Aktuelle Zeit: Mi 15. Okt 2025, 12:31

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Kollision von Moralverhalten

In diesem Forum werden Rechtsfragen bezüglich der FKK diskutiert. Bitte beachtet, daß dies absolut unverbindlich ist.
Benutzeravatar
 
Beiträge: 118
Registriert: 19.08.2024
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Kollision von Moralverhalten

Beitrag von Ralf Sprenger » Sa 7. Dez 2024, 19:27

Hi ynda,

Ich finde, das hast Du super geschrieben!
Dieses ganze überladene Gerede von Toleranz (welches gerade hier gewisse Personen nicht aufbringen), dient doch nur dazu, dass man polarisieren will.

Ich bin sicher, dass niemandem damit gedient ist, dass man ein Recht auf Nacktheit durchsetzen will.

Ich nehme jetzt seit mehreren Jahren an den Westfälischen Naturistentagen teil. Hier sieht man, wie unkompliziert ein Nebeneinander von Textilen und Nackten sein kann. Größtenteils erregen wir kein Aufsehen, wenn wir am Dortmund-Ems-Kanal Fahrrad fahren, oder wandern. Aber natürlich gibt es auch mal Mitmenschen, die uns etwas hinterher schimpfen. Da winkt man freundlich und geht weiter.
Was will ich denn da mit einer Diskussion über Artikel 2 erreichen?
Auch bei den nackten Radtouren hatten wir bislang in drei Jahren keine Probleme. Aber wir fahren Donnerstags, da es da am Feldberg ruhiger ist als am Wochenende. Das ist eine Form der Toleranz, die wir gerne ausüben. Wir haben in der Gruppe keinen Spaß, wenn wir ständig durch Wandergruppen fahren.

Dass Oskar, Chico, oder wie sonst seine diversen Persönlichkeiten heißen, das anders sieht, dass sei ihm gegönnt. Wenn er sich bei Begegnungen so charmant zeigt, wie er es mit seinen diversen Persönlichkeiten hier im Forum macht, dann habe ich nicht das Gefühl, dass da ein Botschafter des Naturismus unterwegs ist.

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Kollision von Moralverhalten

Beitrag von Eule » Sa 7. Dez 2024, 23:44

In einer offenen Gesellschaft, wie der unserigen, gibt es niemals ein bestimmtes moralische Verständnis. Die Spannweite, ab wann etwas als moralisch in Ordnung angesehen wird und ab wann nicht mehr, was man tolerieren kann und was nicht mehr, ist sehr groß. Die Schnittmenge, in der eine Übereinstimmung in der moralischen Bewertung innerhalb der Bevölkerung besteht, ist relativ klein, aber nicht absolut. Folglich ist eine Kollision von verschiedenen Moralempfindungen unser tägliches Brot und wir sollten es gelernt haben, mit diesen Kollisionen sozialverträglich umzugehen.

Jegliches intolerante Verhalten, das brachiale Durchsetzen der eigenen Vorstellung ist ebenfalls ein intolerantes Verhalten, sollte und muss vermieden werden. Jeder hat das Recht, seine moralische Empfindung als richtig und angemessen anzusehen. Aber man sollte und muss auch das moralische Empfinden seines Gegenübers ernst nehmen, selbst wenn man dieser in keiner Weise zustimmt.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1639
Registriert: 11.04.2024
Wohnort: Buchholz i. d. Nordheide
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 63

Re: Kollision von Moralverhalten

Beitrag von Hannes 2.0 » So 8. Dez 2024, 02:04

Schön gesagt Eule! - Danke dafür.

 

Re: Kollision von Moralverhalten

Beitrag von OSKAR » So 8. Dez 2024, 07:18

Hallo, Eule,

sehr korrekt die wesentlichen Punkte – Freiheitsrechte, Toleranzpflicht, Individualität in einer offenen Gesellschaft – meines Eingangstextes verstanden und bestätigt.
In einer solchen unsrigen Bürgergesellschaft werden vom Staat Rechte angeboten, deren Leben er selber nicht garantieren kann (Böckenförde-Theorem).
Die Bürger müssen von dem Angebot Gebrauch machen und bringen damit Leben in diese Rechte. Die individuelle Vielfalt bei Wahrnehmung des Angebots zeitigt dann die gewünschte offene Gesellschaft. Diese notwendige Aktivität der Bürger, das Leben der Rechte betreffend, scheint aber leider stark im Schwinden zu sein.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4949
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Kollision von Moralverhalten

Beitrag von ynda » So 8. Dez 2024, 12:15

Da bring ich mich jetzt doch noch mal ein, denn:
Die individuelle Vielfalt bei Wahrnehmung des Angebots zeitigt dann die gewünschte offene Gesellschaft.
Diese notwendige Aktivität der Bürger, das Leben der Rechte betreffend, scheint aber leider stark im Schwinden zu sein.


Soweit es sich auf "Nackt in der Öffentlichkeit", also Nacktwanderungen o.ä. bezieht, glaube ich, dass vielen die
heute zwar gerne mal nackt am See, Strand oder auch auf dem Wanderweg sind, diese Nacktheit nicht so
wichtig ist, dass sie sich, auf Artikel 2 GG beziehend, zur nackten Wanderung auf einem beliebigen Wanderweg
begeben. Es ist ihnen schlicht und einfach nicht wichtig genug, dieses "Recht auf Nacktwanderung", um damit
auch nur den geringsten Konflikt zu riskieren.
Und schon gar nicht Weg und Zeit, was ich ja bei mir selber sehe. So schön wie es in Undeloh sein mag und ich
dann da Leute treffe die ich kenne und mit denen ich gern rede, es ist mir einfach zu umständlich.
Selbst hier direkt an meinem Wohnort. Mein Lieblingsspazierweg (ca 5 - 5,5 Km) ist zum nackt gehen gänzlich
ungeeignet, macht aber nix, ist nicht sooo wichtig, geh ich halt locker bekleidet.

Das nur mal so als Gedanke nebenbei.

 
Beiträge: 3574
Registriert: 29.11.2005
Wohnort: Bremen

Re: Kollision von Moralverhalten

Beitrag von Tim007 » So 8. Dez 2024, 12:59

Danke, ynda, für die zutreffende Gewichtung.

 

Re: Kollision von Moralverhalten

Beitrag von OSKAR » So 8. Dez 2024, 13:08

Wir leben in dem fantastischen Deutschland, in dem es keine Pflicht ist, die erwähnten Angebote wahrzunehmen, aber gleichzeitig die Rechte solcher Möglichkeiten angeboten werden. An einer solchen Situation scheint mir keine Kritik angebracht zu sein. chacun à son goût!

 
Beiträge: 151
Registriert: 16.01.2024
Wohnort: Nähe Flensburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 48

Re: Kollision von Moralverhalten

Beitrag von der_Jens » So 8. Dez 2024, 15:39

Was für ein Schwachsinn im Eingangspost :roll:

Aber solche Typen treiben sich ja auch in vielen Vereinen rum, es gibt sie ja überall.
Und dann wundert man sich, dass es Nachwuchsprobleme unter jungen Leuten gibt

 

Re: Kollision von Moralverhalten

Beitrag von OSKAR » So 8. Dez 2024, 16:14

Jeder darf zeigen, wessen Geistes Kind er ist. Bravo!

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Kollision von Moralverhalten

Beitrag von Eule » So 8. Dez 2024, 19:13

Ein sozialverträgliches Leben ist ein Leben, welches sich nicht nur auf gesetzliche Vorgaben stützt. Selbst das Bestehen auf ein gesetzliches Recht kann widerrechtlich und missbräuchlich sein. Auch kann ich mich nur wiederholen und sagen, wer sich nur auf Artikel des GG bezieht, der liegt recht oft daneben. Ein moralisches oder anständiges Verhalten ist mehr, als diese in den gesetzlichen oder moralischen Normen formuliert wurde. Sozialverträglich handeln kann auch den Verzicht auf ein Handeln bedeuten, welches mir eigentlich zustehen würde.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK & Recht

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste