von Hans H. » So 20. Feb 2022, 16:58
Das Wort Zwerg ist diskriminierend, wenn ein kleinwüchsiger Mensch mit diesem Wort angesprochen wird. Es ist aber ein ganz normales Wort unserer Sprache für eine Kategorie von Fabelwesen. Wie sollen denn die Gartenzwerge benannt werden, wenn man das Wort aus der Sprache streicht?
Wo kommen wir hin, wenn wir jedes Wort streichen, das irgendwie auch für Diskriminierungen und Beleidigungen genutzt werden kann? Dann können wir auch Wörter wie Hexe, Affe und Schwein aus der Sprache verbannen.
Natürlich ist es richtig, (Zitat, Konrad R.): "Begriffe zu vermeiden, die die Angesprochenen als diskriminierend empfinden"
Aber das Wort Zwerg wird von der überwiegenden Mehrheit der Kleinwüchsigen nur dann als diskriminierend empfunden, wenn sie so genannt werden, denn dann werden sie mit diesem Fabelwesen verglichen, also vergleichbar, wie wenn ein Mensch als Affe etc. bezeichnet und damit mit einem anderen Wesen verglichen wird.
Das sagte im Fernsehen ein Kleinwüchsiger selbst so und er hatte kein Verständnis dafür, dass man jetzt die 7 Zwerge umbenennen will, denn die Bezeichnung der Fabelwesen das habe mit der diskriminierenden Anwendung des Wortes nichts zu tun.
Genauso ist es Unfug, "Schwarzfahren" irgendwie mit Diskriminierung in Verbindung zu setzen. Es ist seit langen Zeiten ein normaler Sprachgebrauch, "Dunkel" und "Schwarz" für kriminelle Dinge zu verwenden (Dark-Net, dunkle Machenschaften, Schwarzgeld etc.)
Wer das mit dunkelhäutigen Menschen in Verbindung bringt, der denkt so kurzsichtig oberflächlich, dass ich mich nicht wundern würde, wenn er auch noch Schwarzkirschen umbenennen will.
Abgesehen davon ist die Bezeichnung Schwarz für dunkelhäutige Menschen eigentlich falsch. Echt schwarze Farbe gibt es nicht als Hautfarbe. Aber es ist gängiger Sprachgebrauch und in den USA sind die "black people" sogar diejenigen mit relativ heller Färbung. Als Halle Berry den Oscar bekam, sprach sie selbst von "first black women". Das habe ich damals selbst in der life-Übertragung gehört und hatte mich über das Wort black sehr gewundert (wer nicht weiß, wie sie aussieht: seht nach über Google. Sie ist ziemlich hell.).
Jedenfalls, wenn es dort eine Bezeichnung ist, die im Sprachgebrauch auch für diejenigen afroamerikanischer Abstammung normal ist, wie kann dann das Wort "schwarz" einen diskriminierenden Inhalt haben?
Und wenn ich zurückkomme zum Gendern, dann ist meine Meinung: Die Behauptung, jemand würde diskriminiert mit der Anrede "Studentinnen und Studenten", würde sich aber wiederfinden bei "Student*Innen", ist noch mehr an den Haaren herbeigezogen, als die o.g. Verwendung des Wortes Schwarz. Wer fühlt sich denn wirklich allein durch ein "*" repräsentiert? Wie schon geschrieben, die meisten dieser knapp 5 Personen unter 1 Million Einwohnern identifizieren sich unter der Anrede Frau oder Herr. Sie entscheiden sich für eine der beiden.
Wenn es nun einen einzigen unter 83 Millionen gibt, der klagt, weil er sich diskriminiert fühlt, wenn er daneben keine 3. Anredeform wählen kann, und wir das Sternchen für diesen einen setzen, dann sehe ich aber unsere Rechte als FKK-Freunde viel stärker diskriminiert. Wir sind viel mehr und niemand diskutiert in der Politik darüber, nackt Schwimmen als dem textilen Schwimmen gegenüber vollständig gleichberechtigte Form des Sportes anzusehen.