https://www.bing.com/search?pglt=41&q=w ... &PC=EDGEDBLeider ist der Ostfriesische Dialekt vollkommen verschwunden. Man spricht in Nordfriesland mit nur noch 10 000 Sprechern sehr wenig Friesisch, am meisten wird in "Friesland" Westfriesische Inseln das Friesische gesprochen, ungefähr 400 000 Sprecher.
Viele Sprachen und Dialekte verschwinden so langsam aus dem Gebrauch/Anwendung, weil durch den Wegzug der Leute ein Teil der Sprache nicht mitgenommen wird und durch den Zuzug anderer Leute wieder neue Wörter mitgebracht werden und die angestammten Dialekte dann kaum Anwendung finden.
Ganz deutlich hört man das in der Lausitz bei der sorbischen Sprache. Da wird in den Kindergärten und Schulen Sorbisch gelehrt, aber das hört sich wie Russisch an (harte Aussprache). Westslawische Sprachen, wie Polnisch, Tschechisch und Sorbisch sind weiche Aussprachen mit vielen Zischlauten.
Radio1hatte letzte Woche aus Krakau gesendet, also eine Brücke zu Deutschland, mit vielen Infos zur Kultur und Sprache. Die Moderatorin
hatte dann auf Polnisch "Guten Tag" und einige andere Wörter gesprochen und das hörte sich so an, wie wenn Deutsche Sorbisch sprechen oder Tschechisch.
Sprachen und Dialekte sind schon kompliziert.