Erst einmal, ich bin kein Ideologe und kein Fundamentalist. Ich sehe die Begründungen der Reformbewegung und die der Jugendbewegung Anfang des vergangenen Jahrhunderts. Diese müssen jedoch nicht alle erfüllt werden, war auch damals nicht der Fall. Aber zumindest soll die Hauptrichtung stimmen.Aber ich finde es spannend und würde gerne wissen, was für dich die weiteren Voraussetzungen für eine lupenreine FKK sind.
Meine Kritik an den FKK-Vereinen, so wie ich diese kennen gelernt habe, besteht darin, dass diese sich in ihrem Verhalten nicht wesentlich von den Textil-Vereinen unterscheiden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass in den DFK-Vereinen bei entsprechendem Wetter die Kleidung abgelegt werden muss bzw. darf. Viele FKK’ler glauben, mit dem Ablegen der Kleidung und dem sich unbekleidet Bewegen sich besonders von den Textilern abzuheben und somit etwas Besonderes, Erhabenes und von weniger Zwängen geleitet zu sein. Nach meiner Erfahrung stimmt dieses nicht. Die gesellschaftlichen Konventionen, Vorurteile und Ängste sind bei den FKK’lern im gleichen Maße vorhanden und im Falle eines direkten Körperkontaktes ebenso heftig wirksam. Richtig selbstbewusste und freie Menschen sind in der FKK ebenso rar wie in der übrigen Bevölkerung.
Oberstes Maß bzw. die grundsätzliche Idee der Reform- und der Jugendbewegung war die Rückkehr des Menschen zur Natur. Der Mensch sollte sich in die Natur einpassen, Rücksicht auf die Natur nehmen und sie schützen. Der Mensch ist Teil der Natur und ihr nicht übergeordnet. Diese Einordnung in die Natur zeigt sich eben nicht nur im Ablegen der Kleidung, wenn es warm genug ist. Sie zeigt sich darin, wie ich mich ernähre, wie ich mich kleide (siehe hierzu die Reformkleidung), wie ich mich bewege und wie ich meine Umwelt gestalte.
Und nun meine Frage, wurdet ihr als Kinder und Jugendliche in die Abläufe der Natur und den Erfordernissen des Naturschutzes, der Naturschonung eingeführt? Oder habt ihr die Natur ebenso konsumiert, wie dieses in der übrigen Bevölkerung gemacht wird? Verstehe diese Frage nicht als einen persönlichen Angriff. Es zeigt nach meiner Meinung nur einen Mangel auf, weil uns die Beziehung hierzu nach dem II. Weltkrieg verlustig ging.Wir haben auf dem damaligen FKK-Gelände unsere gesamte Freizeit verbracht, mit Zelten, Sportveranstaltungen, Nachtwanderungen und gemeinsamen nackten Adventsfeiern im Vereinshaus im Winter …
Gibt es heute die Möglichkeit, den Idealen der Reform- und Jugendbewegung wieder gerecht zu werden? Ja, die Öko-Bewegung wäre eine solche Chance, diese Ideale wieder zu aktivieren. Die Jugend ist im Allgemeinen wieder kritischer geworden und will bewusster leben. Hier bietet die FKK mit ihrem eigentlich ganzheitlichen Ansatz eine Möglichkeit, diese unterschiedlichen Strömungen wieder zusammenzufassen und zu vereinen. Und dieses nicht durch Gebote oder Verbote. Dieses als ein Angebot und als vorgelebtes Beispiel. Adolf Koch hat diese seine Idee und sein Konzept öffentlich vorgestellt und wurde vom DFK deswegen scharf angegriffen.
Aber solange ich und dieses nicht nur hier, lese, dass sich die FKK’ler unwohl fühlen, wenn sie sich unter den Textilern aufhalten, solange wird die FKK ein Nischendasein führen und die Normalität des Natürlichen, welches sie propagiert, nicht erreichen.
Ich sehe, wir teilen die gleiche KritikDie FKK in unserem Verein habe ich damals so nicht erlebt. Da wurde mit dem Auto zum FKK-Gelände gefahren, dann kam man an eine Schranke im Wald, vor der man parken musste, dann ging man zufuß ein paar Meter weiter, um eine Biegung, bis wirklich niemand von außen Einblick auf das Gelände haben konnte. Und dann war man auf einer großen Lichtung mit mehreren Tischtennisplatten, einem Vereinshaus, holzverschalt mit Edelstahlschornstein und einem Bachlauf in dem man sich wachen durfte. … Bewusste Ernährung, Fehlanzeige! Fleisch war unser Gemüse...und der Alkohol floss auch in Strömen. Abends, wenn wir Kinder in unseren Zelten schliefen und die Erwachsenen im Vereinshaus noch ein bisschen auf die Tube drückten. Wie gesagt, das war Ende der Sechziger, Anfang der Siebziger.![]()
@ Arko
Es geht um die Grundidee und nicht um die Umsetzung dieser Grundidee mit ihren Auswüchsen seinerzeit. Mit dem Auto ging es erst Mitte bis Ende der 1960-ger Jahre los. Die Grundidee verlangt nicht die Restaurierung in die Anfangszeit der Reform- und Jugendbewegung, so wie CL sich die FKK, zumindest das, was sie so nennt, aus ihrer persönlichen Erfahrung in ihrer Kindheit und Jugendzeit wünscht. Wir müssen diese Grundidee in die heutigen Zeit mit ihren heutigen Möglichkeiten und Anforderungen umsetzen. Und dieses ist möglich, ohne in das Verhalten der damaligen Zeit zurück fallen zu müssen.Ich glaube, Eule meint die Anfänge der FKK.