Aktuelle Zeit: Mi 15. Okt 2025, 00:25

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Nacktheit und Sexualethik

Alles rund um das Thema FKK
Benutzeravatar
 
Beiträge: 553
Registriert: 27.08.2018
Wohnort: Jena (Thüringen)
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 62

Re: Nacktheit und Sexualethik

Beitrag von HTJ » Do 1. Mai 2025, 08:09

@ Eule
Ich glaube, du machst einen Fehler. Du sagst zwar, du kennst den Unterschied zwischen Sexualität im Allgemeinen und sexuellen Handlungen. Deine Beiträge zu diesen Thema zeigen aber das Gegenteil. Es ist bei dir wie ein bedingter Reflex: Sexualität gleich sexuelle Handlungen. Ich habe schon öfter das Beispiel mit den Anblick einer Frau (egal ob nackt oder bekleidet)genannt. Das man eine Frau als attraktiv empfindet, hat mit Sexualität zu tun. Dieser Fakt muss aber überhaupt keine sexuellen Handlungen zur Folge haben. Entscheidend ist, dass auch bei einem nackten Menschen die sexuelle Selbstbestimmung gewährleistet ist.
Dann schreibst du, dass es nicht um die Sichtbarkeit der Geschlechtsorgane ginge. Doch darum geht es gerade. Weil die Gedankenverbindung in der Allgemeinbevölkerung lautet: Nacktheit/ Geschlechtsorgane gleich sexuelle Handlungen. Es geht eben beim FKK, wie in dem durch mich leicht abgewandelten Wikipedia-Artikel, um die Auflösung dieser Gedankenverbindung.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 553
Registriert: 27.08.2018
Wohnort: Jena (Thüringen)
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 62

Re: Nacktheit und Sexualethik

Beitrag von HTJ » Do 1. Mai 2025, 09:04

Da ich gerade beim Schreiben bin:
Ich wollte noch mal ein paar grundlegende Gedanken dazu sagen. Es ja schon oft in diesem Forum über grundlegende Dinge diskutiert, wie zum Beispiel, warum FKK gegenwärtig zurückgeht. Mir ging es darum, eine Theorie zu entwickeln, die alle Fragen in Sachen Nacktheit/ FKK erklärt. Diese wären:

-Warum haben Menschen ein Schamgefühl? (Das kann so stark sein, dass sich Menschen sogar deshalb das Leben nehmen)

-Warum gibt es Menschen, die genau das Gegenteil empfinden, für die Nacktheit die größte Freiheit ist?

-Warum gibt es Völker, die eher prüde sind, und Völkern die eher freizügig sind?

-Warum gibt es Epochen, in der die Menschen prüde sind, und Epochen, in der die Menschen eher freier sind? (wie der gegenwärtige Rückgang von FKK)

Diese Fragen sind eben nur durch die Sexualität des Menschen erklärbar, wie ich auf der ersten Seite dargelegt habe. Diskussionen darüber sind gerne gesehen.

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Nacktheit und Sexualethik

Beitrag von Eule » Do 1. Mai 2025, 21:53

@ HTJ
Du solltest eigentlich aus meinen Texten herausgelesen haben, dass ich das Thema sehr analytisch und wissenschaftlich korrekt angehe.
Ich habe schon öfter das Beispiel mit den Anblick einer Frau (egal ob nackt oder bekleidet)genannt. Das man eine Frau als attraktiv empfindet, hat mit Sexualität zu tun.
Sorry, hier irrst du. Dein Beispiel ist streng genommen ein Beispiel für die Erotik und nicht für die Sexualität. Ja, es ist mir durchaus bekannt, dass in den modernen Lexika und im allgemeinen Sprachgebrauch die Nutzung der Begriffe sehr verflacht sind. Die Erotik beschreibt das Schöne, die Sexualität ein entsprechendes Handeln bzw. den Wunsch nach einer entsprechenden Handlung. Der Übergang von der Erotik zur Sexualität ist fließend. Die Phantasie, der Wunsch nach einer Handlung ist auch eine Handlung, obgleich diese nicht immer realisiert werden muss.
Entscheidend ist, dass auch bei einem nackten Menschen die sexuelle Selbstbestimmung gewährleistet ist.
Hier stimme ich dir voll und ganz zu.
Dann schreibst du, dass es nicht um die Sichtbarkeit der Geschlechtsorgane ginge.
Das ist korrekt. Für die Sexualität ist dieses keine Grundbedingung. Hier genügt schon die Vorstellung alleine.
Es geht eben beim FKK, wie in dem durch mich leicht abgewandelten Wikipedia-Artikel, um die Auflösung dieser Gedankenverbindung.
Für die FKK geht es nicht um die Auflösung einer Gedankenverbindung, denn diese existiert in der FKK nicht. Die Freikörperkultur beschreibt einen befreiten Körper und wenn der Körper befreit ist, besteht auch keine Gedankenverbindung, welche die unbefreiten Menschen mit sich herumtragen. FKK ist nicht gegen etwas, Fkk ist die Freiheit von allen widernatürlichen Zwängen. Wenn jemand glaubt, ein vollständig unbekleideter Körper habe etwas mit der Sexualität zu tun, der sollte nicht zur FKK gehen. Denn er würde in einen ständigen Konflikt zwischen der FKK-Realität und seinem sexuellem Empfinden geraten und dieser Konflikt ist krankmachend. Löse dich von dem Gedanken, dass die Nacktheit als natürliche Nacktheit und die FKK in einer Beziehung zur Sexualität stünden oder verabschiede dich aus der FKK. Denn wenn du diese Verbindung nicht auflöst, läufst du in die Gefahr, eine sehr schwere Neurose oder schlimmeres aufzubauen.

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Nacktheit und Sexualethik

Beitrag von Eule » Do 1. Mai 2025, 22:11

@ HTJ
-Warum haben Menschen ein Schamgefühl?
Das Schamgefühl ist Ausdruck der Ethik und reguliert das Lernen des Unterschieds zwischem dem Guten und dem Schlechten.
-Warum gibt es Menschen, die genau das Gegenteil empfinden, für die Nacktheit die größte Freiheit ist?
Die Scham ist vom Inhalt her, also weswegen wir uns schämen sollen oder müssen, das Ergebnis eines Erziehungs- und Lernprozesses. Es gibt bis auf eine Ausnahme keinen allgemein gültigen Schaminhalt. Warum sollte sich ein FKK'ler schämen, wobei doch der bekleidete Körper nicht den natürlichen Zustand des Körpers darstellt?
-Warum gibt es Epochen, in der die Menschen prüde sind, und Epochen, in der die Menschen eher freier sind?
Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, weil hier sehr unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen.
Diese Fragen sind eben nur durch die Sexualität des Menschen erklärbar, ...
Nein, nicht die Sexualität ist der Grund, auch wenn dieses fälschlicher Weise gerne als Begründung hinzugezogen wird. Die Sexualität ist ein starker Trieb, aber nicht der einzige und nicht für alles verantwortlich zu machen.

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Nacktheit und Sexualethik

Beitrag von Eule » Do 1. Mai 2025, 22:37

@ HTJ
Sorry, ich habe gerade gesehen, dass ich zwei Fragen nicht beantwortet und zur Diskussion gestellt habe.
-Warum gibt es Völker, die eher prüde sind, und Völkern die eher freizügig sind?
Was einer als prüde oder freizügig empfindet, liegt immer in den Augen des Betrachters. Hier gibt es keinen allgemein gültigen Maßstab.
Mir ging es darum, eine Theorie zu entwickeln, die alle Fragen in Sachen Nacktheit/ FKK erklärt.
Du brauchst hier keine Theorie zu entwickeln. Die Reformbewegung und aus ihr heraus die FKK entwickelte sich als Protest gegen die Entfremdung des Menschen aus seinen natürlichen Bezügen zum Beginn der Industrialisierung. Das Schlagwort dieser Zeit war: "Zurück zur Natur!" Somit beschreibt die Nacktheit im Sinne des Fehlens der Kleidung innerhalb der FKK nur den natürlichen Zustand des Körpers.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 553
Registriert: 27.08.2018
Wohnort: Jena (Thüringen)
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 62

Re: Nacktheit und Sexualethik

Beitrag von HTJ » Fr 2. Mai 2025, 07:59

@ Eule
Unsere grundsätzliche Meinungsverschiedenheit ist, dass wir das Wort Sexualität verschieden definieren. Dabei gehe ich eigentlich streng nach der Definition bei Wikipedia. U. A.:

"Die Sexualität des Menschen beeinflusst seine Psyche, seine persönliche Entwicklung, die Formen seines Zusammenlebens, sowie- auch beeinflusst von der Sexualmoral- die gesamte Sozialstruktur, also die Kultur und Gesellschaft, in der er lebt."

