Aktuelle Zeit: Di 30. Sep 2025, 17:33

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Alles rund um das Thema FKK
Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Zett » Di 9. Jun 2015, 11:18

Eule hat geschrieben:Also, im Sportstudio findest du nicht nur die richtigen Laufbewegungen. Aber du hast die Möglichkeit, Laufbewegungen beobachten zu können, da der Läufer/die Läuferin sich ja nicht von dir fortbewegt. Wenn das Personal im Studio gut ausgebildet ist, was leider nicht immer der Fall ist, dann können sie dir natürlich die richtige Erklärung geben und dir diese optimale Laufewegung langsam vorführen.

Das überzeugt nun aber nicht. Da nehme ich es doch lieber etwas professioneller, wissenschaftlicher und in Zeitlupe, wo dies doch so leicht zu haben ist. Schau Dir das Video des "Professor Barfuß" der Harvard-Universität an, den Link hatte ich schon mehrfach gebracht. Er steht auch auf meiner Seite, neigeln.de
https://www.youtube.com/watch?v=7jrnj-7 ... r_embedded
Und wo sehe ich denn im Studio Barfuß-Läufer?
Übrigens sieht man schon gleich zu Anfang in dem Video das »Flach aufsetzende Fußballenlaufen«

Du bist nun so fleißig im kritisieren. Was uns interessieren würde, wäre, ob Du auch eine Meinung dazu hast, wie der Fuß Deiner Meinung nach aufsetzen soll, also im Gegensatz zu dem, was man beim "Barfuß-Prof.", Stelle 0:11, sieht. Flach mit der Ferse zuerst oder komplette Fußsohle oder wie?

 

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Schnubbel » Di 9. Jun 2015, 13:25

Wer geht oder läuft, braucht seine Füße. Jetzt muss ich selbst laut lachen, wegen DEM doofen Satz! Eine "Religion" daraus zu machen, wie ein Fuß aufgesetzt werden sollte, ist für einen Laien eher schwierig zu beurteilen und kann weder professionell noch wissenschaftlich von Laien "begutachtet" werden.
Ob ein Mensch falsch/richtig "auftritt", sollte wohl eher einem Sportmediziner oder einem Orthopäden zugestanden werden. Evtl. reichen gut ausgebildete Sporttherapeuten - wo auch immer diese aktiv sind!
So individuell jeder Mensch ist, so individuell sind auch seine "Haxen". Was nutzt es, die "Haxen" so zu setzen, dass es "stilecht" aussieht, dabei aber die Fuß-, Knie- und Hüftgelenke, sowie die Wirbelsäule "verbogen" werden müssen, um laufen/joggen zu können? NIX.
Laufen und joggen sollte Vergnügen sein, Spaß machen, KEINE Schmerzen versuchen, die evtl. durch ein "zurecht-biegen" irgendwelcher Extremitäten und/oder Gelenke geschieht.
Im Spitzensport gibt es Athleten, die wegen des jeweiligen unorthodoxen Laufstils erfolgreich waren. Wurden diese Sportler - z. B. im Langstreckenbereich wie Skilanglauf, Biathlon, Leichtathletik - "zurecht" gebogen, konnten sie nicht mehr "schnell" genug sein, um erfolgreich zu sein. Für diese Sportler war der unorthodoxe Laufstil ein Garant für Erfolge. Auch im Schwimmsport gibt es solche Phänomene! Der Körperbau an sich und die Hebelwirkungen von Armen, Beinen, usw. spielen nun mal eine entscheidende Rolle....nicht "Ästhetik".
Daher...es gibt nicht DIE Regel/n, nach denen etwas abzulaufen hat...im wahrsten Sinne des Wortes - weder für "Gelehrte" noch für Laien!

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Zett » Di 9. Jun 2015, 20:25

Das ist vielleicht für einen Leistungs-Sport-Trainer nicht zu verstehen. Der möchte einfach nur das Maximale aus seinem Sportler herausholen. Da kann es sicherlich Sinn machen, auf die körperlichen Besonderheiten des einzelnen so einzugehen, dass irgendwo noch eine hundertstel Sekunde herausgeholt wird.

