von efkaka » Fr 2. Aug 2024, 23:10
Es gab eine Sendung in der ARD mit dem Titel " Der Bayerische und der Böhmerwald" diese Woche . Das hatte ich mir angeschaut, weil ich auch wissen wollte was sich nach meinem letzten Besuch ( mit Freunden "2010) getan hat.
Das der Böhmerwald in drei Ländern zu Hause ist weiß ich durch den Film erst jetzt. In Österreich heißt er "Mühlenviertel". in Bayern " Bayrischer Wald" und in Böhmen/Tschechien " Sumava" / Schumawa gesprochen.
Der Film zeigt die Leute die dort leben und arbeiten und nur ein wenig vom Zustand des Waldes. Genau das liegt mir am Herzen! Monokultur und der Borkenkäfer haben dort Kahlschlag gemacht. Damals war ich echt traurig diese karge Landschaft zu sehen.
Von deutscher Seite wurde nichts mehr unternommen, um den Wald zu helfen. Das war damals eine geteilte Meinung in Tschechien.
Jetzt erneuert sich der Wald von ganz alleine und das macht mich zuversichtlich.
In Marquard, bei Potsdam gibt es noch einen Horst mit zwei Jungvögeln, aber die anderen bekannten Horste sind leer. Woran liegt das? Keine Feuchtigkeit, obwohl es geregnet hat, aber davor war alles trocken. Diesmal haben wir Wasser und der Süden Europa liegt trocken.
Bloß gut das die Deckel, der Umwelt zu Liebe dran bleiben, ob Milchkarton oder Plaste und das macht wohl nur unser Land so?
In Polen, Tschechien, Ungarn ist das anders . Dazu muß man auch sagen, das diese Länder eine ganz andere Mentalität haben , als Deutsche . Die nehmen was mit in die "Natur" und nehmen es auch wieder zurück.
Ach egal, macht sowieso jeder wie er will.