Da Du offensichtlich sogar zu einer einfachen Google-Suche zu dumm bist: Da kommen bei "Freie Körperkultur" 13 Seiten mit Links zu Seiten, wo der Begriff verwendet wird.Seelöwe hat geschrieben:Den Begriff „freie Körperkultur“ findet man merkwürdigerweise weltweit nur auf einer Seite von Zett.
... Meine dringende Empfehlung an alle: Beachtet diese angebliche „Wortschöpfung“ einfach nicht weiter!
Meine dringende Empfehlung: Seelöwe seine Hass-Beiträge ignorieren!
Es ist ja lobenswert, dass Du mal ein wenig (mit einen Artikel!) in die Geschichte der Nacktkulturbewegung reingeschaut hast. Nur, weil es Dir gerade in den Kram passt, Adolf Koch schlecht zu machen: Beleg doch mal mit Zitat aus dem von Dir verlinkten Beitrag Deine Behauptung, dass es neben Adolf Kochs »Freier Körperkultur« "parallel" durch die anderen Nacktkulturbewegungen zum Begriff »Freikörperkultur« gekommen ist!ynda hat geschrieben:Ich zitiere mal aus Spektrum.de / Geschichte der Freikörperkultur:
Es ist ganz anders: Der einzig inhaltlich sinnvolle Begriff, Freie Körperkultur, wurde - auch von Adolf Koch -, wenn es im Text besser passte, verkürzt als Freikörperkultur bezeichnet, wobei in der Zeit jeder wusste, dass damit die Freie Körperkultur nach Adolf Koch gemeint war. Er leitete die größte Strömung unter den verschiedenen Nacktkulturen und wurde außerdem 1926 zum Vorsitzenden des Naturheilbundes (Bund aller Naturheilvereine) gewählt. Unter diesem großen Einfluss hat sich der Begriff »Freie Körperkultur«, verkürzt - nicht parallel und nicht mit eigenem Inhalt - »Freikörperkultur« durchgesetzt. Im übrigen im Amtsdeutsch erst während der Naziherrschaft. 1933 sprach man amtlicherseits noch von Nacktkultur.