Auch das Wort Erotik hat eine andere Bedeutung. Mal ein Beispiel: Ich gehe zum Arzt, und ich sehe, dass es eine Frau ist. Ich denke so bei mir: "Das ist aber eine hübsche Frau." Trotzdem ist diese Situation vollkommen unerotisch. Erotik ist für mich bewusst Reize setzen, z. B. ein Erotikfilm, der nur für diesen Zweck des sexuellen Reizes gedreht wird.

Ich bekomme durch meine Meinung zu dem Thema bestimmt keine Neurose. Dazu wieder ein Beispiel: Also ich das erste Mal eine "richtige" Freundin hatte, habe ich damals Fahrschule gemacht. In der Gruppe der Fahrschüler war eine hübsche Frau. Ich habe mir gedacht: "Ich habe doch eine Freundin, da kann ich doch keine andere Frau hübsch finden " Ich hatte totale Panik und habe sofort meine Freundin angerufen und gesagt : "Ich muß dich jetzt sofort sehen " Später habe ich gelernt, dass man eben auch andere Frauen hübsch finden kann, dass es mit der eigenen Partnerin mehr verbindet als nur die äußere Schönheit. Genauso ist das mit Nacktheit und FKK. Es ist nämlich genau anders herum. Die Unterdrückung solcher Gefühle erzeugt Neurosen. Die Unterdrückung solcher Gefühle ist widernatürlich.

Du schreibst: "Das Schamgefühl ist Ausdruck der Ethik" Nein, die Fähigkeit, sich zu schämen, ist genetisch bedingt. Aus den Rahmenbedingungen einer Gesellschaft bildet sich eine bestimmte Ethik.

Du schreibst, FKK beschreibt einen befreiten Körper. Von was muss man den Körper befreien? Für mich heißt Befreiung des Körpers Befreiung vom Schamgefühl, Befreiung von Bodyshaming. Die Einsicht, dass der Körper etwas natürliches ist.

Zum Schluss noch ein Beispiel: Als ich in der Schule in der 1. Klasse war,, sind wir von der Schule aus ins Freibad gegangen. Zum Schluss, als wir uns wieder anziehen sollten, hat mich ein Mädchen aus der Parallelklasse ins Gebüsch "gezogen " Wir haben unsere Badesachen ausgezogen und uns dann auch gegenseitig betrachtet:"Aha, so sieht das bei dir aus, und so sieht das bei dir aus "
Ja, auch das ist Sexualität. Es ist nur keine Sexualität in den Sinne wie sie Erwachsene haben.

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Nacktheit und Sexualethik

Beitrag von Eule » Fr 2. Mai 2025, 12:00

@ HTJ
Unsere grundsätzliche Meinungsverschiedenheit ist, dass wir das Wort Sexualität verschieden definieren. Dabei gehe ich eigentlich streng nach der Definition bei Wikipedia. U. A.:
ja, ich habe schon mehrfach darauf hingewiesen, dass in den modernen Lexika die Begriffe Erotik und Sexualität synonym genutzt werden, dadurch diese Begriffsbedeutungen verflacht wurden.
"Die Sexualität des Menschen beeinflusst seine Psyche, seine persönliche Entwicklung, die Formen seines Zusammenlebens, sowie- auch beeinflusst von der Sexualmoral- die gesamte Sozialstruktur, also die Kultur und Gesellschaft, in der er lebt."
Diese Aussage ist korrekt. Nur ist die Sexualität nicht die einzige Kraft, die unsere Kultur formte.
Erotik ist für mich bewusst Reize setzen, z. B. ein Erotikfilm, der nur für diesen Zweck des sexuellen Reizes gedreht wird.
Die sog. Erotikfilme sind allesamt Sexfilme, weil es dort um die Sexualität geht. Ich halte mich hier streng an die ursprüngliche Bedeutung der Begriffe.
In der Gruppe der Fahrschüler war eine hübsche Frau. Ich habe mir gedacht: "Ich habe doch eine Freundin, da kann ich doch keine andere Frau hübsch finden " Ich hatte totale Panik und habe sofort meine Freundin angerufen und gesagt : "Ich muß dich jetzt sofort sehen " Später habe ich gelernt, dass man eben auch andere Frauen hübsch finden kann, dass es mit der eigenen Partnerin mehr verbindet als nur die äußere Schönheit.
Du geriets in Panik, weil für dich die Begriffe Erotik und Sexualität synonym sind. In der Fahrsschule hast du ein erotisches, aber kein sexuelles Erleben gehabt. Und dieses ist völlig ok so.
Nein, die Fähigkeit, sich zu schämen, ist genetisch bedingt.
Auch dieses ist ein weit verbreiteter Irrtum. Genetisch bei der Scham ist nur die körperliche Reaktion der Scham. Aber der Grund, weswegen wir uns schämen sollen, ist erlernt und daher oftmals ein Anderer. Wäre dem nicht so, so müssten wir uns zur aller Zeit und in allen Gesellschaften über dieselben Inhalte schämen.
Du schreibst, FKK beschreibt einen befreiten Körper. Von was muss man den Körper befreien? Für mich heißt Befreiung des Körpers Befreiung vom Schamgefühl, Befreiung von Bodyshaming.
Nicht nur, sondern auch. Der Körper soll von allem befreit werden, was diesen über Gebühr einengt, vergiftet oder missbildet.
Die Einsicht, dass der Körper etwas natürliches ist.
Genau dieses ist die Überschrift. :D
Zum Schluss noch ein Beispiel: Als ich in der Schule in der 1. Klasse war,, sind wir von der Schule aus ins Freibad gegangen. Zum Schluss, als wir uns wieder anziehen sollten, hat mich ein Mädchen aus der Parallelklasse ins Gebüsch "gezogen " Wir haben unsere Badesachen ausgezogen und uns dann auch gegenseitig betrachtet:"Aha, so sieht das bei dir aus, und so sieht das bei dir aus "
Ja, auch das ist Sexualität. Es ist nur keine Sexualität in den Sinne wie sie Erwachsene haben.
Hier stimme ich dir voll und ganz zu. Die kindliche Sexualität ist auf den eigenen Körper angelegt. Dazu gehört es auch, den Unterschied zu einem anderen Körper zu kennen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 553
Registriert: 27.08.2018
Wohnort: Jena (Thüringen)
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 62

Re: Nacktheit und Sexualethik

Beitrag von HTJ » Sa 24. Mai 2025, 09:16

Ich habe ja diesen Thread gestartet, um allgemein eine Verbindung zwischen Nacktheit/ FKK und der Sexualmoral zu zeigen. Dabei habe ich dargelegt, dass der Rückgang von FKK sehr viel mit der Einstellung zur Sexualität zu tun hat.
Ich möchte das Ganze aber mal von einer anderen Seite betrachten. Es ist ja erwiesen, dass der Mensch zu 90 Prozent emotional handelt. Danach, je nachdem wie man zu einer Sache steht, sucht man sich die Argumente. Wo sind aber heutzutage die meisten nackten Menschen zu sehen. Natürlich in Pornos. Selbst wenn die Menschen in der Allgemeinbevölkerung natürlich wissen, dass FKK und Nacktheit kein Porno ist und dort keine sexuellen Handlungen vorkommen: Der Mensch ist auch eben nur ein pavlowscher Hund, der Dinge miteinander verbindet, egal ob sinnvoll oder nicht. So ist dann eben die Meinung in der Allgemeinbevölkerung: Man zeigt sich nicht nackt, denn das hat irgendwie was mit Porno zu tun.

 
Beiträge: 1487
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 46

Re: Nacktheit und Sexualethik

Beitrag von Trixi » Sa 24. Mai 2025, 10:05

HTJ hat geschrieben:So ist dann eben die Meinung in der Allgemeinbevölkerung: Man zeigt sich nicht nackt, denn das hat irgendwie was mit Porno zu tun.

Diese Aussage finde ich übertrieben und nicht zutreffend. Demnach wäre ja jeder - der an einem FKK-Strand ist, nackt joggt, sich nackt im Garten bewegt, nackt wandert, nackt radelt usw. - automatisch ein Pornodarsteller.

So denkt die Allgemeinbevölkerung ganz gewiss nicht. In meinen Augen völlig fern jeglicher Realität.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 553
Registriert: 27.08.2018
Wohnort: Jena (Thüringen)
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 62

Re: Nacktheit und Sexualethik

Beitrag von HTJ » Sa 24. Mai 2025, 11:25

@ Trixi
Ich habe geschrieben, dass das kein bewußter Gedanke ist. Vieles geschieht im Unterbewusstsein.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste