ynda hat geschrieben:Darum die beiden Verweise auf die von mir genannten Seiten, da steht "Körperkultur" ausschließlich im
Zusammenhang mit Körperpflege. OK Körperpflege ist wichtig, aber kein Herausstellungsmerkmal für FKK.
sag mal @ynda liest du das eigentlich auch durch und verstehst es auch, was du so verlinkst
auf duden.de stehen zum Eintrag "Körperkultur" die beiden Bedeutungen:
erstens, aber
nicht ausschließlich "Körperpflege" mit dem Hinweis „veraltend“, dh der Gebrauch in dieser Bedeutung geht eben gerade zurück bzw ist am Verschwinden. eine Kontradiktion zwischen "ausschließlich" und "nicht ausschließlich" müsste logisch verständlich sein.
zweitens "Körperertüchtigung" mit dem Hinweis „besonders DDR“.
genauso wie wir uns gerne auf die Tradition der Freikörperkultur in der DDR beziehen, sollten wir uns auf diese Wortbedeutung beziehen können und in der Freikörperkultur die Betonung auf Körperkultur legen, also auf die Achtsamkeit für den
natürlichen Körper, die Erhaltung und Ertüchtigung des
natürlichen Körpers. in einer strengen, aber inzwischen weitestgehend überkommenen Auslegung war darin der Verzicht auf kleinste und kleinere Modifikationen
am Körper, wie Enthaarungen außer am Kopf, Tätowierungen, Piercings enthalten; da ist ja inzwischen eine Lockerheit der individuellen Entscheidung akzeptiert.
weiter aber steht damit fest eine Ablehnung von plastisch-chirurgischen Modifikationen
im Körper jenseits lebenserhaltender notwendiger Eingriffe. dh also für Frauen nein zu Plastiktitten und generell nein zum Umbau der Geschlechtsorgane im Zuge sog "Transitionen"

hier ist Unvereinbarkeit mit der Körperkultur
selbstverständlich ist in der Freikörperkultur freilich die Betonung auf den Freikörper, den von Kleidung freien nackten Körper