Ganz anders ist es beim Sport, der der Gesundheit dienen soll. Gerade hier ist es wichtig, dem Laien vor schädigenden Laufstilen zu warnen, da er in der Regel zu spät merkt, dass er etwas völlig falsch gemacht hat - und dann schwerwiegende, oft irreversible Schäden durch seinen Sport bekommen hat. Wer den Freizeitsportler hier ins kalte Wasser stößt, trägt Mitverantwortung an seiner Schädigung. Laufschuhwerbung und Sportgeschäfte beschallen ihn permanent mit der Nachricht, der "gut gedämpfte" (teure) Laufschuh sei das absolute Muss. Fällt der Laie auf diese Gehirnwäsche herein, dann läuft er Fersenlauf, weil sein Schuh ja eine Menge an Aufprall-Energie abfängt (Der Verkäufer im Laden entsetzt zu mir: "Vorderfußlaufen? Ja, da brauchen sie die gute Dämpfung doch gar nicht!?"). Dass er sich trotzdem - und genau wegen diesen teuren Schuhen - die Knie und den Rücken schädigt, merkt er zu spät.

Dass Freizeit-Laufen Vergnügen bereiten soll, ist eine zentrale Botschaft meines Sports, dem Neigeln. Deshalb in der Natur, deshalb nackt, deshalb barfuß, deshalb nicht Schwitzen (Schwitz-Fetischisten dürfen gern alles in wärmeren Temperaturen machen) - und deshalb das »Flachaufsetzende Fußballenlaufen«, weil dieses "Schweben" zu keinen Knieschmerzen führt und zusammen mit der empfohlenen starken Arm- und Schulterbewegung eine Wohltat für den Rücken ist.

 

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von guenni » Di 9. Jun 2015, 21:26

@zett,

rückwärtslaufen würde die diskussion überflüssig machen, denn dann ist nach deiner lehre das aufsetzen immer korrekt, oder?

 

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Schnubbel » Di 9. Jun 2015, 23:21

Zett hat geschrieben:Das ist vielleicht für einen Leistungs-Sport-Trainer nicht zu verstehen. Der möchte einfach nur das Maximale aus seinem Sportler herausholen. Da kann es sicherlich Sinn machen, auf die körperlichen Besonderheiten des einzelnen so einzugehen, dass irgendwo noch eine hundertstel Sekunde herausgeholt wird.

Ganz anders ist es beim Sport, der der Gesundheit dienen soll. Gerade hier ist es wichtig, dem Laien vor schädigenden Laufstilen zu warnen, da er in der Regel zu spät merkt, dass er etwas völlig falsch gemacht hat - und dann schwerwiegende, oft irreversible Schäden durch seinen Sport bekommen hat. Wer den Freizeitsportler hier ins kalte Wasser stößt, trägt Mitverantwortung an seiner Schädigung. Laufschuhwerbung und Sportgeschäfte beschallen ihn permanent mit der Nachricht, der "gut gedämpfte" (teure) Laufschuh sei das absolute Muss. Fällt der Laie auf diese Gehirnwäsche herein, dann läuft er Fersenlauf, weil sein Schuh ja eine Menge an Aufprall-Energie abfängt (Der Verkäufer im Laden entsetzt zu mir: "Vorderfußlaufen? Ja, da brauchen sie die gute Dämpfung doch gar nicht!?"). Dass er sich trotzdem - und genau wegen diesen teuren Schuhen - die Knie und den Rücken schädigt, merkt er zu spät.

Dass Freizeit-Laufen Vergnügen bereiten soll, ist eine zentrale Botschaft meines Sports, dem Neigeln. Deshalb in der Natur, deshalb nackt, deshalb barfuß, deshalb nicht Schwitzen (Schwitz-Fetischisten dürfen gern alles in wärmeren Temperaturen machen) - und deshalb das »Flachaufsetzende Fußballenlaufen«, weil dieses "Schweben" zu keinen Knieschmerzen führt und zusammen mit der empfohlenen starken Arm- und Schulterbewegung eine Wohltat für den Rücken ist.


