gymnosoph hat geschrieben:Ich mag mich irren, aber meine Wahrnehmung ist die, dass Ende der 60’er/Anfang der 70’er Jahre die Chance bestanden hätte, öffentliche Nacktheit als etwas völlig normales zu etablieren (konkret hätten die FKK-ler das Clothing-optional in allen öffentlichen Bädern einfordern müssen und m. E auch können. Das Establishment (ja, um den Ausdruck aus jener Zeit zu benutzen) war dermaßen verunsichert, es wäre zurückgewichen. Diese Chance ist verpasst worden.
Das kann man so sagen, ja.
gymnosoph hat geschrieben:Dann kam eine m. E. wahrnehmungsgestörte Alice Schwarzer und erfand den Sexismus. Der Kampf ging gegen Nacktheit in der Werbung, angeblich wurden da Frauen ausgebeutet. Der Kampf war leider erfolgreich. Die Ausbeutung der Frau funktioniert aber nur, wenn die Nacktheit ein Aufreger ist. Es ist ein historisches Versagen, dass damals die Nacktheit in der Öffentlichkeit nicht als so normal wie ein Minirock etabliert wurde.
Auch diese Beobachtung ist richtig: Es ist eine Ironie der Geschichte, dass gerade Alice Schwarzer mit ihren Gleichgesinnten, die viel für die Emanzipation der Frauen getan haben, hier versagten. Sie versagten, weil sie die Definition der Mehrheit „Nacktsein ist schlecht und gehört daher nicht in die Öffentlichkeit, nicht einmal als Bild“ übernommen haben. Ihre Motive haben sich zwar edel angehört (nur Frauen würden nackt abgebildet, was übrigens schon damals nicht stimmte – siehe den nackten Burt Reynolds im
Cosmopolitan (1972)), aber ihre anschließende PorNo-Kampagne entlarvte sie als zutiefst prüde Menschen – es war daher kein Wunder, dass sich ihre Argumente anhörten, als kämen sie direkt aus dem Vatikan.
hajo hat geschrieben:Ich verweise hier einmal auf das Buch von Miriam Gebhardt: "Alice im Niemandsland".
Ja, das Buch entlarvt Alice Schwarzer als Selbstdarstellerin, die zudem mit dem älter werden immer uneinsichtiger wurde – nicht nur ihre maßlosen Tiraden gegen Kachelmann, publiziert in der unsäglichen Bild-Zeitung, mach(t)en das für jeden evident, es sei denn, man nennt sich Eule.
