MathiasF hat geschrieben:Eule hat geschrieben:@ MathiasF
Was hättest du gerne von mir unkomplizierter erklärt? Ich bin gerne bereit, es zu versuchen.
Ganz einfach. Deine Ausführungen sind viel zu weit gefächert, zum Teil themenfremd und irritierend beschrieben. Heutige Wohnsituation, Ernährung, Hygiene oder Arbeitssituation haben doch nichts mit der FKK Geschichte zu tun.
Ich bin immer noch der Meinung, daß man die Geschichte teilen muss. Ost und West haben sich unterschiedlich entwickelt. Also muss man beide Linien separat betrachten.
Vielleicht solltest du einfach nochmal alles durchlesen. Er bezog sich auch teilweise auf meinen Beitrag.
Ich fange also nochmal von vorne an. Die FKK-Geschichte begann damit, daß die Wohnsituation, Ernährung, Hygiene und Arbeitssituation vor 120 Jahren katastrophal waren. Deshalb wollten einige Leute raus aus alll diesen Problemen, indem sie sich nackt in der Natur bewegten, Licht und Luft an den Körper ließen und sich auch möglichst gesund ernähren wollten, um sich so wieder von all den Strapazen zu erholen.
Natürlich machen wir heute auch deshalb Urlaub, aber so schlimm sind ja unsere heutigen Situationen nicht mehr wie damals. Nach dem 2. Weltkrieg besserte sich das alles total, sodaß die Leute anfingen, Urlaub zu machen und sich immer mehr einfach auf Baden, Sonnen, Sport im Sinne von Freizeitspaß usw zu konzentrieren. Deshalb haben auch die anfänglichen Lebensreformen an Bedeutung verloren. Zurück zur Natur ist auch heute wichtig, aber es sind eben andere Wege und Ziele. Das machen die Textilen ja auch so, aber bei der FKK ist eben noch die Nacktheit wichtig und zwar eben bewußt
nicht im Sinne der Sexualität.
Was Ost und West angeht, so hat sich die FKK sicherlich unterschiedlich entwickelt, aber nach der Wende hat sich das ziemlich schnell angeglichen und es tauchten auch bald hüben wie drüben dieselben Probleme auf.
Woher kam das wohl? Weil die Leute hier wie dort genauso neugierig auf die neuen Medien waren und sich die Sexualisierung überall breitmachte. Deshalb liegen die Ursachen auch nicht bei den altmodischen Vereinen, denn die gab es ja in der DDR nicht.
Da man dort ja angeblich soviel freier und unkomplizierter mit der FKK umgehen konnte, hätten diese Probleme dann eigentlich gar nicht auftauchen dürfen, wenn das im Westen nur an den Vereinen gelegen haben soll.
Heute gibt es da anscheinend kaum noch Unterschiede. Höchstens, daß die Älteren, die die DDR noch ganz oder zum großen Teil erlebt haben, oft sagen, daß die FKK heute nicht mehr das ist, was sie früher war und es ihnen häufig nicht mehr gefällt. Und die jungen Leute wissen nicht mehr, wie es war, genauso wie im Westen auch.
Ich weiß nun nicht so genau, ob das Altersverhältnis drüben genauso ist wie hier im Westen. In Leipzig am Kulki waren die "Stammgäste" am FKK-Strand jedenfalls auch eher die Älteren. Junge gab es aber auch. Ich weiß aber nicht, wie die jungen Leute dort heute im allgemeinen über die FKK denken.