Tim007 hat geschrieben:"Nudismus" kommt von "Nudel".
Und die hat in einem ernsthaften Forum für gehobene Freikörperkultur nichts zu suchen.
??? Wie meinst du das denn???
Tim007 hat geschrieben:"Nudismus" kommt von "Nudel".
Und die hat in einem ernsthaften Forum für gehobene Freikörperkultur nichts zu suchen.
Zwar weiss ich auch das der Nudismus nicht Regeln wie der FKK hat
Wo ist er denn in einer psychischen Ausnahmesituation? Wo?
Von Zett bekomme ich häufig mein „Fett“ weg. Muss ich darunter leiden? Ich vermag aus seinen Postings seine Gemütslage abzuleiten und entsprechend zu bewerten. Mir ist es auch bekannt, dass Zett sehr nachdenklich argumentieren kann. Denn dieses hat er mirt schon bewiesen.Finde ich Klasse von Dir @Eule, wie Du versuchst diese Sache zu schlichten, ich hoffe nur für dich das Du nicht der Leidtragende bist
Nein, lass lieber Zett jetzt in Ruhe. Wenn du ihn jetzt, auch wenn du es höflich und aus einem Interesse heraus meinst, zu einer Antwort zwingst, dann musst du jetzt damit rechnen, dass er entgleist. Wenn sich sein innerer Erregungszustand deutlich gesenkt hat, dann kannst du diese Frage neu formulieren. Aber bitte so, dass er diese nicht als einen Vorwurf empfinden kann.Ich werde es noch einmal versuchen mit Zett.
So schnell gebe ich nicht auf.
Ich kann mich nicht erinnern, dass Turtle so etwas unterstellt worden wäre. Kann zwar sein, dass ich etwas übersehen habe, aber der letzte Teil des Satzes ab "beklagen sich ..." beruht mit den weiter folgenden Wortlauten auf einem Eintrag von mir und der hatte nichts mit Turtle zu tun!Campingliesel hat geschrieben:Und dann zerreißen sich einige auch noch derart das Maul über Turtles Schwierigkeiten beim Schreiben und Zitieren, unterstellen ihm absichtliches Mobbing, beklagen sich über eine Geringschätzung den Diskussionspartnern gegenüber, reden von Missachtung und Nachlässigkeit usw usw.
Niemand hat in Texten, die ich gelesen habe und auch ich nicht in meinen Texten jemanden heruntergemacht, der eine solche Schwäche hat und nicht aus reiner Nachlässigkeit chaotische Beiträge einstellt. @Campingliesel: Es wäre angebracht, solche Unterstellungen zu lassen, wenn Du an einer sachlichen Diskussion interessiert bist.Campingliesel hat geschrieben:Dabei ist es ja wohl die größte Geringschätzung gegenüber Diskussionspartnern, wenn man sie wegen solcher Schwächen heruntermacht und nicht fähig ist, trotzdem noch zu verstehen, was er meint.
Trixi hat geschrieben:Zett, Du behauptest, Eisjoggen wäre keine Sucht. Dann stimmt Dein Punkt 1 "Man kann nicht davon lasen" nicht.
Du machst das täglich, extrem überzeugt, bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit und es gibt Deiner Meinung nach nichts besseres auf dem Planeten. Für mich klingt das sehr nach Sucht.
Das Thema kommt hier in schöner Regelmäßigkeit immer wieder auf. Es ist besser belegt als z.B. alle Impfungen zusammen, denn diese haben überhaupt keinen Beleg, dass sie auch nur einen Menschen vor einer Krankheit geschützt haben.Trixi hat geschrieben:Du behauptest, dass Eisjoggen alle anderen gesunden Sportarten im Punkt gesundheitliche Wirkungsweise übertrifft.Wer hat das festgestellt?
Gibt es eine Langzeitstudie eines anerkannten Sportmedizinischen Instituts, welche Deine Aussagen bestätigen?
Gibt es überhaupt einen fundierten Nachweis, welcher die angeblich übermächtige Wirkungsweise Deines Eisjoggens belegt (bitte nicht Dein Buch zitieren)?
Wer bürgt für die Richtigkeit Deiner Aussagen?
Trixi hat geschrieben:Erkläre mir doch bitte mal, was Eisjoggen um so vieles besser macht als z.B. Golf spielen?
Da Du "umgehend" so viele "wissenschaftliche/medizinische Studien" aufführen könntest - und Du sicher kein Maulheld bist, der so etwas nur daherschwatzt -, bring doch nur mal 2 von den von Dir "umgehend 20 oder mehr wissenschaftliche/medizinische Studien", die die Vorteile des Golfens (möglichst gegenüber anderen gesunden Sportarten) belegen. Da bin ich richtig gespannt!Trixi hat geschrieben:Ich könnte jetzt hier umgehend 20 oder mehr wissenschaftliche/medizinische Studien einstellen, welche die Vorteile des golfens belegen.
Turtle hat geschrieben:Zett hat geschrieben:» Di 14. Apr 2020, 11:21 In diesem Thread
Nun für nackt- und erotiksüchtige Hardcore-Nudisten, die zwangsläufig FKK hassen, müssen wohl jeder Äußerung, die die Regeln der Freikörperkultur verteidigt, "absulute Scheiße" sein (dieser Ausdruck wird wohl nie von einem Hardcore-Nudisten je angeprangert werden - weil es vom "ideologisch korrekten" Standpunkt aus geäußert wurde)
Ich habe die Wörter Nudist und FKK absichtlich getauscht, um dir aufzuzeigen, was ich meine wieso ich zu
dir nicht der netteste war.Nun für nackt- und erotiksüchtige Hardcore-FKKler, die zwangsläufig Nudisten hassen, müssen wohl jeder Äußerung, die die Regeln des Nudismus verteidigt, "absolute Scheiße" sein (dieser Ausdruck wird wohl nie von einem Hardcore-FKKler je angeprangert werden - weil es vom "ideologisch korrekten" Standpunkt aus geäußert wurde)
Ich hoffe nun das Du mich auch ein wenig vestehst
Zwar weiss ich auch das der Nudismus nicht Regeln wie der FKK hat, aber Trotzdem kann mann die Wortwahl weniger Nudistenfeindlich
wählen.![]()
Zett hat geschrieben:@Trixi
Da Du in ordentlichem Ton nochmals darauf hingewiesen hast, auf Deinen Beitrag eine Antwort zu bekommen:
Ich schrieb, dass Sucht durch zwei (!!!) Merkmale gekennzeichnet ist:
a) dass man nicht lassen kann
b) das es gesundheitsschädlich oder zumindeest sozial schädigend ist.
Das heißt: Wenn nur eins dieser Merkmale erfüllt ist, ist es keine Sucht!
Bestes Beispiel: Das Zähneputzen, auf das ja die meisten Menschen nicht verzichten, wird täglich durchgeführt, ist aber keine Sucht, da es als gesund gilt.
Damit ist Deine Frage geklärt: Eisjoggen ist keine Sucht. Allerdings hatte ich das schon ausreichend erklärt. Ich weiß nicht, ob diese Wiederholung bei Dir mehr Erkenntnis bringt.
Ist ok, aber nicht plausibel. Wenn ein Punkt das ganze schon untergräbt, sollte eine andere Bezeichnung oder Wortwahl gewählt werden.Das Thema kommt hier in schöner Regelmäßigkeit immer wieder auf. Es ist besser belegt als z.B. alle Impfungen zusammen, denn diese haben überhaupt keinen Beleg, dass sie auch nur einen Menschen vor einer Krankheit geschützt haben.Trixi hat geschrieben:Du behauptest, dass Eisjoggen alle anderen gesunden Sportarten im Punkt gesundheitliche Wirkungsweise übertrifft.Wer hat das festgestellt?
Gibt es eine Langzeitstudie eines anerkannten Sportmedizinischen Instituts, welche Deine Aussagen bestätigen?
Gibt es überhaupt einen fundierten Nachweis, welcher die angeblich übermächtige Wirkungsweise Deines Eisjoggens belegt (bitte nicht Dein Buch zitieren)?
Wer bürgt für die Richtigkeit Deiner Aussagen?
Nun habe ich als Privatperson das Eisjoggen erfunden und entwickelt. Wenn Du also Studien und Langzeitstudien wünschst, gebe ich Dir gern meine Kontonummer. Und wenn Du mir ein paar Milliönchen überweist, ist es kein Problem für mich, Studien zu erstellen.
Also, tu Dir keinen Zwang an und überweise!
Die Feststellung, dass es sich um den angenehmsten und mit Abstand gesündesten Sport bzw. sportliche Freizeitbeschäftigung handelt, habe ich aus meinen Vergleichen zu anderen als besonders gesund geltenden Sportarten.
Die Belege sind also nur durch Deine Erfahrungen entstanden. Damit ist diese Feststellung leider sehr einseitig. Vielleicht wäre es ideal, wenn Du andere Eisjogger um ihre Erfahrungen bitten könntest und dann hättest Du eine bessere und weiter gefächerte Belegbarkeit. Wenn nur Du alleine diese Erfahrungen machen konntest, ist das kein Beweis für die Richtigkeit Deiner Angaben, sondern nur eine Einschätzung eines Einzelnen.Trixi hat geschrieben:Erkläre mir doch bitte mal, was Eisjoggen um so vieles besser macht als z.B. Golf spielen?
Dass Ausdauerlaufen ohnehin gesund ist, muss ich wohl nicht extra belegen, oder?
Eisjoggen hat folgende Merkmale:
• ganzjährig im Freien durchführbare Freikörperkultur. Golf wird auch ganzjährig und im Freien durchgeführt.
• Der erkennbare sportliche Charakter verringert Schwierigkeiten mit der Bevölkerung wesentlich. Diesen Punkt verstehe ich nicht so richtig.
• ganzjährig gemäßigter Ausdauersport, speziell Laufsport (der natürlichste Sport für den Menschen) Golf ist nichts anderes. Nur man geht eben beim Golf und rennt nicht.
• nachgewiesen stark antidepressiv (gemäßigter Ausdauerlauf wird therapeutisch eingesetzt). Golf hat die gleiche Wirkungsweise.
• aus meiner Erfahrung Rücken- und Knie regenerierend (im Gegensatz zum normalen Joggen). Leider keine Eigenart des Eisjoggens.
• ganzjährig gemäßigte UV-Zufuhr und damit immer ausreichend Vitamin D. Vielleich beim Golf nicht ganz so intensiv, aber mehr als ausreichend.
• besonders intensive Abhärtung gegen Kälte, Hitze und damit auch gegen Erkältungen. Hier bist Du im Vorteil.
• besonders gut zum Abnehmen und zum Erreichen einer Leichtathletenfigur geeignet Beim Golf nicht anders.
• besonderes Naturerlebnis durch Aufenthalt in der Natur und Barfußlaufen (beides nicht bei jeder Wohngelegenheit möglich, bzw. nur durch Anfahrt) Golf spielen ist Natur pur!!
• meist Sportbeginn vor der Haustür (umweltfreundlich, zeitgünstig) Das geht beim Golfen natürlich nicht.
• bei nahezu jedem Wetter möglich (nur bei Gewitter und Hagel nicht zu empfehlen) Beim Golf nicht anders.
• vereinsunabhängig Man kann auch ohne Mitgliedschaft Golf spielen.
• ohne Eintrittsgelder und Mitgliedschaft durchführbar Punkt für Dich im Bezug auf Eintrittsgeld.
• wenig Ausrüstung nötig, im Sommer gar keine Punkt für Dich.
• leicht und schnell erlernbar Beim golfen nicht anders.
• als Einzelperson und als Gruppe durchführbar Beim golfen nicht anders.
• besonders angenehm durch anstrengungsfreies, erschütterungsfreies und schweißfreies Laufen (für Schweiß-Fetischisten besteht die Möglichkeit zu schwitzen) Beim golfen bewegt man sich langsam und im Schritttempo. Schwitzen ist im Hochsommer allerding normal.
• durch speziellen Laufstil (Schlenkerlaufen) gezielte Lockerung der Schulter- und Nackenmuskulatur Kann dahingehend nicht klagen.
• durch dem Eisjoggen anschließendes Invertlaufen (Köper stark eingepackt, Hände unbekleidet, Füße minimal bekleidet) schnelle Erwärmung des Körpers und gute Durchblutung der Extremitäten Ein Punkt, in dem ich keinen Sinn sehe.
• mit Hund durchführbar Hund darf mit auf die Golfrunde (angeleint).
• kombinierbar mit kurzem Aufenthalt im Wasser, kurzem Klettern oder einfach nur mal den Ausblick genießen Was glaubst Du, wie oft ich klettern muss oder einfach nur den Blick in die Landschaft genieße.
• zeit-, kosten- und CO2-neutral** Jeder Sport benötigt ein anderes Zeitmanagement. Vergleiche sind daher nicht möglich.
Und nun darfst Du ja mal vergleichen, was davon Golfspielen auch schafft. Das ist nahezu nichts! Im Gegenteil.Da Du "umgehend" so viele "wissenschaftliche/medizinische Studien" aufführen könntest - und Du sicher kein Maulheld bist, der so etwas nur daherschwatzt -, bring doch nur mal 2 von den von Dir "umgehend 20 oder mehr wissenschaftliche/medizinische Studien", die die Vorteile des Golfens (möglichst gegenüber anderen gesunden Sportarten) belegen. Da bin ich richtig gespannt!Trixi hat geschrieben:Ich könnte jetzt hier umgehend 20 oder mehr wissenschaftliche/medizinische Studien einstellen, welche die Vorteile des golfens belegen.
Allgaeuer hat geschrieben:Trixi hat geschrieben:Allgaeuer hat geschrieben:
Wenn @Zett es möchte dann wird er dir sicherlich Antworten ! Da ihn aber gerade ein anderer "Bloß gestellt hat" - was sicherlich niemand möchte, auch Du nicht - gibt ihn Zeit, das wäre eine gute Einstellung !
LG
Darum meine höfliche Erinnerung. Mehr möchte ich damit nicht erreichen. Er kann mir auch per PN antworten, denn ICH bin neugierig auf die Antworten, nicht andere Forumsteilnehmer. Mir ist es wichtig zu wissen, was an seiner sportlichen Betätigung besser ist, im Gegensatz zu anderen Sportarten. Der Kostenfaktor sollte dabei erstmal keine Rolle spielen.
Sei "Nett zu Zett" und er wird Dir sicherlich Antworten, guter Ansatz @Trixi![]()
LG
Hier unterliegst du einem Irrtum. Die soziale Schädigung ist nicht ein zwingendes Merkmal der Sucht, auch wenn es in der Regel damit verbunden wird und häufig als solches wahrgenommen wird.Ich schrieb, dass Sucht durch zwei (!!!) Merkmale gekennzeichnet ist:
a) dass man nicht lassen kann
b) das es gesundheitsschädlich oder zumindeest sozial schädigend ist.
Das heißt: Wenn nur eins dieser Merkmale erfüllt ist, ist es keine Sucht!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste