Eigentlich wollte ich meine Beobachtungen im "Plauder-Schrott" schreiben, aber das hat mit plaudern nichts zu tun. Egal.
Es hat was mit Musik zu tun. Nach dem Totensonntag werden wir alle in den Einkaufszentren mit Weihnachtsmusik beschallt, eigentlich spielt das ganze Jahr irgendeine Musik runter.
Hört man genauer hin, sind das fast nur englische Lieder. Haben wir Deutsche da nichts auf Lager oder sind vergesslich, nehmen andere Lieder da an uns? Ich singe in Prag auch die Lieder dort zur Adventzeit in ihrer Sprache, jedoch würden die Tschechen nie in Englisch oder Deutsch singen.
Es gab da auf rbb eine Sendung "Knapp vor Weihnachten" . Heiner Knapp ein guter Moderator und noch besserer Pianist hatte nur englisch singende Gäste. Schade! Hier nach zu verfolgen ->
https://www.ardmediathek.de/video/rbb-f ... GljYXRpb24Ganz anders macht es der Fußballclub 1. FC Union Berlin und das seit 2003. Die hatten das "Erfunden" ? Ich weiß nicht, aber ich kenne die Unioner und das ist eine Großfamilie. Die Treffen sich immer am 23.12. zum gemeinsamen Weihnachtssingen ohne Kapelle, ohne Promp , einfach nur so und singen wirklich nur deutsche Weihnachtslieder und jeder hat eine Kerze in der Hand. Die glücklichen Kinder dort zu sehen, ist einfach toll! -> hier zu sehen.
https://www.ardmediathek.de/video/rbb-f ... GljYXRpb24Fröhliche Weihnacht.
Übrigens ist Gerhard Schöne ein ganz besonderer Kinderfreund! Ich mag ihn ganz besonders , wegen seiner wunderbaren Texte in seinen Liedern.