Eule hat geschrieben:@ Zett
Was mir nicht deutlich wird und diese Frage hast du CL bislang nicht beantwortet, oder habe ich dieses übersehen, was verstehst du unter "klassische FKK"? Unter dem FKK-Begriff waren seinerzeit viele unterschiedliche Aktivitäten und Lebensweisen möglich. Gibt es deiner Meinung nach heute eine Neudefinition des FKK-Begriffs? Der DFK und INF definiert den Begriff "Naturismus".
Das »klassisch« beziehe ich auf das »gesundheitsorientiert« (Deshalb steht es auch nach dem Komma dahinter. Wäre es ohne dem Komma deutlicher zu erkennen?), weil nahezu alle frühen FKK-Strömungen zentral das Gesundheitsorientierte als philosophischen und angewandten Bestandteil hatten - und in Form der im Westen noch bestehenden FKK-Vereine noch haben.
Es grenz sich somit ab gegenüber den vielen verweichlichten oder völlig missbräuchlichen Bedeutungsdefinitionen, die man heute umgangssprachlich antrift - wie bereits mehrfach genannt.
An der Stelle auch gern nochmals eine kurze Gegenüberstellung wichtiger Gruppierungen:
Gegenüberstellung von Nudist, Naturist, FKKler und Nacktbader
Ein Nudist ist jemand, dem das Nacktsein das Wichtigste in seinem Leben ist. Dies drückt das Wort Nudismus aus.
Ein Naturist ist jemand, dem die Natur und das Natürlichsein das Wichtigste in seinem Leben ist. Dies drückt das Wort Naturismus aus.
Ein Vertreter der Freikörperkultur, kurz: ein FKKler, ist jemand, der eine spezielle Subkultur verinnerlicht hat und danach lebt. Diese Subkultur ist ein Regelwerk, nachzulesen beim DFK(.org). Zentral ist dabei der Sport (evtl. auch Gymnastik) unbekleidet im Freien zur Verbesserung der Gesundheit.
Nudismus, Naturismus und FKK haben teilweise (!) identische Inhalte (vor allem das Unbekleidetsein im Freien), entsprechend ihren zentralen Anliegen und Zielen aber auch deutliche Unterschiede:
Der Nudist will mit seinem Nacktsein etwas bezwecken, er will Kontakte knüpfen, oft auch bewusst sexuelle. Oder aber auch allein ein besonderes Körpergefühl erleben, mitunter auch Erotik.
Der Naturist liebt die Natur, will ein Teil von ihr sein, in ihr sein, sie schützen.
Der FKKler genießt auch das Unbekleidetsein, schätzt auch die Natur, nutzt aber gezielt seinen unbekleideten Körper für Sport und Erholung. Erotisches oder gar sexuelle Handlungen sind für ihn während des FKK tabu.
Eine vierte - und heutzutage zahlenmäßig wohl die größte - Gruppe sind die Nacktbader. Der einfache Nacktbader ist kein Nudist: Erotisches ist nicht das Ziel seines Nacktbadens, Nacktheit spielt nur während der kurzen Strandzeit eine Rolle. Er ist aber auch kein ausgesprochener Naturist: Siehe Zustand der Badestrände am Ende des Tages. FKKler ist er auch nicht: Stundenlanges bewegungsfaules Liegen am Strand bei Bier, Cola und Bockwurst ist das Gegenteil von gesund.
--------------------
Aber nach wie vor bleibe ich der einzige in diesem Thread, der sich getraut, über seine gesundheitsorientierten Nacktivitäten (= FKK) zu berichten!
Bin dann mal raus: herrlichstes Sonnenwetter: Wieder in Adamskostüm (barfuß bis zum Kopf) 2 Stunden, 12 km genak-G3-Eisjoggen - das Zauberlaufen, für jedermann - besonders zu Coronazeiten - bestens geeignet, der gehen kann (außer Eule).
Ich wünsch Euch allen - besonders den Eisjoggern - einen ebenfalls tollen FKK-Tag!
Zett - Euer Lauflehrer(.de)