Aktuelle Zeit: Di 14. Okt 2025, 20:11

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Bergsteigen rund um Innsbruck (und ein bisschen weiter)

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 27
Registriert: 05.06.2024
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 46

Re: Bergsteigen rund um Innsbruck (und ein bisschen weiter)

Beitrag von onlynaked » Sa 13. Jul 2024, 12:11

Das Bild ist sichtbar. Gute Besserung!!!

 
Beiträge: 1486
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 46

Re: Bergsteigen rund um Innsbruck (und ein bisschen weiter)

Beitrag von Trixi » Sa 13. Jul 2024, 12:23

Ohhhhhh! :shock:

Gute Besserung und alsbaldige Genesung, damit man wieder so schöne und beeindruckende Tourberichte von dir lesen/betrachten kann.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3271
Registriert: 08.11.2002
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 67

Re: Bergsteigen rund um Innsbruck (und ein bisschen weiter)

Beitrag von Horst » Sa 13. Jul 2024, 17:07

Auch von mir eine gute Besserung, Ulrich.

Gruß
Horst

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Bergsteigen rund um Innsbruck (und ein bisschen weiter)

Beitrag von Eule » So 14. Jul 2024, 17:59

Sehr schöne Berichte und Fotos. Auch von mir gute Besserung.

Online
 
Beiträge: 375
Registriert: 31.07.2021
Wohnort: Boizenburg/Elbe
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Bergsteigen rund um Innsbruck (und ein bisschen weiter)

Beitrag von Kopftuch » So 14. Jul 2024, 19:03

Gute Besserung Ulrich

und Dankeschön für die interessanten Beiträge mit den schönen Fotos.

Gruß Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 282
Registriert: 04.08.2014
Wohnort: Innsbruck
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 58

Re: Bergsteigen rund um Innsbruck: Nachtrag 1

Beitrag von BarfussUlrich » Sa 3. Aug 2024, 12:41

Danke für die vielen guten Wünsche. Es geht einigermaßen besser (1 Woche nach der OP kam noch eine Nierenkolik dazu :cry: )

Nun noch ein (oder zwei) Nachträge zum heurigen Frühjahr.

Naturkraxler hat mich durch seine Unternehmung motiviert endlich auch meinen Forschergeist wieder ins Gelände zu bringen.

Seit je her habe ich mich gefragt ob es vom Achselkopf (meinem Hausberg) nicht doch einen Abstiegsmöglichkeit durch diese SW-Flanke gibt:
Bild

Am 30. März bin ich dann im Abstieg in die SW-Flanke eingestiegen. Der Wald war sehr steil jedoch noch gehbar. Interessant waren Umgehungen von Windbruch und kleineren Felsbereichen und auch die Stimmung:
Bild

Als das Gelände flacher wurde, fand ich einen Steig - einigermaßen gut ausgetreten und mit (seltenen) roten Punkten. Die Fotos jetzt sind von meiner 2. Begehung am 05. April.
Bild

Ein Stückchen weiter war dann der "Hochsitz"
Bild
mit Beschriftung "Höttinger Bild" und "Achselkopf".
Im Aufstieg weicht der Steig im oberen, sehr steilen Bereich immer in die linke Flanke aus. Ich bin bei meiner Erkundung tendenziell immer rechts geblieben. An den Kehren des Steigs war ich oft nur wenige Meter entfernt!
Doch auch am Steig gibt es Hindernisse:
Bild

Zwischendurch gibt es jedoch auch ganz liebliche Passagen:
Bild

Interessant ist, dass es zu dem Steig 3 verschiedene Einstiege gibt. Auch Richtung Bärfallhütte (so wie meine ursprüngliche Routenwahl war) gibt es einen Abzweig. Der ist jedoch noch spärlicher markiert und nur mehr in Ansätzen sichtbar. Allerdings mit netten Blicken auf Innsbruck
Bild

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Registriert: 04.10.2003
Wohnort: 53498 Bad Breisig
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Bergsteigen rund um Innsbruck (und ein bisschen weiter)

Beitrag von regenmacher » Sa 3. Aug 2024, 13:14

Gute Genesung - auch wenn es vielleicht bis nur nächsten Saison dauern wird.

Aber auf den Bildern - das sieht teilweise sehr steil aus.
Gib Obacht - nicht das aus dem Bergsteigen noch ein Bergklettern wird.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 282
Registriert: 04.08.2014
Wohnort: Innsbruck
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 58

Re: Bergsteigen rund um Innsbruck (und ein bisschen weiter)

Beitrag von BarfussUlrich » Sa 3. Aug 2024, 15:32

Ich habe ja in meiner Jugend mit dem Klettern im Gebirge begonnen. Daher bin ich ja gerne in so einem Gelände unterwegs (auch wenn über die Jahre etwas an Praxis abhanden gekommen ist). Abstiege im III Grad sind wir seilfrei gegangen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 282
Registriert: 04.08.2014
Wohnort: Innsbruck
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 58

Re: Bergsteigen rund um Innsbruck - Nachtrag 2 - Badewanne

Beitrag von BarfussUlrich » Sa 3. Aug 2024, 15:43

Unweit des Höttinger Bildes (kleine Wahlfahrtskapelle mitten im Wald) hat der Höttinger Bach einen kleinen Wasserfall (die Knappenlöcher). Darunter gibt es eine kleine "Badewanne". In der Zeit intensiver Schneeschmelze habe ich mich dann nicht mehr getraut. Auch wenn der Wasserfall nicht hoch ist erzeugt das Wasser doch ziemlichen Druck.

Bild
Bild
Bild
Bild
Am 31. Juli war ich jetzt schon wieder in der Badewanne :D
Das Rauskommen mit nur 1 Arm (und 2 defekten Knien) war gar nicht ganz einfach.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 282
Registriert: 04.08.2014
Wohnort: Innsbruck
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 58

Re: Bergsteigen rund um Innsbruck - Nachtrag 3

Beitrag von BarfussUlrich » Sa 3. Aug 2024, 16:15

Auf alten Karten ist immer der Anstieg aufs Brandjochkreuz (2268 m) über den SO-Grat eingezeichnet. Von oben schaut es jedoch ziemlich steil und felsig aus.
Bild
Der Anstieg sollte an der rechten Kante (Licht-Schatten-Grenze) entlang gehen.

Am 13. April war die S-Flanke ausreichend schneefrei und so machte ich mich auf den Weg.
Bild
Zuerst noch durch das Schneefeld.

Der unterste Hang ist wirklich steilstes Gras und daher mühsam. Das ist allerdings auch der Bereich zwischen den Wegen. Am oberen Ende quert nämlich noch der Weg vom Brandjochboden hinüber zum Seeboden. D.h. das wäre auch einfach zu umgehen (mir jedoch viel zu weit :D )
Danach geht es in guter Steilheit gemächlich aufwärts.
Bild

Fantastischer Ausblick in die Stubaier Alpen
Bild
Der jetzige Normalweg (Wanderweg) geht am Übergang Schneefeld zu den dahinterliegenden Latschen (diagonal in bildmitte).

Dazwischen gibt es immer wieder schrofige Passagen
Bild

In diesen Bereichen sind auch immer alte Steigspuren erkennbar, die einen einfachen Weg durch diese "schwierigeren" Bereiche zeigen.

Bild
Blick um die Kante entlang der Nordkette

Bild
interessantes jedoch insgesamt überraschend einfaches Gelände.

Kurz vor dem Gipfel gibt es noch eine kurze I-Stelle und ein klitzekleines bisschen Schnee zum Gipfelkreuz.

Bild
Blick zurück. unten die Achselbodenalm und der Achselkopf als Waldkuppe. Innsbruck liegt hier einem zu Füßen.

Damit ergibt sich nun auch die Möglichkeit das Brandjochkreuz in einer feinen Runde zu begehen.

Danach noch hinüber gequert zum Larchln (kleine neue Hütte).

Bild
Blick zurück´. Das Brandjochkreuz ist die unscheinbare Schotterkuppr rechts. Nach links oben zieht der S-Grat auf die Brandjochspitze (II bzw. III)

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Seelöwe und 44 Gäste