einen längeren Zeitraum, sagen wir die letzten 20 bis 30 Jahre, bzw. einen allgemeinen Trend, der aus meiner Sicht noch nicht gestoppt wurde. Die Nackten sind meist alt und sterben irgendwann, und beim Nachwuchs sieht es ziemlich düster aus.
An den Seen hier im Rhein-Main-Gebiet ist diese Tendenz klar erkennbar, und auch in den Ferienzentren, die ich besuche, würde ich einen steigenden Altersschnitt vermuten.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hannes 2.0 und 5 Gäste