Tja, schon blöd wenn man Pech hat und ertappt wird!
Nichts fürchten subversive Trolle halt so wie Aufdeckung und die Wahrheit…
Grüße vom Seelöwen
riedfritz hat geschrieben:@toto: Wie kann man jemand ernst nehmen, der behauptet auf dem Verkehrsschild "Wildwechsel" sei ein Hirsch abgebildet und zwischen dem Hirsch (-Männchen, der Deutlichkeit halber!) und der Hirschkuh bestehe ausser dem Geweih kein Unterschied! Jemand, der alles (besser) weiß ist immer mit Vorsicht zu genießen, vor allem wenn er meint, mit Glaube, Philosphie oder Esoterik von wissenschaftlich belegten Dingen das Gegenteil beweisen zu können.
toto111b hat geschrieben:Ach ja,
ich nehme Menschen auch dann noch ernst, wenn sie einen Hirsch nicht von einer Hirschkuh auf dem Straßenschild unterscheiden können.
scilla
Löwenmänchen haben zwar eine Mähne, Hirsche haben zwar ein Geweih ...
aber der Rest ihres Körper unterschiedet sich äußerlich kaum vom Weibchen
scilla
dann erzähl mal
wie sieht das Verkehrschild beim Hirschmann und bei der Hirschfrau aus?
riedfritz
Die Feststellung, dass du von Biologie keine Ahnung hast, hast du wieder bewiesen. Auf dem Verkehrsschild "Wildwechsel" ist ein Rehbock abgebildet und das Schild warnt auch vor Wildschweinen!
scilla hat geschrieben:Du wirbst erst für einen Baustoff (Beton, kein Schimmel)
um ihn danach madig zu machen (feinste Haarrisse, Rost im Inneren)
Das ist Dein Problem. Du wirbst für einen Baustoff, zu dem Du Dir mal etwas angelesen und jede Menge zusammengereimt hast.scilla hat geschrieben:denn ich werbe ja für Lehm![]()
Seit wann kann man Kindergrippe anerziehen?Scilla hat geschrieben:Natürlich haben die Kindergrippenerzieherinnen nicht auf die Signale........
Wäller hat geschrieben:Ich weiß auch, dass Lehm ein super Baustoff ist, der für ein hervorragendes Raumklima sorgen kann.
1) Lehm isoliert von innen und ergänzt sich dort perfekt mit Holz.
Mehr als drei Zentimeter Lehm machen wohl keinen Sinn.
2) toniger Lehm hat ein hammermäßiges Porenvolumen und kann daher viel Wasser speichern,
ohne deswegen zu schimmeln
3) toniger Lehm liegt umsonst in der Landschaft herum oder lässt sich leicht (bei zu hohem Tongehalt) durch Beimengung von Bausand erzeugen
4) man kann Lehm auch fertig kaufen
(dann hat man kein Problem mit kleinen Steinchen)
5) es gibt Lehmfeinputz in Pulverform, um die Oberfläche glatter zu bekommen
6) es gibt Lehmfarben in Pulverform
7) Lehm ist nicht giftig und kann leicht und rückstandsfrei entfernt werden
8) die Entsorgung von Lehm kostet nichts
9) da im Lehm keine Nägel halten, ist es häufig sinnvoll, den Lehm zwischen Holzleisten an die Wand zu schmieren
und auf die Holzleisten dann eine stabile Wandplatte zu setzen
Mitglieder in diesem Forum: Se An und 28 Gäste