@ Konrad R.
Da stellt sich mir die Frage, inwieweit der DFK und das Vereinsleben überhaupt noch die traditionellen Besonderheiten der FKK pflegen. Wo geschieht das noch mit z.B. Nacktsport?
Wenn du dir den Altersdurchschnitt der FKK-Vereinsmitglieder ansiehst, wird sich die Frage nach dem FKK-Sport höchstwahrscheinlich von selbst beantworten. Der DFK verfügt nur über die Mitgliedszahlen der FKK-Vereinsmitglieder. Dass der DFK eine allgemeine Erhebung über das FKK-Leben außerhalb des DFK erhebt, halte ich für wenig wahrscheinlich.
Ein FKK-Bewusstsein im ursprünglich umfassenden Sinn ist seit dem Ende des II. Weltkrieges zumindest in Deutschland nicht mehr anzutreffen. Ob es noch Einzelpersonen gibt, die über ein derartiges umfassendes FKK-Bewusstsein verfügen, kann ich nicht sagen.
@ Arno Nühm
Eule hat geschrieben:]Für mich ist diese Aussage schon nachvollziehbar. Das allgemeine Angebot für FKK-Reisen ist sehr stark geschrumpft, ohne dass die Reisebranche insgesamt ebenfalls Abstriche hat hinnehmen müssen.
Ist halt die Frage warum das Angebot geschrumpft ist - weil sich (pro Urlauber) mehr Geld aus Textilern als aus FKK-Anhängern holen lässt oder weil im FKK-Bereich die Nachfrage zurückgeht?
Ich gehe davon aus, dass dir die Aussage, dass aus dem Textil-Urlauber Mehr Geld zu gewinnen ist, als aus dem FKK’ler, nicht schlüssig erscheint. Hier musst du nicht die Einzelperson sehen sondern die Gesamtpopulation der jeweiligen Urlauber*innen. Da die Gruppe der FKK-Urlauber kleiner geworden ist, sind die Einnahmen aus dieser Gruppe geschrumpft.
Hier im Forum ist eine Userin strikte Gegnerin der Intimrasur und des Piercings. Sie ist jedoch über ca. 5 Jahrzehnte kein Mitglied in einem FKK-Verein mehr.
@ Ralf Sprenger
Einerseits ist es für die FKK-Bewegung sicherlich nützlich, wenn diese über einen Verband eine Stimme in der Öffentlichkeit hat. Wenn der DFK diese Stimme nutzen würde, dann wäre das prima. Dann würde ich aber auch erwarten, dass man sich für nicht vereinsgebundene Aktivitäten einsetzen, oder zumindest interessieren würde.
Der DFK ist die Dachorganisation der Deutschen FKK-Verbände. Und nur diese werden von ihr vertreten.
@ Bummler
Was ich aber folgerichtig finde ist, dass die Szene deswegen schrumpft, weil die Ursprünge hinfällig geworden sind. Also die Industrialisierung ist ja nun in unserer Zeit komplett anders als damals.
Es geht hier nicht um die Frage der Industrialisierung, es geht um die sozialen Verhältnisse (Wohnung. Lebensumstände).
Insofern müssen sich die Nackten eine neue Philosophie zulegen, um im Wettbewerb mit den anderen Lebensweisen bestehen zu können.
Was soll sich an der FKK-Philosophie ändern?
@ kuma
Es ist auch schon erstaunlich, zu sehen, wie der DFK sich dem Sportbund unterworfen hat.
Nur so ist es möglich, die Anerkennung als gemeinnütziger Verein zu bekommen.
Und wenn man, die Bericht über die Aktionen, anderer FKK Verbände, im Ausland liest, merkt man, wie Altbacken der DFK daherkommt.
Nein, dieses ist dem Deutschen Recht geschuldet. Wie die rechtliche Situation in den anderen Staaten aussieht, weiß ich nicht.
@ Ralf Sprenger
Es gab seinerzeit nicht nur Vereine, dich sich gegen den Alkohol- und Tabakkonsum ausgesprochen und dieses verlangt haben. Ebenso war der ursprünglichen FKK-Bewegung ein perfektes Körperbild keine Forderung. Der Körper sollte nur seinen natürlichen Zustand erhalten. Das Bild des perfekten (deutschen = “arischen“) Körper wurde von den Nazis geprägt und erwartet.