Aktuelle Zeit: So 28. Sep 2025, 15:06

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Der "Grundwiderspruch" von FKK

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Der "Grundwiderspruch" von FKK

Beitrag von Campingliesel » Do 30. Sep 2021, 22:58

@ Hans H.

Zwischen Nudismus und Naturismus besteht ja auch ein kleiner Unterschied. Aber sowas wie FKK gibts sonst nirgends und was wir Deutschen damit meistens verbinden.
Beim Nudismus geht es in 1. Linie mal ums Nacktsein selbst., weil nude eben nackt heißt. Egal, wo das ist.

Naturismus stellt eher den Aufenthalt in freier Natur in den Vordergrund. Also ohne feste und angelegte Plätze. Aber eben auch nackt.

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Der "Grundwiderspruch" von FKK

Beitrag von Campingliesel » Do 30. Sep 2021, 23:17

Ergänzung: (nur wegen dem unsinnigen Zeitlimit):


Ein "Nudist Beach" ist in England nichts anderes als bei uns ein FKK-Strand. Oder eben entsprechend in Frankreich oder Spanien.

Am Eingang von Koversada stand früher mal "FKK-Camping". Heute steht da "Naturist-Park" Und ist der Platz als FKK-Anlage nun anders? Höchstens dahingehend anders, da sie heute nicht mehr so streng darauf achten, daß alle nackt sind. Also könnte man daraus schließen, daß FKK strenger ist. Es steht zwar in der Hausordnung daß man am Strand nackt sein muß, aber auch das wird nicht mehr kontrolliert oder beanstandet, wenn sich jemand nicht daran hält. Ich denke aber, daß die Änderung damit nichts zu tun hat. "Naturist-Park" klingt halt einfach internationaler. Und es ist ja nicht nur ein Campingplatz.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Der "Grundwiderspruch" von FKK

Beitrag von Hans H. » Do 30. Sep 2021, 23:38

Campingliesel hat geschrieben:Zwischen Nudismus und Naturismus besteht ja auch ein kleiner Unterschied. Aber sowas wie FKK gibts sonst nirgends und was wir Deutschen damit meistens verbinden.
Hast Du es in den original-Sprachen gelesen, was dort mit den Begriffen verbunden wird? Offensichtlich nicht! Sonst wäre Dir klar geworden, dass bei der Diskussion um Unterschiede in diesen Begriffen für Naturismus oft die deutsche Bedeutung von FKK zitiert wird, oft auch mit alten Zitaten der deutschen Literatur unter Zitierung einiger zusätzlicher ursprünglicher Forderungen.

Nudismus wird dagegen viel lockerer gesehen. Nach ES-Lexikon: "Doctrina que sostiene que la desnudez al aire libre es conveniente para la salud física y moral de las personas." = "Lehre, dass Nacktheit unter freiem Himmel gut für die körperliche und moralische Gesundheit des Menschen ist." - Und das ist schon mehr, als meistens in den Foren diskutiert wurde, da dort "moralische Gesundheit" eher nicht genannt wurde.

Aber: wie bei uns wird die Unterscheidung der Bedeutung der Begriffe längst nicht von jedem geteilt. Die einen meinen, es sei nicht mehr zeitgemäß, Unterschiede in die Begriffe hineinzudeuten, die heute kaum noch Relevanz besitzen, und wenn, dann nur in wenigen alten Vereinen, die es im spanisch sprechenden Raum ohnehin nicht gibt, aber z.B. in D., A. und F. Die anderen meinen, man solle eher "Nudismus" verwenden, weil in "Naturismus" noch so viel "überkommener Ballast aus früheren Zeiten" stecken würde.

Zur Klarstellung: Dieser Text ist keine eigene Meinungsäußerung. Die habe ich völlig außen vor gelassen. Es ist lediglich die Wiedergabe dessen, was ich in spanischen (inkl. Lateinamerika) und französischen Foren gelesen habe und nur an einer einzigen Stelle auch mal in Englisch (da kann es eine Einzelmeinung gewesen sein, lief aber parallel zu den anderen, die zwischen den Begriffen unterscheiden wollten). (Zu Koversada kann ich nichts sagen!)

