Aktuelle Zeit: Mo 13. Okt 2025, 21:13

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Harzer Naturistenstieg - Infos und aktueller Zustand

Gemeinsame Aktivitäten wie Treffen, Wandern, Radfahren usw. von lokaler, regionaler oder überregionaler Bedeutung
 
Beiträge: 59
Registriert: 09.05.2019
Wohnort: 71xxx Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 63

Re: Harzer Naturistenstieg - Infos und aktueller Zustand

Beitrag von Buschi » Fr 18. Apr 2025, 09:07

Vermutlich ist dieser Link, den die Tourist-Information von Sangerhausen/Wippra im Web veröffentlicht, hier ganz hilfreich und einigermaßen verbindlich, wenn auch sicherlich ungenauer als die GPS-Route von natlion.
Bild
über https://www.sangerhausen-tourist.de/de/10-highlights/412-wippra

 
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2025
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Harzer Naturistenstieg - Infos und aktueller Zustand

Beitrag von Robsen » Fr 18. Apr 2025, 20:59

Danke dir. Die Karte hat mir sehr geholfen. Ich war zwar schon paar mal dort, aber den Weg links runter zum Einlauf kannte ich noch nicht. Bin ich gleich mal gelaufen. Im gesamten muss sagen die Wege waren schon schlimmer. Einige wurden freigeräumt. Am Sonntag bin ich wieder da und werde die Runde zum See laufen.

 
Beiträge: 10
Registriert: 21.11.2024
Wohnort: Saalekreis
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 61

Re: Harzer Naturistenstieg - Infos und aktueller Zustand

Beitrag von Stenat » Mo 19. Mai 2025, 10:35

Hallo in die Runde, ich war vor 2 Wochen dort, und kann sagen , dass sich die Zufahrt zur Sperrmauer verbessert hat, allerdings immer noch sehr staubig isr, allerdings sind die großen Schlaglöcher zu. Ich war ab Parkplatz nackt, und ich mache das immer so, schlechte Erfahrungen mit angezogenen habe ich bislang nicht.
War auch schon mal ab Parkplatz des Campingplatzes in Dankerode in Richtung Talsperre komplett nackt unterwegs. Mal ein anderer Weg!

Nackte Grüße

 
Beiträge: 1
Registriert: 26.05.2025
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 24

Re: Harzer Naturistenstieg - Infos und aktueller Zustand

Beitrag von Timslfd » Mo 26. Mai 2025, 20:57

Heute waren meine Freundin (22) und ich (24) zum ersten Mal auf dem Naturistenstieg im Harz unterwegs und möchten unsere Erfahrungen schildern.

Die Anfahrt zur Talsperre war dank unserer Vorbereitung am Vorabend recht einfach zu finden. Wir hatten uns die Route vorher angeschaut und fühlten uns gut orientiert. Etwa einen Kilometer vor dem Talsperrenparkplatz kam dann aber die erste kleine Überraschung: Ein umgestürzter Baum versperrte komplett die Zufahrt. Also parkten wir kurzerhand am Straßenrand vor dem Hindernis und liefen die restliche Strecke bis zum Parkplatz zu Fuß.

Der Talsperrenparkplatz war wie erwartet sehr ruhig. Außer einem Camper, der offenbar schon seit dem Vortag dort stand, war niemand zu sehen. Am Parkplatz stehen zwei überdachte Bänke, die sich ideal zum Umziehen eignen. Wir beschlossen, bereits hier unsere Kleidung abzulegen und vom Parkplatz aus zu starten. Die Beschilderung war von Anfang an sehr gut - wir fanden problemlos den Weg zur ersten Bank, die den offiziellen Beginn des Nacktwanderweges markiert. Das erste Stück war ein entspannter Einstieg und gab uns Zeit, uns an das neue Gefühl zu gewöhnen. Von der Bank führt ein schmaler Pfad in Richtung Wald, wo wir im Wald mehrere Bienenstöcke entdecken. Das sanfte Summen der Bienen beim Vorbeigehen war sehr beruhigend und passte perfekt zur natürlichen Atmosphäre. Nach den Bienenstöcken ging es ins Tal hinunter. Hier gab es zwar einen alternativen Weg nach links, aber wir hielten uns an unsere geplante Route und wanderten geradeaus nach unten. Was uns sofort auffiel: Der Weg war viel besser gepflegt als erwartet! Das hohe Gras war zurückgeschnitten, und die Pfade waren deutlich besser begehbar als in älteren Berichten beschrieben. Unten angekommen folgten wir den Baummarkierungen nach links und wanderten nun direkt am Wasser entlang. Der Blick auf den Stausee war wirklich schön, und wir genossen es, so nah am Wasser zu sein. Die Strecke hier war sehr entspannt und bot immer wieder tolle Ausblicke aufs Wasser. Dann kamen wir zu einer besser ausgebauten Straße mit mehreren Abzweigungen. Hier war die Beschilderung leider nicht ganz so eindeutig, und wir mussten erst einmal schauen, wo es langgeht. Nach ein paar Minuten mit dem Handy hatten wir aber den richtigen Weg gefunden - ein kleiner Orientierungsstopp, der letztendlich kein Problem darstellte. Von dort ging es ziemlich steil wieder aus dem Tal heraus. Nach etwa 100 Metern Anstieg wurden wir mit einem tollen Ausblick ins Tal und auf den Stausee belohnt - der perfekte Ort für unsere zweite Pause. Von hier war es dann ein entspannter Rückweg, der uns wieder zu den Bienenstöcken und zur ersten Bank führte. Den letzten Abschnitt zurück zum Parkplatz gingen wir gemütlich, bevor wir uns an den überdachten Bänken wieder anzogen. Der letzte Abschnitt zum Auto war, wie wir feststellen mussten, ohne Hindernisse. Sogar der Baum, der auf dem Weg lag, war in den zwei Stunden schon weggeräumt worden.

Die Menschen, die wir unterwegs getroffen haben, waren durchweg freundlich und entspannt. Auf dem Hinweg begegneten uns zwei bekleidete Wanderer mittleren Alters - sie grüßten ganz normal und gingen weiter, als wäre es das Selbstverständlichste der Welt. Später kam uns eine siebenköpfige Nordic-Walking-Gruppe entgegen, alle etwas älter, die ebenfalls sehr nett und aufgeschlossen reagierte. Unterwegs sahen wir in der Ferne noch eine andere Nacktwanderin und einen Radfahrer. Am Ende trafen wir am Parkplatz noch zwei bekleidete Frauen, die an den Bänken ihre Pause machten und ihr Essen genossen. Alle Begegnungen verliefen völlig problemlos und bestätigten uns, dass Nacktwandern hier ganz normal akzeptiert wird.

Die Wege sind offensichtlich in den letzten Jahren deutlich verbessert worden und nicht mehr so zugewachsen wie früher beschrieben. Besonders beeindruckt hat uns, wie selbstverständlich und freundlich alle anderen Wanderer reagiert haben - niemand war genervt oder unfreundlich.

Da wir diesmal nur die kurze Route gelaufen sind, können wir über den Zustand der langen Strecke noch nichts sagen. Aber eines steht fest: Wir werden definitiv noch diesen Sommer wiederkommen und die große Runde ausprobieren.

 
Beiträge: 218
Registriert: 08.08.2022
Wohnort: Braunschweig, Niedersachsen
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 27

Re: Harzer Naturistenstieg - Infos und aktueller Zustand

Beitrag von Rasmus0210 » Mo 16. Jun 2025, 01:20

Das klingt echt toll und danke für euren ausführlichen Bericht. Da wäre ich gerne mal mitgekommen, auch wenn ich totaler Neuling bin was das Nachtwandeln angeht.
LG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Registriert: 13.06.2025
Wohnort: 49584 Fürstenau
Geschlecht: Paar
Alter: 37

Re: Harzer Naturistenstieg - Infos und aktueller Zustand

Beitrag von Pete68 » Mo 16. Jun 2025, 06:27

Timslfd hat geschrieben:Heute waren meine Freundin (22) und ich (24) zum ersten Mal auf dem Naturistenstieg im Harz unterwegs und möchten unsere Erfahrungen ............


Das klingt traumhaft, Danke. Wir waren letztes Jahr in Undeloh und wollten im Juli wieder hin, da der Harz doch etwas weit entfernt liegt. Aber wenn ich das so lese, sollten wir unsere Entscheidung noch mal überdenken und evtl für 2 - 3 Tage den Harz erkunden.

