Hallo,
themenabweichende Beiträge werde ich aus dem Thread löschen!
Gruß
Horst
„wildes Nacktwandern“ : Das ist ein Zitat aus einem nun bereits fast 6 Jahre alten Artikel. Sowohl die Campingplatzbetreiber als auch die örtlichen Gremien haben inzwischen wohl viel dazugelernt. Dazu trugen sicherlich auch die „wilden“ Nacktwanderungen z.B. anlässlich der beiden letztjährigen Mecklenburger Nacktwandertage bei, die eben solche beinhalteten.„Offizieller Weg soll wildes Nacktwandern in sichere Bahnen lenken“
regenmacher hat geschrieben:
Deutlich wird dies auch im Programm der Mecklenburger Nacktwandertage, die mit den FKK-Campingplatzbetreibern, welche Unterstützer des „offiziellen Nacktwanderwegs“ sind, organisiert werden. Die Wandertage finden in 2025 zum 3. Mal statt und umfassen sowohl eine „kleine Nacktwanderung“ (ca. 1 Stunde, vermutlich auf dem offiziellen Weg) als auch eine „große Nacktwanderung“ (ca. 18 km), die auch außerhalb des „offiziellen Weges“ führt.
Dass in dieser Gegend , ganz MV und Brandenburg viele Leute vom Tourismus leben, scheint dir ja nicht bekannt zu sein! Jeder der Besucher / Urlauber, der sich hier aufhält, trägt in dieser relativ dünn besiedelten Gegend dazu bei, Arbeitsplätze zu erhalten und jede Person, die hierher anreist und deshalb auf eine Fernreise verzichtet, tut der Umwelt etwas Gutes, egal, ob FKK-ler oder nicht. Bekanntheit und Attraktivität der Region können durch die Ausweisung eines Nacktwanderweges sicher gesteigert werden.Und dann noch diese scheinbare Gewissheit: „Die Nacktwanderer sind bereit, weite Strecken zu fahren“, sagt Löser. Denn er scheint zu wissen, dass Naturisten und FKKler nur ein sehr schwach ausgeprägtes ökologisches Gewissen haben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste