Trixi hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass möglicherweise FKK-Vereine und Organisationen vor dem Aus stehen. Nicht aber die wilde ungezwungene FKK.
Wer braucht schon Regeln und Bestimmungen um nackt die Sonne zu genießen oder nackt zu wandern.
Ein Ende der Dachverbände und Vereine würden die Möglichkeiten einschränken und somit auch die FKK-Praktizierenden reduzieren.
Man kann sich natürlich selbstgefällig über andere stellen und die belächeln, die angeblich Vorschriften und Regeln brauchen. Man könnte aber auch so viel Empathie aufzubringen versuchen, dass nicht jeder für "wilde ungezwungene FKK" zu haben ist.
Oder auch ein anderer, vielleicht noch wichtiger Aspekt (frei aus der
Naturisten Redaktion entnommen):
Viele Menschen sehnen sich nach Nähe zur Natur, Toleranz, Gemeinschaft und einem gesunden Leben. Nach einem Ort, an dem man so sein kann wie man ist, nach Menschen, die einen nicht nach dem Äußeren oder dem Status beurteilen, sondern einen in die Augen schauen und so mögen, wie man ist.
Eine Lebensform, in der alle Menschen akzeptiert werden und in der man sich nicht schämen muss, weil man nicht dem entspricht, was die Medien einem vorgaukeln.
Naturisten leben schon seit Generationen viele dieser Grundsätze und wer in einem geschützten Raum sein möchte, kann diesen in einem FKK-Verein finden.
FKK/Naturismus ist also eine Lebensart in Harmonie mit der Natur – von der wir alle ein Teil sind. Das hat die INF schon vor langer Zeit als Leitspruch festgelegt – und das ist in heutigen Zeiten aktueller denn je.
Wer es noch nicht probiert hat, kann es einmal tun und wird dann merken, wie befreiend es sein kann, die Kleidung abzulegen und einfach nur ein Mensch unter Menschen zu sein