Hier wird die Frage aufkommen, ob das noch mit dem Thema zu tun hat: Ich meine ja, denn wir reisen auch zur FKK in andere Länder. Da ist es nicht ganz unwichtig, wie die Sache dort gesehen wird. Und die Ausgangsfrage, zu der eigentlich schon klar gesagt wurde, dass es eigentlich kein Widerspruch ist, wenn man sich zwar nicht bei der FKK als sexfreies Wesen sieht, aber im Verhalten und in den Orten klar zu unterscheiden fähig ist, was wohin gehört - und dennoch auch nicht gerade verklemmt zur Seite schaut, wenn ein gut gebauter Mensch (w oder m oder d) entgegen kommt - die (also die Ausgangsfrage) gilt mit denselben Antworten auch für "Nudismus" in den anderen Sprachen, soweit der anders als Naturismus verstanden wird und für letzteren sowieso, da oft mit FKK in D. gleichgesetzt.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Der "Grundwiderspruch" von FKK

Beitrag von Hans H. » Fr 1. Okt 2021, 00:02

Campingliesel hat geschrieben:Ein "Nudist Beach" ist in England nichts anderes als bei uns ein FKK-Strand. Oder eben entsprechend in Frankreich oder Spanien.
Ich hatte absichtlich nicht diese sondern die auch oft verwendete Ausdrucksweise "Nude Beach" verwendet. Für viele wird es auch nichts anderes sein, als bei uns ein FKK-Strand, da für viele FKK nichts anderes mehr bedeutet, als nackt sein, oder um es mal wieder nach Puistola zu zitieren "oHö" (=ohne Höschen).

Für manche könnte es aber verschieden klingen, ob "Nudist Beach" oder "Nude Beach" verwendet wird - eben wie bei uns, wo FKK für manche mehr ist als nur nackt sein in der Natur und für manche eben nicht. Im Grunde ist es mir ziemlich egal, nur muss man eben wissen, dass es diese verschiedenen Ansichten gibt und dass sie auch in anderen Ländern verbreitet sind. Ich glaube übrigens kaum, dass diese Begrifflichkeiten oder deren mögliche Unterschiede in Koversada überhaupt eine Rolle spielen, weil dort bis heute FKK praktisch nur für Touristen existiert und nicht unter Beteiligung der Einheimischen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Der "Grundwiderspruch" von FKK

Beitrag von Hans H. » Fr 1. Okt 2021, 00:20

Noch in einem anderen Lexikon gefunden (der Real Academia Española) - interessante Differenzierung im letzten Satz
(enthaltene Quellenangaben zu den einzelnen Aussagen in "" hier weggelassen):
‘Práctica de desnudarse en público’: «El hombre que practica el nudismo se libera de complejos». Es también válida, aunque menos frecuente, la voz desnudismo (eingefügter Beispielsatz): «Practican libremente el desnudismo en un extremo de la playa». No debe confundirse con naturismo (‘vuelta a la naturaleza y utilización de sustancias naturales para prevenir y curar enfermedades’).
=
Praxis des Entkleidens in der Öffentlichkeit': "Der Mensch, der Nudismus praktiziert, befreit sich von Komplexen". Der Begriff desnudismo ist ebenfalls gültig, wenn auch weniger häufig (eingefügter Beispielsatz): "An einem Ende des Strandes praktizieren sie frei Nudismus" (war hier mit desnudismo geschrieben). Nicht zu verwechseln mit Naturismus ("Rückkehr zur Natur und Verwendung natürlicher Substanzen zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten").

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Der "Grundwiderspruch" von FKK

Beitrag von Campingliesel » Fr 1. Okt 2021, 00:21

@ Hans H.

Es kommt mir nicht darauf an, was einzelne Leute meinen. Oder wie sie das in Foren nennen. Das sieht man ja auch hier, daß beinahe jeder was anderes darunter versteht. Aber in der Praxis redet kein Mensch über solche gedankliche Unterschiede. Wenn man auf einem Campingplatz oder an einem Strand ist, dann machen alle dasselbe. Egal, was auf einem Schild steht. Im Endeffekt ist das alles nur Theorie.
Im deutschen Sprachraum steht halt "FKK-Strand" dran, egal, ob hier am Brombachsee, oder in Leipzig am Kulki oder an der Ostsee oder in Meck-Pomm. Oder in Österrreich eben FKK-Campingplatz.
In Kroatien heißen sie halt "Naturist-Park" oder "FKK-Camping Valalta" oder "Naturist Solaris Camping" oder wie auch immer.

Auch in Frankreich ist meistens die Bezeichnung "Naturiste" enthalten.

Und ob nun in Frankreich oder England "Nudist Beach" oder "-Plage" oder in Spanien "-Playa" steht oder an der Nord- oder Ostsee "FKK-Strand", ist das auch völlig egal.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Der "Grundwiderspruch" von FKK

Beitrag von Hans H. » Fr 1. Okt 2021, 00:28

Campingliesel hat geschrieben:Es kommt mir nicht darauf an, was einzelne Leute meinen. ...
Mir auch nicht! Aber dann sollte man dennoch akzeptieren, dass es andere Leute anders sehen und nicht immer wieder behaupten (was Du schon recht oft getan hast):
"Woanders nennt man dasselbe Nudismus oder Naturismus. Und das heißt eben nichts anderes."
und
"Aber sowas wie FKK gibts sonst nirgends und was wir Deutschen damit meistens verbinden."

Es ist eben in einem solchen Zusammenhang schon wichtig, zu erkennen, wie das von anderen gesehen wird!

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Der "Grundwiderspruch" von FKK

Beitrag von Eule » Fr 1. Okt 2021, 18:03

@ Campingliesel
Es wird nun mal langsam Zeit, dass du begreifst, ich bin deutlich älter als du es bist. Als du geboren wurdest war ich in einem Alter, wo ich schon Erfahrungen mit der Betreuung von kleinen Kindern hatte. Was du also mir vorträgst, ist für mich längst ein alter Schuh. Deine Grenze für die „Übersexualisierung“ der deutschen Gesellschaft musst du um 20 Jahre nach vorne schieben. Bis in die 1969-ger Jahre gab es die Shops von Beate Uhse nicht oder so vereinzelt, dass du nicht mehr als eine Hand benötigst, um deren Standorte aufzuzählen. Ihr Shop lief über den Versandhandel. Weiteres Material konnte man nur über Dänemark beziehen, weil dort dieser Handel freigegeben war. Nach 1969 und der sog. „sexuellen Revolution“ eröffneten diese Läden (Sexshops genannt) in den Städten. In München waren es mehrere recht große Läden und viele kleine. Beate Uhse eröffnete dann auch viele stationäre Geschäfte, um nicht aus dem Wettbewerb herausgedrängt zu werden.

Um dir mal ein Größenvergleich zu ermöglichen, die großen Sexshops in München hatten jeweils eine Verkaufsfläche, die der Verkaufsfläche des Supermarktes entsprechen dürfte, in welchem du jetzt arbeitest.

Wenn für dich die Frage der Sexualisierung der Werbung gleichbedeutend ist mit Pornographie, dann vermagst du nicht differenziert zu lesen und zu denken. Es macht dann auch keinen Sinn, dir hier näheres zu sagen, denn du vermagst dieses nicht aufzunehmen.

Wenn du meinen Beitrag verstanden hast und ebenso die Antwort von Aria darauf, warum gehst du auf dieses Thema nicht ein? Warum sprichst du von Sachen, die hier nicht angesprochen waren, also nicht Thema der Erörterung? Und ob sich FKK-ler nicht für Sexfilmchen interessieren, würde ich nicht, trotz meiner blauen Augen, so blauäugig verkünden.
Damals, also vor der ganzen Sexfilmindustrie, Videos etc. hatte das bei der FKK niemand interessiert. Aber das kannst Du nicht wissen, weil du eben nie richtig FKK gemacht hast und nicht weißt, wie die Leute darüber dachten.
Diese deine Aussage ist von einer derartig arroganten Dummheit, dass man darüber schon nicht mehr lachen kann.

Ich muss die aber auch loben. Dieser Satz, den du noch vor nicht alzulanger Zeit erheblich bestritten hast, ist richtig:
Zwischen Nudismus und Naturismus besteht ja auch ein kleiner Unterschied.
Auch der nächste Satz ist korrekt:
Beim Nudismus geht es in 1. Linie mal ums Nacktsein selbst., weil nude eben nackt heißt. Egal, wo das ist.
Es ist gut so. Du zeigst also doch, dass du Irrtümer berichtigen kannst. Aber die beiden folgenden Sätze sind so nicht richtig.
Naturismus stellt eher den Aufenthalt in freier Natur in den Vordergrund. Also ohne feste und angelegte Plätze. Aber eben auch nackt.
Der INF und der DFK verstehen sich als Naturisten, nicht als FKK’ler. Schaue dir mal die von denen verfasste Definition über den Naturismus an. Dann wirst du deinen Irrtum erkennen.

 

Re: Der "Grundwiderspruch" von FKK

Beitrag von Trixi » Fr 1. Okt 2021, 18:12

Hans H. hat geschrieben:...und dennoch auch nicht gerade verklemmt zur Seite schaut, wenn ein gut gebauter Mensch (w oder m oder d) entgegen kommt...

@Hans H.:
Wenn mir ein gut gebauter Mensch entgegen kommt, dann ist er entweder weiblich oder männlich. Frage: Wie sieht ein gut gebauter diverser Mensch aus?

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Der "Grundwiderspruch" von FKK

Beitrag von Campingliesel » Fr 1. Okt 2021, 18:15

Trixi hat geschrieben:
Hans H. hat geschrieben:...und dennoch auch nicht gerade verklemmt zur Seite schaut, wenn ein gut gebauter Mensch (w oder m oder d) entgegen kommt...

@Hans H.:
Wenn mir ein gut gebauter Mensch entgegen kommt, dann ist er entweder weiblich oder männlich. Frage: Wie sieht ein gut gebauter diverser Mensch aus?


Es könnte ein Zwitter sein oder eben jemand, der sich umwandeln ließ. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß solche Leute FKK machen.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste