von Wendelin1971 » Sa 22. Nov 2025, 16:29
Ohne den betreffenden Beitragt gesehen zu haben und um einfach auf die Frage in der Überschrift einzugehen: JA!
In den 1980-ern sah man noch Frauen oben ohne im Freibad. Gab es im TV noch mehr körperliche Nacktheit (heute eher geistige Nacktheit und Tatoo-Shows) und, ich glaube, keinem Jugendlichen oder gar Kind hat es geschadet. Selbst in der BRAVO waren nackte Jungen und Mädchen abgebildet.
Seit dem haben sich etliche Moralapostel aufgespielt und meinten Alles und Jeden vor irgendetwas beschützen zu wollen. Ganz besonders Kinder vor dem schädlichen Einfluß irgendwelcher Medien und des Internets, das, ab den 1990-ern populärer wurde und in dem immer noch, ganz frei zugänglich, jegliche Art von Pornografie gefunden werden kann. Dann kam, vor noch recht kurzer Zeit, auch noch Facebook & Co. hinzu mit einer fragwürdigen, amerkianischen Moralvorstellung und sexueller Doppelmoral. Spätestens mit Facebook ist dann die Nacktheit - gut, dort wurde sie sicher auch gerne mißbraucht - in die Schmuddelecke gedrängt worden.
Es mag sein, daß es irgendwann, in der Gesellschaft, eine Übersättigung mit Nacktheit gab, weil sie nahezu überall gefunden werden konnte. Vielleicht haben auch unsere Mitbürger mit verkrusteten Religions- und Moralvorstellungen, die Frauen lieber in Säcken oder gar nicht sehen/verstecken wollen, einen gewissen Anteil an der gesellschaftlichen, negativen Haltung zur Nacktheit. Das mag und will ich nicht beurteilen.
Fest steht für mich jedenfalls, daß die Kinder, die in den 80-ern und 90-ern vor zu viel Nacktheit geschützt worden sind, heute ihre Kinder unbeobachtet/unkontrolliert in den Medien herumtollen lassen, vor denen sie, damals, geschützt worden sind. Heute treiben sich Kinder und Jugendliche ungeschützt - und UNBESCHÜTZT! - in Chatrooms oder Messengern herum, in denen Pedophile sie zu Nacktbildern überreden. In denen ihnen von fragwürdigen Mitgliedern Bilder mit expliziten sexuellen Handlungen zugänglich gemacht werden und dann auch die erschlichenen Bilder verbreitet und mißbraucht werden.
Als "Schutzmaßnahme" wird dann jegliche Nacktdarstellung und Nacktheit im Allgemeinen eher verteufelt und als schmutzig gebrandmarkt.
Nicht zu unterschätzen ist, denke ich, auch der omnipräsente Umgang mit Smartphones und deren Fotofunktion, so daß man sich selbst in (vermeinbtlich) geschützten Bereichen fürchten muß, daß irgendwo Bilder von einem auftauchen, von denen man nichts weiß. Über die heutigen Möglichkeiten von KI/AI möchte ich hier nicht nachdenken!
Das Alles führt dann zu einer zunehmenden Prüderie, was hier ja Gegenstand der Diskussion ist.
Würde Nacktheit natürlich betrachtet und wäre in der Öffentlichkeit, in Schwimmbädern, Fluß- und Seeufern und/oder gar im Wald, auf Wanderwegen, viel präsenter, dann wäre vielleicht vieles entspannter.
Dieser Beitrag ist einzig und allein meine eigene Meinung und basiert auf Gedanken, die ich mir zu diesem Thema gemacht habe.