@ Zett
Es scheint tatsächlich so zu sein, als wäre all das, was die sportmedizinische Entwicklung mit sich bringt, für Dich Makulatur. Allem Anschein nach hast Du den Stein der Weisen entdeckt...

JEDER Sport dient hat im engeren wie im weiteren Sinne etwas mit "Förderung der Gesundheit zu tun"! Das betrifft den Spitzen- wie den Breitensport. Und wenn ein "schädigender Laufstil" - wie Du es nennst - von DIR als "erfahrenen Theoretiker" und "eingefleischtem Praktiker" des "Neigelns" korrigiert wird, ob barfuß laufend oder mit Schuhwerk (im Winter), möchte ich niemanden in Deiner Obhut wissen - weder Kinder, noch Jugendliche, noch Erwachsene!
Was Du den Sportschuh-Herstellern und - Vertreibern wegen der Werbung für ihre Produkte als "Gehirnwäsche" unterstellst....überlege mal, was DEIN "Plädoyer" für Deine "Laufstil-Philosophie" beim "Neigeln" dann ist!

Was Deine Ansicht zum Schwitzen betrifft - hanebüchen ist das....

Ja....das "Neigeln" ist Dein Sport - als Alleinstellungsmerkmal weltweit! Die Frage eines anderen Users, wie "viel" höher als die Zahl 1 (damit warst Du gemeint) Deine "Mitstreiter" sind, steht immer noch zur Beantwortung im Raum...
Ja...ich verspreche Dir - sollte es Dir gelingen, Deinen "Sport" zur olympischen Disziplin werden zu lassen (Du musst dann allerdings auf das Tageslicht "umsteigen"), winke ich Dir zu, wenn Du in die Stadien der "großen weiten Welt" einmarschierst! (beim Einmarschieren....Trainingsanzug nicht vergessen - nackt ist ein NO GO ... auch für Dich!)

@ Guenni

Das mit dem Rückwärtslaufen....das wäre in Anbetracht gesunden "Auftretens" garantiert DIE Lösung. Doch "Zett" wird das nicht anerkennen, weil die Idee nicht von ihm selbst stammt!

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Zett » Mi 10. Jun 2015, 05:42

@Schnubbel und quenni: :o -> :? -> :lol:

 

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Schnubbel » Mi 10. Jun 2015, 10:09

Zett hat geschrieben:@Schnubbel und quenni: :o -> :? -> :lol:


@ Zett
;) ;) ;)

Gerade sehe ich, dass "Zett" als Wohnort "Osterland" vermerkt hat. Der Ort ist zwar ein Pseudonym und könnte daher auch "Osterhasenland" heißen...in Sachsen, in Deutschland, in Europa, "aufer" Erde.
Es gibt allerdings ein "Österland"...das ist eine Insel, südlich von "Suomi" (Finnland) - auch ein schöner Ort, weit weg vom Festland, ideal zum "Neigeln"...bis der Arzt kommt!!?? ;) ;) ;)

Schnubbel

 
Beiträge: 2346
Registriert: 21.08.2012
Wohnort: bei Jena

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von norbert » Mi 10. Jun 2015, 10:26

http://de.wikipedia.org/wiki/Osterland :

"Die geografische Ausdehnung der unter dem Begriff Osterland verstandenen Landschaft veränderte sich dabei immer wieder, wobei die westliche Grenze immer die Saale (bei Weißenfels) blieb. Im Norden erstreckte sich die Landschaft bis nach Leipzig und Eilenburg, im Süden bis nach Eisenberg und Borna, im Osten bis nach Torgau; später wurde oft die Mulde als natürliche Grenze betrachtet. Im 14. Jh. erweiterte sich der Begriff, indem man auch das Pleißenland (mit Altenburg, Schmölln, Meerane, Ponitz und Zwickau) sowie Gera und Schönburg hinzurechnete."

Der Ort ist kein Pseudonym, das ist eine Region

 

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Schnubbel » Mi 10. Jun 2015, 11:32

@ Norbert

Danke für die Info...

Dass Regionen eine besondere Bezeichnung haben, ist mir bekannt - schließlich lebe ich auch in einer Region, die als "Sauerland" bezeichnet wird. Da lässt sich auch sehr viel von ableiten...zutreffendes, wie amüsantes. Da ich zudem noch im Hochsauerland beheimatet bin, wird mit dem dafür zugedachten Landkreis mit dem KFZ-Kennzeichen HSK - für "Hochsauerlandkreis" - eine Assoziation scherzhaft angewandt! HSK für "Hilfe, sie kommen"! Alle umliegenden Regionen wollen die Hochsauerländer damit aufziehen. "Aufziehen" kann man nur jemanden, der sich aufziehen lässt.

Dass ich Ostenland als "Pseudonym" bezeichnet habe...das war unbedacht. Ostenland mit "Osterhasenland" zu titulieren...das war eher scherzhaft gemeint. Leider habe ich versäumt, das zu schreiben, was ich sagen möchte...nachher ist es immer einfach zu schreiben: "Das habe ich ´so und so´ gemeint.! Das möchte ich "so und so´ verstanden wissen!"

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Eule » Do 11. Jun 2015, 23:06

@ Zett
Eule hat geschrieben:
Aso, im Sportstudio findest du nicht nur die richtigen Laufbewegungen. Aber du hast die Möglichkeit, Laufbewegungen beobachten zu können, da der Läufer/die Läuferin sich ja nicht von dir fortbewegt. Wenn das Personal im Studio gut ausgebildet ist, was leider nicht immer der Fall ist, dann können sie dir natürlich die richtige Erklärung geben und dir diese optimale Laufewegung langsam vorführen.

Das überzeugt nun aber nicht. Da nehme ich es doch lieber etwas professioneller, wissenschaftlicher und in Zeitlupe, wo dies doch so leicht zu haben ist. Schau Dir das Video des "Professor Barfuß" der Harvard-Universität an, den Link hatte ich schon mehrfach gebracht.
Du wirs es mir nicht glauben, ich habe mir diesen Filmbeitrag einige Male angesehen und komme jedesmal zum Schluss, dass dieser Filmbeitrag nicht vollständig und sauber dokumentiert ist. Ich räume jedoch ein, dass ich diesen Film nur ohne Ton erhalte und mir daher die Erläuterungen, die dort gegeben werden, nicht bekannt sind. Ich bemängele an diesem Film, dass der Laufschritt des Modells nicht sauber und in Zeitlupe gezeigt wird. Es wird nur eine Belastungsanzeige bei eine falschen Auftritt gezeigt, die Belastungsaneige beim richtigen Auftreten wird nicht gezeigt. Wenn es sich hier um eine wissenschatliche Dokmmentation handeln soll, so fehlt hier eine Wiedergabe der Fußabdrücke auf dem Laufband, welches in jedem vernünftig ausgestattetem Ganglabor erstellt werden kann. Dieser Filmbeitrag erfüllt die wissenschaftlichen Standarts nicht, den er vorzugeben scheint.

Wenn ich die Fußbewegung richtig gesehen und erkannt habe, dann trifft zuerst der Fußballen in einem recht flachen Winkel auf den Boden, dann die Ferse. Dann wird durch die Anhebung der Ferse und das Abrollen des Fußes die Vorwärtsbewegung des Körpers erzeugt. Was ich jetzt nicht erkennen konnte, war die Frage, ob dieses flache Auftreten des Fußballens auf den Boden eine Bremswirkung erzeugt, der Fuß also in seiner Vorwärtsbewegung gestoppt wird. Denn der Fuß muß ja denn erst einmal eine Rückwärtsrolle vornehmen, um die Ferse auf den Boden zu bringen und anschließend wird diese Rückwärtsbewegung in eine Vorwärtsbewegung gedreht. Dieser abgehackte Bewegungsablauf, der nur wegen seiner hohen Frequenz und der kurzen Bewegungsräume nicht direkt sichbar ist und erst durch eine Zeitlupenaufnahme deutlich zu sehen wäre, ist natürlich sehr energieaufwendig. Im Sinne einer hohen Fettverbrennung oder eines starken Muskelaufbaues dürfte dieser Laufstil recht ertragreich sein, im Sinne einer vernünftigen Vorwärtsbewegung habe ich doch erhebliche Zweifel.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste