Horst hat geschrieben:Nach meiner Auffassung geht das aber am eigentichen Thema des Threads vorbei!
teils, teils
Horst hat geschrieben:Nach meiner Auffassung geht das aber am eigentichen Thema des Threads vorbei!
Eule hat geschrieben:@ scilla
Deine letzten Beiträge gehen voll und ganz am Thema vorbei. Auch passen die von dir verlinkten Bilder nicht zum Thema. Dein Rechtfertigungsversuch zeigt mir sehr deutlich, dass du wirklich nicht weißt, was sich hinter dem Kürzel "FKK" verbirgt.
Zusammenfassend kann ich nur sagen, deine Betrachtungsweise ist nicht nur sehr oberflächlich, sondern auch von einem gerütteltem Maß an Unkenntnis gekennzeichnet. Da muss ich folgendes sagen: CL ist dichter am Thema, als es dir möglich zu sein scheint.
Campingliesel hat geschrieben:Man kann "unsere" FKK nicht mit der Lebensweise der Nuuba vergleichen, auch wenn es oberflächlich betrachtet ähnlich erscheint.
Hast du auf FKK-Gelände schon mal Apfelbäume und Schlangen in größerer Zahl gesehen?wie man den Zusammenhang zwischen einem sommerlichen FKK-Gelände und dem Paradies nicht sehen kann,
ist für mich nicht nachvollziehbar
riedfritz hat geschrieben:Hast du auf FKK-Gelände schon mal Apfelbäume und Schlangen in größerer Zahl gesehen?wie man den Zusammenhang zwischen einem sommerlichen FKK-Gelände und dem Paradies nicht sehen kann,
ist für mich nicht nachvollziehbar
Butterfly hat geschrieben:Ist das ein Merkmal von Kunst, dass es übermenschlich wirkt ?
das Wesen der Kunst zu fassen, ist kompliziert
1) die von mir aufgeführten Maler haben den entscheidenden Moment (eines längeren Nacktbadenachmittags) festgehalten
2) sie haben im Bild mehrere Perspektiven zu einer Geometrie verschmolzen
3) sie haben ästhetisch gemalt
4) und nun zum Wesen
bei einer Ikone wäre das Wesen das keusche, unschuldige Verhalten des Malers oder des abgebildeten Jesus oder seiner Mama
dazu die Goldfarbe,
denn das Wesen hat auch mit Kapitalvermehrung zu tun
das Wesen der Kunst könnte also bereits darin liegen, daß es eine gute Wertanlage darstellt
(es ist eine Kunst, einem nackten Mann in die Tasche zu greifen)
das Wesen könnte aber auch die Höherentwicklung der Malerei meinen
dann würde es um den Kunststil gehen
scilla hat geschrieben:Butterfly hat geschrieben:Ist das ein Merkmal von Kunst, dass es übermenschlich wirkt ?
gute Frage
ich vermute ja, da man sonst Handwerk dazu sagen würde
erst wenn die Handwerksmeister-/Gesellenstücke unerreicht gut sind,
spricht man von Kunst
auf Seite 39 hatte ich bereits spekuliertdas Wesen der Kunst zu fassen, ist kompliziert
1) die von mir aufgeführten Maler haben den entscheidenden Moment (eines längeren Nacktbadenachmittags) festgehalten
2) sie haben im Bild mehrere Perspektiven zu einer Geometrie verschmolzen
3) sie haben ästhetisch gemalt
4) und nun zum Wesen
bei einer Ikone wäre das Wesen das keusche, unschuldige Verhalten des Malers oder des abgebildeten Jesus oder seiner Mama
dazu die Goldfarbe,
denn das Wesen hat auch mit Kapitalvermehrung zu tun
das Wesen der Kunst könnte also bereits darin liegen, daß es eine gute Wertanlage darstellt
(es ist eine Kunst, einem nackten Mann in die Tasche zu greifen)
das Wesen könnte aber auch die Höherentwicklung der Malerei meinen
dann würde es um den Kunststil gehen
Mitglieder in diesem Forum: Donautaler und 37 Gäste