Aktuelle Zeit: Di 14. Okt 2025, 22:22

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

FKK als immaterielles Kulturerbe

Alles rund um das Thema FKK
 

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von CHICO » Di 6. Aug 2024, 09:41

Zett, wenn Sie es auch zur einer Auszeichnung „die Konifäre (oder wie hieß das gleich?)“ einmal schaffen - eine merkwürdige Spezies hier im Forum verteilt diese Ehre – wird man Sie nicht mehr als einen Flegel bezeichnen, sondern Eule wird auch Ihnen schreiben:

Mein Eindruck, dass Zett in diesem Forum fehl am Platz ist, verstärkt und bestätigt sich bei mir.

Vielleicht gehen Sie dann freiwillig von dannen.

 

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von Ralf_Natur » Di 6. Aug 2024, 13:21

Zett hat geschrieben:Einen Hauch von gesundheitsorientierten Regeln ist bei den - oder zumindest manchen - FKK-Vereinen wohl noch vorhanden, bei den Nichtorganisierten kann ich das - bis auf ganz wenige Ausnahmen, wie ich es in dieser Hinsicht bin - nicht erkennen.


Also es ist schon witzig, wie hier immer wieder pauschal beurteilt wird.
Nicht vereinsorganisiert sind die Westfälischen Naturistentage, die Thüringer Naturistentage, die Sächsischen Naturistentage, die NEWT. Alles Veranstaltungen, bei denen nackt Rad gefahren wird (50 km), nackt gewandert (bis zu 18 km) und nackt gepaddelt wird.
Das ist mehr Sport, als mir in meinem Verein in 3 Jahren begegnet ist. Abgesehen von Extrem Dart, Extrem Boule, einarmigem Flaschenheben, Extrem Zigaretten-Rolling, sowie saufen bis zur Bewusstlosigkeit mit anschließendem Kotzen ins Schwimmbad. Aber sicherlich ein Einzelfall, jedenfalls war man kurz davor, den Kotzer zum Ehrenmitglied zu ernennen.

Aber wie gesagt, nur ein Einzelfall! ;-)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Registriert: 04.10.2003
Wohnort: 53498 Bad Breisig
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von regenmacher » Di 6. Aug 2024, 15:06

Zett hat geschrieben: Einen Hauch von gesundheitsorientierten Regeln ist bei den - oder zumindest manchen - FKK-Vereinen wohl noch vorhanden, bei den Nichtorganisierten kann ich das - bis auf ganz wenige Ausnahmen, wie ich es in dieser Hinsicht bin - nicht erkennen. Das macht den Unterschied zwischen vereinsgebunden und nicht-vereinsgebunden aus.
Es ist nicht sonderlich klug, zwischen vereinsorganisierten und nicht-vereinsorganisierten zu unterscheiden, denn durch Fraktionierung einer eh schon kleinen Gruppe von Menschen lässt sich die Lage nicht verbessern. Ich darf von mir behaupten, mich in beiden Bereichen auszukennen (ich bin gleich in mehreren Vereinen und zugleich auch einer der Initiatoren des neuzeitlichen nicht-vereinsgebundenen Nacktwanderns) In meinem Fall sogar des gesundheitlichen Nacktwanderns (genauer: Rückenprobleme - für die Fachleute: L3/L4 - brachten mich vor über Jahrzehnten zum Wandern ... und da ich zugleich der FKK anhing - in logischer Folge zum Nacktwandern, welches mir risikobehaftete Operationen ersparte).

Zett hat geschrieben: Du hast keine Ahnung - oder spielst den Ahnungslosen -, was FKK ist
Ja, wie sag ich es dem Kind ? Vielleicht so: Immerhin habe ich so viel Ahnung von FKK, das ich Zett vom Erfolg seines Idols Adolf Koch mit der von ihm geleiteten Nackt-Matinee berichten konnte, was Zett zuvor wohl nicht bekannt war. So gering scheint die Ahnung also doch nicht zu sein. Legen wir noch einen drauf: Die Witwe Irmgard Koch hat auch noch lange nach Kochs Tod in einem FKK-Verein regelmäßig gymnastische Übungen angeboten. Für jemanden, der vermeintlich "keine Ahnung von FKK" hat, ist das vermutlich schon ganz gut.

.

 
Beiträge: 193
Registriert: 15.04.2022

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von Nudehiker » Di 6. Aug 2024, 17:32

Verzeiht, liebe nackte Freunde, folgende wohl eher melancholische Betrachtung:

... bei dieser Diskussion beschleicht mich das Gefühl, dass es sich um eine schützenswerte Vergangenheit handelt, etwas, dass ohne Schutz auszusterben droht.
Wäre die Fkk ein seltenes vegetatives Biotop, dann wäre es ein Naturschutzgebiet.
Die Vergangenheit ist historisch und seien wir doch mal ehrlich; was gestern noch Aufbruch war ist heute individuelle Lebensäußerung.

Was ich nicht mehr wahrnehmen will, ist dieses Bild:
"Schau mal Papa, da drüben ist ein nackter Mann; einer von diesen früheren Einheimischen, die lebten wohl nackt, vom Stamm der Fkk."

Hier wird niemand eine Kultur erben; die Zeit zu erinnern als fast kollektiver Aufbruch, insbesondere um die vorletzte Jahrhundertwende und in der DDR, als Freigeistaufstand, ist wichtig.

Ein jegliches hat seine Zeit - bis zum Kulturerbe (dann immerhin mit Minderheitenbonus).
IMO

LG Nudehiker (Mohikaner;-)

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von Eule » Di 6. Aug 2024, 17:42

@ Nudehiker
Ein immaterielles Kulturgut schützt nicht nur etwas aus vergangener Zeit. Es betont auch Kulturgüter, die eine hervorragende oder gar herausragende kulturelle Bedeutung haben.

 

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von CHICO » Di 6. Aug 2024, 18:01

Also, Prof. Dr. Allwissend Anonymus Eule,

muss die Suche nach den „Erbstücken“ der früheren FKK-Bewegung weiter gehen. Gefunden ist bisher nichts.

Und Sie haben sich praktisch mit Ihrer Bemerkung zum Verschwinden der „Kulturbestandteile“ aus den FKK-Vereinen der Gier nach Kostensenkung wegen mit Hilfe der Gemeinnützigkeit als relativer Totengräber des Antrags auf Gewährung der fraglichen Auszeichnung betätigt.

Axel Geertz

 

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von CHICO » Di 6. Aug 2024, 18:17

Eine Empfehlung ausgegeben Anlass:

Wer heute nicht mehr weiß, was er gestern geschrieben hat, sollte morgen das Schreiben einstellen!

Axel Geertz

 

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von Ralf_Natur » Di 6. Aug 2024, 19:10

Ja, da sind sie wieder, die ständiges Expertisen eines Naturismushelden, der in seinen tausenden von Wanderungen die frohe Botschaft des Naturismus verbreitet hat. Die Einwohner einer Kleinstadt hat er mittlerweile von den Vorzügen des Nacktwanderns überzeugt und wer ihm nicht wohl gesonnen war, der hat die verbale Kraft seiner Lebenserfahrung entgegengeschmettert bekommen.

Es haben jetzt alle hier kapiert, wie sinnlos der Antrag aus Deiner Sicht ist und dass Du alle Hebel in Bewegung setzt, dass dieser Antrag scheitern wird, selbst den Bundeskanzler, der von Deinem Knecht Johannes und Deiner Mousse Aronal bewirtet wurde teilt Deine Meinung.
Von meiner Seite das Versprechen, wenn Du mal irgendwann den Naturismuslöffel abgibst, dann spendiere ich Dir nen Kranz mit Schleife auf der steht dann: "Er hat es immer besser gewusst, alle Mühe was umsonst, Dein Kulturerbeantrag!"

Und das ist dann meine zutiefst empfundene Bewunderung!

 
Beiträge: 193
Registriert: 15.04.2022

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von Nudehiker » Di 6. Aug 2024, 21:33

;-) cringe ;-)

LG Nudegrereister :D

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4809
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von Zett » Di 6. Aug 2024, 22:19

Ralf_Natur hat geschrieben:
Zett hat geschrieben:Einen Hauch von gesundheitsorientierten Regeln ist bei den - oder zumindest manchen - FKK-Vereinen wohl noch vorhanden, bei den Nichtorganisierten kann ich das - bis auf ganz wenige Ausnahmen, wie ich es in dieser Hinsicht bin - nicht erkennen.


Also es ist schon witzig, wie hier immer wieder pauschal beurteilt wird.
Nicht vereinsorganisiert sind die Westfälischen Naturistentage, die Thüringer Naturistentage, die Sächsischen Naturistentage, die NEWT. Alles Veranstaltungen, bei denen nackt Rad gefahren wird (50 km), nackt gewandert (bis zu 18 km) und nackt gepaddelt wird.
Das ist mehr Sport, als mir in meinem Verein in 3 Jahren begegnet ist.
Da ich nicht zur Sorte "Betonkopf" gehöre, wie ein großer Teil, der hier aktiven Nudisten, habe ich keine Probleme damit, meine Meinung zu korrigieren, wenn entsprechende Fakten vorliegen: Ok, es gibt offensichtlich auch außerhalb der FKK-Vereine Nackt-Sport.
Nicht nachvollziehbar bleibt allerdings die Aussage von Dir, dass Du unbedingt darauf hinweisen musst, dass sich der Antrag auf Kulturerbe nicht auf die FKK-Vereine bezieht. Auch kann ich nicht nachvollziehen, ob es bei den von Dir genannten Veranstaltungen wirkllich um gesundheitsorientierten Sport geht oder doch in erster Linie nur um den Gaudi.


Ralf_Natur hat geschrieben:Abgesehen von Extrem Dart, Extrem Boule, einarmigem Flaschenheben, Extrem Zigaretten-Rolling, sowie saufen bis zur Bewusstlosigkeit mit anschließendem Kotzen ins Schwimmbad. Aber sicherlich ein Einzelfall, jedenfalls war man kurz davor, den Kotzer zum Ehrenmitglied zu ernennen.

Aber wie gesagt, nur ein Einzelfall! ;-)
Das ist auch nicht ganz nachvollziehbar, inwieweit diese Zeilen im Zusammenhang mit meinem zitierten Text stehen. Aber wichtig war es Dir wohl schon, es zu erwähnen, oder? Hast uns nun neugierig gemacht. Um welches Fast-Ehrenmitglied in welcher Organisation handelt es sich denn?

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste