Aktuelle Zeit: Mi 15. Okt 2025, 18:58

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Eingestellte FKK-Bademöglichkeiten - Der Trauer-Thread

Fragen, Informationen, Tipps und Berichte zu FKK Bädern, Seen und Sauna
Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Registriert: 30.07.2017
Wohnort: Bielefeld
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 63

Eingestellte FKK-Bademöglichkeiten - Der Trauer-Thread

Beitrag von hemmerling » Sa 22. Mär 2025, 18:17

Eingestellte bzw. reduzierte FKK-Bademöglichkeiten - Der Trauer-Sammel-Thread

Ich besuche häufiger mal noch nicht besuchte, also für mich neue Bäder.
Manchmal treffe ich auch auf "blühende Landschaften" ( Helmut Kohl, 1990 ), also ehemals funktionierende Freizeitangebote, die mangels Nachfrage, Markt-Entwicklungen oder globalen Ereignissen ( Covid Corona...) immer weniger Resonanz fanden,
so dass der Betreiber sie stark reduziert bzw. eingestellt hat.
In Hallenbädern und Thermen betrifft das natürlich besonders kleine Sauna-Anlagen, aber eben in Verbindung damit auch damit FKK-Badeabende.
Ihr könnt also Eure eigenen Erlebnisse "gabs mal, gibts nicht mehr" gern zusammentragen.

#########
KNAUS Campingpark Hennesee/Meschede, Mielinghausen 7, D-59872 Meschede, NRW -Hallenbad mit Sauna- Trauer um ehemaliges "Textilfreies Schwimmen"
#########

Die gute Nachricht zu erst, für mich als Bäder-Tourist haben sich die Öffnungszeiten jetzt in 2025 gegenüber früher verbessert, also Sauna + Schwimmbad 10:00 - 18:00 Mo-So offen. Sauna-Tagesticket inklusive Hallenbadnutzung 15 EUR.
Ich hatte vorher die Info erhalten, dass ich eine Stunde vor Ankunft die Rezeption anrufe, so dass extra-für-mich die 2024 neu gestaltete Finnische Sauna rechtzeitig angeschaltet wird und mir den ganzen Tag zur Verfügung steht.
Es gibt keine technischen oder organisatorischen Zugangskontrollen bzw. Zugangsbeschränkungen für das Hallenbad und die Sauna, das Ticket kaufte ich an der Rezeption des Camping-Platzes.
War ein toller Wellnesstag, Sonne, blauer Himmel, warm, die Sauna hatte ich ganz für mich allein, Sitzen/Liegen im sonnigen Saunagarten und im sonnigen Hallenbad mit großer Fensterfront wo man ins Tal runterschauen kann, wenige Schwimmbad-Besucher, teilweise war ich allein im Hallenbad.
Es gab keine Bade-Aufsicht ( weil Wassertiefe 130cm - 90cm, also "Nichtschwimmer" ), Aufgüsse durfte ich selber mit Duftmittel mischen und selber aufgießen.

Aber früher war das anders, ich beziehe mich auf auf
Archive.org
gesichterte alte Versionen der Homepage

### Bis 2018-03: ###

Hallenbad-Öffnungszeiten:
10:00 - 13:00 Dienstags - Samstags
15:00 - 19,00, 20:00 oder gar 22:00 ( Dienstags - Samstags )
10:00 - 19:00 Sonntags.
Es gab also Di-Sa eine "Vormittags- und Nachmittags-Öffnungszeit"

Es gab "Barbetrieb",
Dienstags-Samstags nachmittags , Sonntags vormittags.
weil das Besondere am Hallenbad ist, dass eine große Theke am einen Ende der Schwimmbadhalle steht.
Aus einem Anzeigebrett an der Theke standen bei meinem Besuch noch die ehemaligen Angebote "Veltins, Saft, Cola / Fanta, Wasser, Pommes".
Es gab "Sauna-Nachmittage" und "textilfreies Schwimmen & lange Saunanacht mit Aufgüssen"
15:00-20:00 Mittwochs- "Sauna-Nachmittag”
15:00-19:00 Samstags - "Sauna-Nachmittag
15:00-22:00 Freitags - Barbetrieb & Sauna, “ab 20:00 Uhr textilfreies Schwimmen & lange Saunanacht mit Aufgüssen”.
Zusätzliche Angebote "Sauna zu allen Öffnungszeiten mit Voranmeldung möglich!”, "Längere Öffnungszeiten in den Ferien".
Sauna-Tagesticket ( beinhaltet Hallenbad-Nutzung ) 8 EUR

### Bis 2020-03: ###

Den "Barbetrieb" gibts es nicht mehr laut Tabelle mit den Hallenbad-Öffnungszeiten. Dennoch heisst es "Drinks und kleine Snacks werden an der Hallenbar serviert".
Hallenbad-Öffnungszeiten:
Neben dem Montag nun auch Dienstags kein öffentlicher Badebetrieb mehr, also weder für mich als Tagesgast noch für die Campingplatz-Gäste.
15:00 - 20:00 Mittwochs, Donnerstag
15:00 - 22:00 Freitags - Sauna, “ab 20:00 Uhr textilfreies Schwimmen & lange Saunanacht mit Aufgüssen”.
13:00 - 20:00 Samstags
10:00 - 16:00 Sonntags
Angebote "Sauna auch mit Voranmeldung zu allen Schwimmbadzeiten möglich! Ab 2 Personen ist sie auch außerhalb der festen Zeiten reservierbar", "Verlängerte Öffnungszeiten in den Ferien!".
Die Vormittags-Öffnungszeiten sind also entfallen.
Verbesserung am Samstag durch Wegfall der Mittagspause
Sauna-Tagesticket ( beinhaltet Hallenbad-Nutzung ) 9 EUR

### Ab 2020-03 bis vermutlich Ende 2021 - Hallenbad war wegen Corona geschlossen ###

### 2022-06: ###

Es gibt eine Tabelle "Öffnungszeiten Bar im Hallenbad", vermutlich sind dies aber die "Hallenbad-Öffnungszeiten" ( die ja bis 2020-03 schon ähnlich waren )
Montag kein Badebetrieb
15:00 - 20:00 Di, Mi, Do, Sa
15:00 - 22:00 Fr.
10:00 - 16:00 So
Angebot "Drinks und kleine Snacks werden an der Hallenbar serviert".
Sauna-Nachmittage am Mittwoch und Samstag bzw. die lange Saunanacht am Freitag werden zumindest nicht mehr beworben.
Sauna-Tagesticket ( beinhaltet Hallenbad-Nutzung ) 9 EUR

### 2023-07: ###

Öffnungszeiten Hallenbad:
Montag kein Badebetrieb
10:00 - 18:00 Di, Do, So
10:00 - 20:00 Mi - "Langes Abendschwimmen ohne Sauna!".
10:00 - 21:00 Fr - "Langes Abendschwimmen ohne Sauna!".
13:00 - 18:00 Sa
Angebot "Mittwoch und Freitag ist langes Abendschwimmen ohne Sauna!", weil die alte Sauna abgeschaltet und die neue Sauna noch nicht eingebaut war.

Es gibt aber wieder Barbetrieb!
15:00 - 18:00 Di, Do, Sa
15:00 - 20:00 Mi

Kein Sauna-Betrieb ( "Sehr geehrte Gäste, aktuell steht Ihnen unsere Sauna leider nicht zur Verfügung. Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen" ).

### Ab 2024-03: ###

Der Campingplatz hat investiert: Es wurde ein moderner schicker Sauna-Raum mit Glasfront zum Saunabereich hin eingebaut, anstelle der alten Sauna.
2024-03 wurde die Sauna wieder in Betrieb genommen. Es gibt auch eine Nachrichten-Seite bei KNAUS mit Photos, die während des Einbaus gemacht wurden.

Es gibt keine eigene Hallenbad-Seite auf der Homepage mehr. Auf der Hauptseite des Campingplatzes "KNAUS Campingpark Hennesee/Meschede" wird das Hallenbad mit Sauna aber beworben:
    "Modernes, parkeigenes Hallenbad"
    "Neue Sauna mit großem Saunagarten"
    Photos des neuen Sauna-Raums und des Sauna-Bereichs: “Saunaerlebnis”, “Sauna-Aufgusss”, “Neue Sauna 2024”, “Ruhebereich”, “Saunagarten”, “Neue Sauna”, “Wellness am Hennesee”

Auch das Hallenbad wurde renoviert, im Hallenbad-Raum ist nun alles weiss gestrichen, wo vorher eine beige Kachelwand und eine dunkle Holzwand dominierten.

Die Öffnungszeiten wurden vereinfacht
10:00 - 18:00 Mo-So
Sauna-Tagesticket inklusive Hallenbadnutzung 15 EUR
Es gibt aber wohl keinen "Barbetrieb" mehr.
Sauna-Selbstaufguss, Saunamittel dürfen selber angemischt werden ( 2 Flaschen mit "Fichte" und "Eukalyptus" standen zur Verfügung )
Für mich als auswärtiger Tagesticket-Nutzer wichtig, keine Mittagspause, d.h. ich konnte 10:00 kommen und bis 18:00 bleiben, mit dem Sauna-Tagesticket.
Die Hallenbad-Nutzung ist für Camping-Gäste im Preis inbegriffen, die Sauna-Nutzung nicht. Für Camping-Gäste die nur schwimmen wollten, war also die Mittagspause kein Problem. Ob zur Zeiten der Mittagspause man mit Sauna-Ticket vormittags die Sauna nutzen, dann nach 2h Mittagspause weiter die Sauna nutzen konnte, kann ich nicht beurteilen.
Für mich als alleiniger Gast wurde also die Finnische Sauna von 10:00 - 18:00 beheizt, für 15 EUR zusätzliche Einnahmen/Tag.
Ich blieb auch tatsächlich bis kurz vor Feierabend.

So das ganz tolle Geschäftsmodell ist das natürlich nicht, mehr ein "Wir investieren für unsere Campinggäste in eine neue Sauna, weil das erwartet wird", aber "Das Massengeschäft mit langen Schwimm-Nächten, Sauna-Nachmittagen, langer Sauna-Nacht mit Aufgüssen" wie bei größeren Thermen ist das dann leider nicht mehr.
Die Investition in eine neue Sauna war aber wohl geschuldet, dass es auch ein kleines Hotel auf dem Campingplatz gibt, das natürlich hauseigenes Schwimmbad mit Sauna bewirbt:
Die 9-Zimmer- Knaus Campingpark Hennesee liegt in ca. 10 Autominuten Entfernung von der Himmelstreppe Meschede und bietet eine Sauna und ein Hallenbad sowie eine Wellness-Lounge zur Entspannung der Gäste


Ein wesentlicher Teil der Stammkundschaft sind Niederländer, es gibt auch einzelne Doppelbeschriftungen Deutsch-Niederländisch.
"Früher", auch laut Online-Photos, muss das einen Riesen-Anhang gegeben habe, mit Hallenbad-Wettbewerben, Kindergeburtstagen ect.
Vielleicht ist das in der Haupsaison im Sommer auch immer noch so, wenn das Wetter oder die Wassertemperaturen zum Baden im Hennesee nicht einladen.
Tja.

Der Wellnesstag, eine ganze Saunaanlage für mich, und das Hallenbad hatte ich für einige Zeit auch für mich alleine ( sonst nur sehr wenige Schwimmer, war angenehm )

 
Beiträge: 112
Registriert: 29.01.2019
Wohnort: Köln/Bonn
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Eingestellte FKK-Bademöglichkeiten - Der Trauer-Thread

Beitrag von Sandmann » So 23. Mär 2025, 20:02

Folgende Schwimmbäder fallen mir spontan ein, die früher ein FKK-Schwimmangebot (auch ohne Saunanutzung) hatten und heute diese Angebote nicht mehr existieren:

1. Bahia Bocholt: Die Wasserwelt schloss für den öffentlichen Badeverkehr um 20 Uhr die Tore, von 21-1 Uhr konnte man die Wasserwelt textilfrei nutzen. Während der "Energiekrise" wurde das Angebot gestrichen und vermutlich aus politischen Gründen nicht mehr reakiviert.

2. Bornheim bei Bonn: Im Rahmen der XXL-Saunanacht, konnte man hier mit oder ohne Saunatarif nackt Schwimmen. Es war ein 25-Meter-Sportbecken, ein Lehrschwimmbecken, ein Außenbecken und ein Freizeitbereich mit Rutsche und Kinderbecken. Alles durfte textilfrei genutzt werden. Die Saunanächte waren stets gut besucht und beliebt.

3. CaLevornia in Leverkusen: Im Rahmen der Saunanächte konnte die gesamte Anlage jeden 1. Freitag im Monat textilfrei genutzt werden. Das inkludierte auch die Rutschen sowie die zahlreichen Innen- und Außenbecken.

4. Copa Ca Backum in Herten: Hier war im Rahmen der langen Saunasamstage, textilfreies Baden im Freizeitbad ab 21 Uhr möglich. Im Freizeitbad gab es mehrere Becken und eins davon war in eine künstliche Felsenlandschaft integiert.

5. Finlantis in Nettetal: Im Rahmen von Saunaevents konnte das angeschlosse Nettebad textilfrei genutzt werden. Es existierte ein Schleuse vom Saunabereich zum Freizeitbadbereich, das Angebot wurde auch von Familien gut angenommen.

6. Gysenberg-Park LAGO - Die Therme in Herne: Die sehr beliebte und auch von Familien genutze FKK-Möglichkeit ab 21 Uhr am Eventsamstagen wurde ohne die Angabe von Gründen gestrichen. Am 24.02.2018 fand letztmalig das FKK-Event statt, ich konnte mich an diesem Tag persönlich von dieser Anlage verabschieden, seitdem war ich nicht mehr dort.

7. Kurfürstenbad in Bonn - Bad Godesberg: Hier war es möglich jeden 1. Sonntag im Monat von 13-17 Uhr nackt zu schwimmen. Ein Saunatarif war optional. Das Angebot wurde auch von Familien (wg. der familienfreundlichen Zeit) gut angenommen.

8. Molzbergbad in Kirchen (Sieg): Früher jeden Freitag und Samstag Abend war hier FKK-Schwimmen möglich. Aufgrund von Protesten wurde das FKK-Schwimmen gestrichen.

9. monte mare Kreuzau bei Düren: Hier war es möglich im Rahmen der Saunanacht (jeden 2. Samstag) die gesamte Anlage textilfrei zu nutzen. Das inkludierte das große Spaßbad mit der Rutsche und dem Piratenschiff sowie den Bereich der "Textilsaunen", die für textilfrei dann deklariert wurden.

10. Ratingen Lintorf Allwetterbad: Jeden 1. Donnerstag im Monat war hier im Rahmen der "After-Work-Sauna"
FKK-Schwimmen ab 22:00 Uhr in der gesamten Anlage möglich. Das inkludierte auch das große Außenbecken und sogar im Sommer das 25-Meter Sportbecken im Freibad. Ein solches Angbot war einmalig.

11. Tauris bei Koblenz: Das Freizeitbad Tauris in Mülheim-Kärlich bei Koblenz bot ein 25-Meter-Sportbecken, ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal, eine 85-Meter-Rutsche und einen großzügigen Saunabereich. Während der Saunanacht (jeden 1. Freitag im Monat) konnte die gesamte Anlage mit oder ohne Saunatarif textilfrei genutzt werden. Die Saunabend dort waren kult.

12. Viersen: Nicht nur der kostenlose Tee machte dieses Angebot aus, sondern auch die textilfreie Schwimmmöglichkeit in einem historischen Gebäude.

Das "Absterben" der FKK-Angebote ist ein schleichender, aber leider ein fortwährender Prozess. Mir ist kein einziger Fall bekannt, wo ein FKK-Angebot neu eingeführt worden wäre. :(

Beste Grüße
Sandmann

 
Beiträge: 4
Registriert: 23.04.2025
Wohnort: Bad Reichenhall
Geschlecht: Paar
Alter: 32

Re: Eingestellte FKK-Bademöglichkeiten - Der Trauer-Thread

Beitrag von Tina & Andi » Di 29. Apr 2025, 01:36

Das Waldbad Anif, nähe Salzburg hatte früher einen FKK-Bereich, ich glaube bis 2018. Nacktbaden ist in diesem Freibad seitdem nicht mehr erlaubt.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1424
Registriert: 28.03.2005
Wohnort: 44625 Herne in Westfalen
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 58

Re: Eingestellte FKK-Bademöglichkeiten - Der Trauer-Thread

Beitrag von Pullover » Do 1. Mai 2025, 00:29

Sandmann hat geschrieben:Folgende Schwimmbäder fallen mir spontan ein, die früher ein FKK-Schwimmangebot (auch ohne Saunanutzung) hatten und heute diese Angebote nicht mehr existieren:...


Hallo,

zu 1) Meines Wissens finden im Bahia Bocholt noch Sauna-Events mit Fkk-Bademöglichkeit statt, nur leider recht teuer, weil dann wohl auch immer live-Musik.

zu 4) Im Sauna-Bereich des Copa-Ca-Backum in Herten gibt es neuerdings ein Solebecken, das man täglich textilfrei nutzen kann.

zu 6) [Der Grund war, man wolle familienfreundlicher sein, mehr Familien die Nutzung des Wellenbades auch Samstagabends nach 21:00 mit Badetextilien zu ermöglichen. - Die Textilsauna wird neuerdings schon in der Woche ab 16:00 abgeschaltet und ist dann nicht mehr zugänglich.]

zu 12) Die SPD in Viersen will sich dafür einsetzen, dass der Sauna-Betrieb im Jugendstilbad in diesem Jahr (2025) wieder aufgenommen wird.

--- Liebe Grüße, Wilhelm.

 
Beiträge: 67
Registriert: 17.05.2022
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Eingestellte FKK-Bademöglichkeiten - Der Trauer-Thread

Beitrag von chubby2411 » Fr 16. Mai 2025, 19:23

Das war auch bei uns in Nürnberg das Freizeitbad Palm Beach im Stein bei Nürnberg hatte früher auch Dienstag und Freitag ab 19 Uhr FKK was ganz gut besucht wurde,erst wurde der Dienstag abgeschafft und dann auch der Freitag seit bestimmt 7 Jahre was sehr schade war bzw ist ,es gibt im Umkreis zwar viele Schwimmbäder aber leider kein FKK schwimmen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Registriert: 21.11.2023
Wohnort: Warendorf
Alter: 27

Re: Eingestellte FKK-Bademöglichkeiten - Der Trauer-Thread

Beitrag von Kevin98 » Mo 26. Mai 2025, 12:21

Es sieht so aus das in der Welle in Gütersloh bzw. der Järve Sauna keine Lange Saunanacht, wo man das Bad dann Textilfrei nutzen konnte, mehr gibt.


Zurück zu FKK Baden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste