Danke @
Timslfd (Mo 26. Mai 2025) für diesen positiven Erfahrungsbericht (als wertvoller "Einstand" für das Forum) -
dieses angenehme Erlebnis freut mich für euch.
Der
Harzer Naturistenstieg ist ganz klar außerhalb meines üblichen Bewegungsradius' bzw. "Reviers"..., doch die letzten Beiträge haben mich bewogen, aus der Ferne dort mal genauer hinzusehen:
Die OpenStreetMap (OSM) kennt eine
Relation "Harzer Naturistenstieg" - nicht zu beurteilen ist von meiner Seite aus, inwieweit dieser Nacktwanderweg, wie im OSM-Kommentar angegeben, von "offizieller" Seite aus "zurückgebaut" wird...
Doch bzgl. dem Abkühlen im Wasser der
Talsperre Wippra tue ich mich schwer, die gemachte Aussage zu verstehen:
Entsprechend der kürzlich vorgenommenen "Vorort-Kontrolle" des Mappers
Waldamsel, gibt es vom Wanderweg abgehend einen
"Sackgassen-Weg" in Richtung Wasser, der offenbar 30 Meter vor bzw. oberhalb des bewaldeten Ufers endet.
Was hindert euch daran, dort "weglos" hinab zu gehen und völlig naturnah wie ihr unterwegs seid (auch eigenverantwortlich!) ins Wasser zu steigen !?
Offenbar gibt es am gegenüber liegendem Ufer zwei (ähnliche?) "Badestellen"...
Soweit von mir erkennbar, ist dort kein Landschafts- oder gar Naturschutzgebiet, ein Verlassen des Weges also nicht untersagt...
Klar, auch dann sollte dort kein Müll zurück gelassen werden, die Trittspuren sich nicht über einen größeren Bereich verteilen...
PS: Das
Google-Satelitenbild zeigt mir abschließend eine ältere Holzrückegasse - warum diese nicht nutzen, um dort einen "freien" Nacktbade-Bereich zu etablieren?
PPS: Damit erhaltet ihr einen kleinen Einblick, wie ich mir meine Nacktwander-Möglichkeiten "erschließe"...