Nudi hat geschrieben:Campingliesel hat geschrieben: ............ ...........
Erklärungen in anerkannten Lexika sind nunmal solche Tatsachen, sonst würden sie da nicht drinstehen.
............
Anerkannte Lexika? Anerkannt von wem? Das hängt doch wohl vom jeweiligen Regime oder dem Zeitgeist ab.
Glaubste nicht, weil du meinst Lexika sind neutral, dann guck mal nach was in verschiedenem Lexika im arabischen Raum z. B. über das Judentum steht. (Das nur mal so als Beispiel.)
Ich geb's auf, Liesel, gegen dich komme ich nicht an .... du hast fast immer recht; hat dir das noch niemend gesagt?![]()
.... meint Nudi
Das ist aber ein sehr schlechtes und nicht vergleichbares Beispiel. Bei uns in D sind Lexika neutral.
Aber gerade im arabischen Raum ist meist das Gegenteil der Fall. Erstens sind das sehr totalitäre Länder, wo es auch keine Meinungsfreiheit und Pressefreiheit gibt. Und 2. ist dort die moslemische Kirche und der Staat in einer festen Hand und die schreiben natürlich nur das, was das Volk wissen soll, und ganz besonders über das Judentum. Das Judentum ist den Islamisten ja geradezu verhaßt.
Gegen das Judentum wird viel geschrieben, was nur dazu dienen soll, den Judenhaß zu schüren. Aber das kann ja wohl kaum richtig sein.
Also da mußt Du Dir mal ein geeigneteres Beispiel einfallen lassen, um die Lexika bei uns in Frage zu stellen.
Wir haben hier in D auch kein Regime, sondern eine demokratische Regierung. Und natürlich hängt der Inhalt eines Lexikons vom Zeitgeist ab, also von unserem heutigen Stand des Wissens und unserer heutigen Denkweise, im Gegensatz zu wesentlich früheren, wie z.b. im MIttelalter oder auch während der Zeit der Aufklärung und sonstigen verschiedenen Epochen.
Aber die Denkweise der islamischen Länder ähnelt noch viel der von unserem Mittelalter, auch wenn sie bereits Elektrizität, Computer, modernste Autos usw haben. Aber ihre Sitten und Gebräuche hinken da weit hinter uns her.
Im übrigen habe ich neulich über die Diskussion um Seehofers Äußerung, daß der Islam nicht nach Deutschland gehöre, gelesen, daß in D das Christentum viel tiefer verankert ist, als den Atheisten überhaupt bewußt ist und viele gar nicht ahnen, daß deren Denkweise und Handlungweise viel mehr mit christlichen Grundlagen zu tun hat als sie selber glauben. Auch wenn sie alles Christliche weit von sich weisen wollen.