@efkaka: Wahrscheinlich weißt du auch nicht, dass diese Insektenlampen, wenn es keine "Schrottgeräte sind", ganz gezielt sowohl leichte Wärmestrahlung als auch etwas sichtbares und UV-Licht aussenden, denn sie sollen gegen Mücken, Fliegen und Kleidermotten wirken (also Halbwissen). Das sind alles Insekten, bei denen es der Natur überhaupt nichts ausmacht, wenn sie da hineinfliegen. Wenn sie es nicht tun überleben ohnehin über 80% nicht sehr lange in der trockenen Wohnung im Sommer. So macht das schon mal keinen Unterschied. Und was du dabei ganz übergehst, ist die Massenzunahme der Mücken und einiger Fliegen in den letzten 20 Jahren. Die sind schon lange nicht mehr im natürlichen Gleichgewicht (also Halbwissen).
Und bei deinem Satz "Trotzdem gehören gerade Mücken zur Nahrung von ..." unterscheide bitte auch, welche Mückenarten welchen Tieren nützen. Immerhin sind über 3/4 der Mücken bei uns keine Stechmücken (also Halbwissen). Und diese anderen, die durchaus zu schützen sind, kommen auch nicht ins Haus! Nur die Stechmücken bewegen sich chemotaktisch nach dem CO2-Gradienten und damit in Zimmer, in denen Menschen sind. Über die größere Entfernung (also durch Fensteröffnungen nach außen) ist es nur das CO2, nach dem sie sich richten, im Nahbereich sind es dann verschiedene Fettsäuren im Schweiß, die die Mücken anlocken, und bei Tageslicht sind es auch noch bestimmte Farben (schwarze Kleidung eher als weiße, rote Hautbereiche eher als helle - wusstest du anscheinend auch nicht, also Halbwissen). Die anderen, die vielen nützlichen Mücken, reagieren nicht auf CO2. Sie kommen also gar nicht erst herein und fliegen dann auch nicht in die Falle (noch einmal Halbwissen, denn das war dir auch nicht klar).
Und bei der Bekämpfung mit den Hubschraubern - auch wenn ich die genauen Details über die Zusammensetzung jetzt nicht weiß, weiß ich zumindest, dass es sich um ein biologisches Mittel handelt, das ganz gezielt nur gegen die Stechmückenlarven eine Wirkung hat und schnell wieder aus der Umwelt verschwindet (gegen manche Schadinsekten sprüht man z.B. in der Landwirtschaft Viren, aber wie geschrieben, in diesem Fall weiß ich es nicht genauer). In Jahren einer solchen Massenvermehrung wie jetzt, fressen die Fische weniger als 5% der Mückenlarven, bevor die Mücken sich fertig entwickelt haben. Die Gewässer im Ried sind so reich gefüllt mit vielen Arten von Larven, dass die Fische auch bei Mückenbekämpfung genug zu fressen finden (wieder Halbwissen bei dir). Warum sonst ist die Aktion mit Naturschutzverbänden abgestimmt. Ausgefallen ist die Bekämpfung mehrfach in den vergangenen Jahren nicht etwa aus "Mückenschutzgründen", sondern wegen Mangel an Geld, den ausgefallenen Hubschrauber zu reparieren.
Und was soll dein Einwand zu Unkrautvernichtern an dieser Stelle? Was haben die mit dem Thema zu tun? Das ist mir ziemlich rätselhaft (wahrscheinlich auch ein Vergleich wegen des Halbwissens - aber das ist jetzt reine Spekulation).