Eule hat geschrieben:Mir ist es durchaus bekannt, dass er eine, teilweise etwas merkwürdige, Ansicht hat und diese seine Ansicht sich bei ihm wohl verfestigt hat.
Was Dir so alles "bekannt" ist, also was für Allgemeinwissen Du so hast. Z.B., dass dieser Zett "teilwese etwas merkwürdige Ansichten hat". Nicht etwa, dass das Deine Meinung wäre, nein es ist ein bewiesener Fakt und Du bist so schlau, diesen Fakt zu kennen.
Und hat sich da auch noch was verfestigt beim Zett. Nein, nicht der Stuhlgang, seine Meinung! Wie kann der nur!? Hat eine eigene Meinung - das ist ja schon Frechheit genug. Aber nun bleibt der auch noch bei seiner Meinung - und nur, weil niemand - selbst der große Eule nicht - auch nur halbwegs stichhaltige Argumente dagegen bringt, wie sich die Inhalte aus der Wortbildung von Nudismus und Naturismus ergeben.
Eule hat geschrieben:Weiter muss ich nicht die Definition vom DFK bzw. der INF voll übernehmen, weil es sich hier um eine Definition aus der Sicht eines organisierten Vereins handelt.
Ja wo kämen wir denn hin, wenn sich der große Eule dem Dachverband der organisierten FKKler Deutschlands beugen würde. Eule bestimmt in Deutschland, was FKK ist, nicht der DFK.
Eule hat geschrieben:Das Thema dieses Threads ist jedoch nicht die DFK/INF-Definition. Es ist die Frage, ob das Kürzel "FKK" ein Kürzel für die "freien Körper Kultur" sei.
Na, voll logisch, dass man da nichts von der DFK-Definition sagen darf, stimmt sie doch nicht mit dem überein, was der große Eule darunter verstehen möchte.
Eule hat geschrieben:Die Frage ist hier, wird der Körper dadurch befreit, wenn ich die Kleidung ablege oder gehört mehr dazu?
Das ist damit eine ganz andere Frage. Aber was hier gefragt werden darf, kann ja wohl nicht jeder beliebig selber entscheiden. Wo es doch den großen Eule gibt, der das schön bestimmt.
Eule hat geschrieben:Ich muss es noch einmal betonen, die Begriffe Nudismus, Naturismus und FKK stehen gleichberechtigt nebeneinander. Diese Begriffe haben jedoch unterschiedliche Inhalte.
Was soll dieses "gleichberechtigt nebeneinander" bedeuten? Die Begriffe Bäcker und Schuster stehen auch "gleichberechtigt nebeneinander" und haben auch unterschiedliche Inhalte - na und?
Eule hat geschrieben:Diese Begriffsinhalte spielen bei der Ausübung einer Tätigkeit keine Rolle und sind nur von theoretischer Bedeutung.
Quasi wie bei Bäcker und Schuster - nur völlig theoretische Bedeutung