 
Beiträge: 143
Registriert: 07.08.2024
Wohnort: ABG
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 49

Re: Harzer Naturistenstieg - Infos und aktueller Zustand

Beitrag von Sven.TH » Mo 16. Jun 2025, 10:06

kann man dort eigentlich irgendwo auch direkt ins Wasser zum abkühlen - und wenn ja, dann wo?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Registriert: 07.06.2021
Wohnort: Buxtehude
Geschlecht: Paar

Re: Harzer Naturistenstieg - Infos und aktueller Zustand

Beitrag von HeartWings » Mo 16. Jun 2025, 11:03

Leider gibt es keine Wasserstelle oder ähnliches, wo man sich abkühlen kann.
VG A&J
Zuletzt geändert von Horst am Mo 16. Jun 2025, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötiges Vollzitat des vorherigen Beitrages gelöscht.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Registriert: 08.04.2023
Wohnort: RO
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 56

Re: Harzer Naturistenstieg - Baden in der Talsperre Wippra..

Beitrag von NaturKraxler » Mo 16. Jun 2025, 22:44

Danke @Timslfd (Mo 26. Mai 2025) für diesen positiven Erfahrungsbericht (als wertvoller "Einstand" für das Forum) -
dieses angenehme Erlebnis freut mich für euch. :)

Der Harzer Naturistenstieg ist ganz klar außerhalb meines üblichen Bewegungsradius' bzw. "Reviers"..., doch die letzten Beiträge haben mich bewogen, aus der Ferne dort mal genauer hinzusehen:

Die OpenStreetMap (OSM) kennt eine Relation "Harzer Naturistenstieg" - nicht zu beurteilen ist von meiner Seite aus, inwieweit dieser Nacktwanderweg, wie im OSM-Kommentar angegeben, von "offizieller" Seite aus "zurückgebaut" wird...

Doch bzgl. dem Abkühlen im Wasser der Talsperre Wippra tue ich mich schwer, die gemachte Aussage zu verstehen:
Entsprechend der kürzlich vorgenommenen "Vorort-Kontrolle" des Mappers Waldamsel, gibt es vom Wanderweg abgehend einen "Sackgassen-Weg" in Richtung Wasser, der offenbar 30 Meter vor bzw. oberhalb des bewaldeten Ufers endet.
Was hindert euch daran, dort "weglos" hinab zu gehen und völlig naturnah wie ihr unterwegs seid (auch eigenverantwortlich!) ins Wasser zu steigen !? :?
Offenbar gibt es am gegenüber liegendem Ufer zwei (ähnliche?) "Badestellen"...

Soweit von mir erkennbar, ist dort kein Landschafts- oder gar Naturschutzgebiet, ein Verlassen des Weges also nicht untersagt...
Klar, auch dann sollte dort kein Müll zurück gelassen werden, die Trittspuren sich nicht über einen größeren Bereich verteilen...

PS: Das Google-Satelitenbild zeigt mir abschließend eine ältere Holzrückegasse - warum diese nicht nutzen, um dort einen "freien" Nacktbade-Bereich zu etablieren? ;)

PPS: Damit erhaltet ihr einen kleinen Einblick, wie ich mir meine Nacktwander-Möglichkeiten "erschließe"...

 
Beiträge: 143
Registriert: 07.08.2024
Wohnort: ABG
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 49

Re: Harzer Naturistenstieg - Infos und aktueller Zustand

Beitrag von Sven.TH » Di 17. Jun 2025, 10:18

Das war auch mein Gedanke @Naturkraxler. Ich hatte es mir auf Google Maps angesehen und frage daher ob das Wasser/Ufer badetauglich ist. Auf Satellitenbildern ist das schwer zu erkennen ob das Ufer evtl. aus metertiefem Schlamm besteht.

Ich bin nicht sooo der Wanderer und habe knapp 2h Anreise. Wenn ich dort nicht ins Wasser kann , interessiert mich der Weg nicht sonderlich - auch wenn ich schon immer mal so einen Nacktwanderweg ausprobieren wollte. Eine kurze Abkühlung versuche ich eigentlich immer mit zu nehmen bevor ich wieder ins Auto steige.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Unternehmungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste