Aktuelle Zeit: So 28. Sep 2025, 09:43

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Geschichte der FKK

Hinweis auf Sendungen in Radio und Fernsehen, sowie Artikel in Printmedien. Medienanfragen von Presse, Radio und TV.
 

Re: Geschichte der FKK

Beitrag von MathiasF » Fr 1. Apr 2022, 18:58

Geht es eigentlich noch komplizierter? Eule, tut mir Leid, aber allgemeinverständlich ist etwas anderes. Du holst viel zu weit aus.

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Geschichte der FKK

Beitrag von Campingliesel » Fr 1. Apr 2022, 19:59

@ Eule

Die Anrede "Herr Oberlehrer" ist sicher keine Beleidigung, sondern sollte doch eigentlich eine Ehrung für Deinen Stil sein. Dein Satz hört sich eben so typisch für einen Lehrer an, wie es typischer nicht sein kann.


Die Grundsätze der FKK habe ich hier schon bestimmt 1000 mal erklärt.

Und was war und heute nicht mehr ist, habe ich auch schon gernauso oft geschrieben. Wie oft muß ich das noch wiederholen? Und dann regen sich welche auf, wel ich soviele Beiträge habe?

Hier in diesem Thread hat CL nur davon gesprochen, dass der Urlaub dazu gekommen sein. Aber sie hat nichts dazu gesagt, welche Bedeutung dieses für die FKK positiv wie negativ hatte.


Jeder, der ab den 50ern irgendwo hingefahren ist, um einen FKK-Urlaub zu machen, hatte bestimmt sehr gute Gründe dafür gehabt. Es konnte also keine negativen Bedeutungen für die FKK haben. Sosnt wäre nie dieser Boom entstanden.

Sowas kann nur einer fragen, der eben nie einen FKK-Urlaub gemacht hat.

Heute gibts nicht nur Gelegenheits-FKKler. Auch wer in keinem Verein mehr ist, hat meistens in seiner Nähe eine Möglichkeit, an einen bestimmten Strand zu gehen und eben seinen Haupt-Sommerurlaub auf einem FKK-Platz zu verbringen. Und davon gibt es immer noch genug Möglichkeiten. und auch immer noch genug FKKler, die das tun.

Ich glaube die Mehrheit der "FKKler" sind heut Gelegenheits-FKKler. Also wenn man grad mal Lust hat geht man zum
FKK-Strand, wenn nicht zum anderen Strand, oder auch gar nicht, je nach Laune.
Von daher ist die FKK als "Bewegung" unbedeutend geworden.


Natürlich teile ich diese Schlussfolgerung nicht.
Du glaubst das nur? Wieder mal ein Grund, warum du kein FKKler sein kannst. Ein FKKler weiß das nämlich, und glaubt das nicht nur.

Was hat diese Aussage damit zu tun, daß ich seit Jahrzehnten in keinem Verein mehr bin? Ich bin trotzdem immer an FKK-Stränden und auch so oft es geht, auf einem FKK-Campingplatz., um Urlaub zu machen. Wann begreifst du das endlich mal? Das habe ich auch schon oft genug gesagt.

Ynda meint mir "FKK-Bewegung" einfach die "FKK-Gesinnung", FKK als eine Lebensphilosophie

http://www.fkk-camping-chm-montalivet.d ... hilosophie

So manche Gelegenheits-FKKler kennen diese Gisinnung vermutlich nicht mehr. Und genau das sind auch die Grundsätze der FKK.

Die Mehrheitsverhältnisse zwichen vereinsgebundenen und nicht vereinsgebundenen FKKlern unterscheiden sich kaum. sofern sie eben auf offiziellen Plätzen und Stränden sind.

Warum diese Reform und FKK-Bewegungen unbedeutend werden, wenn man nur mal gelegentlich solche Nacktivitäten macht, ist doch klar. Man hält sich dabei oft nur unter wenigen anderen Leuten auf, oder ist gar ganz alleine oder zu 2t., ist nicht auf offiziellen Plätzen und viele denken dann, daß sie machen können, was sie wollen. Auch wenn es eben nicht mehr zur FKK-Gesinnung gehört. Es kann ja niemand stören, wenn keiner oder fast keiner da ist.

Da Du ja offenbar niemals auf einem offiziellen FKK-Platz oder Verein oder Campingplatz warst, kannst Du natürlich auch keinen Zusammenhang bei den krassen Veränderungen auf solchen Plätzen erkennen, die mit der Sexualisierung zu tun hatten.

Der starke Rückgang, vor allem eben sichtbar bei den jüngeren Leuten, so ca unter 40 Jahren, ist eben eine Folge dieser Sexualisierung und der neuen Prüderie. Dei Älteren lassen sich davon nicht so beeinflussen, vor allem dann nicht, wenn sie die FKK schon längst vorher kannten und wissen, daß das heute die falsche Richtung hat.

Du sagst einfach: Sexualität gibt es schon immer, seit es Lebewesen auf der Welt gibt, also was soll diese für einen Einfluß auf die FKK haben und zu Veränderungen geführt haben?

Sowas kann nur einer sagen, der die FKK eigentlich gar nicht kennt und der deshalb auch nicht weiß, was vor den 90ern und danach war und wo, wie und warum sich die Unterschiede entwickelt haben.
Wer nur mal alleine oder mit Bekannten nackt durch die Natur wandert, oder in irgendeiner einsamen Bucht ist, merkt davon natürlich nichts.

 
Beiträge: 3736
Registriert: 03.01.2022
Wohnort: Lüneburg
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Geschichte der FKK

Beitrag von Konrad R. » Fr 1. Apr 2022, 20:50

Eule hat geschrieben:....dass nach dem II. Weltkrieg sich zumindest in Deutschland (West wie Ost) die FKK sich nicht wieder gegründet hat, wir also in Deutschland keine FKK mehr haben. Was sich etablierte ist ein unbekleidetes Freizeitverhalten, welches sich auf der Ebene der Vereine als Naturismus bezeichnete...

Eine kaum zu widerlegende Kernaussage. Heutiges (gemeinsames)Nacktsein ohne weitere Inhalte einer Reformbewegung und deren Verhaltensweisen, die über das Nacktsein hinausgehen, hat nichts mit der ursprünglichen FKKultur gemeinsam. Deshalb ist es müßig darüber zu diskutieren, was die FKK heute ist. Das Nacktsein findet in diversen Umfeldern und Aktivitäten statt, wofür sich die Bezeichnung FKK etabliert hat. Mehr nicht.

 

Re:

Beitrag von Phragmites » Fr 1. Apr 2022, 21:05

Konrad R. hat geschrieben:Eine kaum zu widerlegende Kernaussage. Heutiges (gemeinsames)Nacktsein ohne weitere Inhalte einer Reformbewegung und deren Verhaltensweisen, die über das Nacktsein hinausgehen, hat nichts mit der ursprünglichen FKKultur gemeinsam. Deshalb ist es müßig darüber zu diskutieren, was die FKK heute ist. Das Nacktsein findet in diversen Umfeldern und Aktivitäten statt, wofür sich die Bezeichnung FKK etabliert hat. Mehr nicht.

Kultur ist nunmal ein Prozess und damit Wandel. „nichts″ stimmt außerdem so kategorisch nicht

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Geschichte der FKK

Beitrag von Campingliesel » Fr 1. Apr 2022, 21:30

so ein Blödsinn!

Diese damalige Reformbewegung, die in der Zeit der Industrialisierung entstanden ist, war eben einfach irgendwann nicht mehr notwendig. D.h. die Reformziele waren erreicht. Gesundheit, gesunde Ernährung interessierten nicht mehr nur die FKKler, sondern eben auch viele Leute, die nicht FKK machten. Und auch für die FKKler selbst war es eben auch nicht mehr der Kernpunkt.

Ihr sagt doch immer: Die Zeiten ändern sich. Die krankmachenden Zustände der Industrialisierung hatten sich irgendwann eben erledigt. Vor allem nach dem Krieg gab es viel bessere Wohnungen, ein viel besseres Gesundheitssystem, eine völlig andere Ernährung. Nach dem Wiederaufbau entwickelten sich völlig neue Lebensverhältnisse. Wozu brauchte man also die alten Reformen der Jahrhundertwende?

Man fing an, zu reisen, die Welt zu entdecken und so veränderte sich eben auch die FKK.
Gerade heutzutage finden es viele als äußerst modern und gesund, sich vegan oder vegetarisch zu ernähren. ohne zu wissen, daß das irgendwann mal zu einer FKK gehört hat. Keiner käme auf die Idee, zu jemandem zu sagen, der sich so ernährt: "Ach, du bist wohl ein FKKler?" Genauso wenig wie das zwangsläufig zur FKK gehört, wenn jemand keinen Alkohol trinkt. Aber FKKler können durchaus auch Fleisch essen und Alkohol trinken.

FKK hat eben nach den neuen Lebensverhältnissen, die sich ab den 50ern entwickelten, einen neuen Inhalt bekommen. Was noch gelbieben ist, ist der Sport, aber eben nicht mehr so in dem Sinne wie früher zur "Körperertüchtigung", sondern eben als Fitness-Training oder Freizeitbeschäftigung. Ausgleich zur Arbeit, die nur noch selten schwer körperlich ist. Eher brauchen das die Leute, die den ganzen Tag nur sitzen oder stehen.
Ansonsten geht es um Baden, Sonnen oder wandern oder radeln oder ausruhen.

Es ist deshalb nicht müßig, darüber zu diskutieren, was FKK heute ist. Leider ist die FKK für viele nicht mal mehr das, weil sich vor allem die jungen Leute nicht mehr trauen, FKK zu machen. Das gab es in der ganzen Geschichte der FKK noch nie. Es waren immer die jungen Leute, die die FKK weiter voranbrachten. Auch zahlenmäßig. Vor allem nach dem 2. Weltkrieg strömten die jungen Leute aus, um auch in vielen anderen Ländern FKK zu machen. Die Älteren hatten meistens noch andere Probleme, die Folgen des Kriegs zu verarbeiten. Und die fingen dann nicht mehr noch mit "sowas" wie FKK an. Es gab ja nicht mehr viele, die das von vorher noch kannten.
Die meisten Vereine, die es vorher gab, fingen ganz von vorne an mit den wenigen Mitgiedern, die vielleicht noch vorhanden waren.

Aber es begann eben eine neue Welt.

Nur die Grundsätze, daß FKK nicht mit Sex verbunden ist, keinen Bezug dazu hat und daß Äußerlichkeiten keine Rolle spielen, gelten immer noch. Zumindest galt das bis zur Wende für die meisten FKKler. Und gelten auch für viele immer noch.

 
Beiträge: 3736
Registriert: 03.01.2022
Wohnort: Lüneburg
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Geschichte der FKK

Beitrag von Konrad R. » Fr 1. Apr 2022, 21:42

Campingliesel hat geschrieben:so ein Blödsinn!

Ab hier habe ich aufgehört, weiter zu lesen.

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Geschichte der FKK

Beitrag von Campingliesel » Fr 1. Apr 2022, 22:06

Konrad R. hat geschrieben:
Campingliesel hat geschrieben:so ein Blödsinn!

Ab hier habe ich aufgehört, weiter zu lesen.


Selber schuld! Dann bleib weiter hinter deiner Scheuklappe.

Du hast doch selbst gesagt, daß eine Diskussion nur von verschiedenen Meinungen zustande kommen kann. Wenn jeder alles so stehen läßt, kann es keine Diskussion geben.

 
Beiträge: 3736
Registriert: 03.01.2022
Wohnort: Lüneburg
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Geschichte der FKK

Beitrag von Konrad R. » Fr 1. Apr 2022, 22:12

Meine Meinung ist kein Blödsinn :evil:
Ich bleibe auch nicht hinter einer Scheuklappe.
Ich habe nur nicht die Absicht, mich auf Dein Diskusssionsniveau herab zu begeben.

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Geschichte der FKK

Beitrag von Campingliesel » Fr 1. Apr 2022, 22:33

Konrad R. hat geschrieben:Meine Meinung ist kein Blödsinn :evil:
Ich bleibe auch nicht hinter einer Scheuklappe.
Ich habe nur nicht die Absicht, mich auf Dein Diskusssionsniveau herab zu begeben.




Konrad R. hat geschrieben:Eine kaum zu widerlegende Kernaussage. Heutiges (gemeinsames)Nacktsein ohne weitere Inhalte einer Reformbewegung und deren Verhaltensweisen, die über das Nacktsein hinausgehen, hat nichts mit der ursprünglichen FKKultur gemeinsam. Deshalb ist es müßig darüber zu diskutieren, was die FKK heute ist. Das Nacktsein findet in diversen Umfeldern und Aktivitäten statt, wofür sich die Bezeichnung FKK etabliert hat. Mehr nicht.


Ich finde es eben Blödsinn oder einfach falsch, zu sagen, nur weil heute die damalige Reformbewegung keine Rolle mehr spielt, daß deshalb die heutige FKK eigentlch keine mehr sei, und die man halt nur noch so nennt, weil man nackt ist.
Wobei ich bei echter FKK eher von der spreche, die ab den 50ern bis in die 90er hinein praktiziert wurde.
Heute fehlt so einiges sehr Wichtige. Aber sicher nicht die Ideale der Reformbewegung vor 120 Jahren. Die brauchen wir heute nicht mehr. Wir bräuchten eher eine Reformbewegung, die das schlechte Image der FKK wieder abschafft und die FKK für jeden wieder attraktiv macht. NIcht bloß für Leute Ü 50.

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Geschichte der FKK

Beitrag von Campingliesel » Fr 1. Apr 2022, 23:21

@ Eule

Mit ihrer Heirat im 18. Lebensjahr zog CL soweit weg,


Hier hast Du wieder mal falsch gelesen, aber das habe ich dir auch schon mehrmals erklärt.

Ich bzw meine Eltern und meine Geschwister haben nie in der Nähe des Vereins gewohnt, sondern schon immer in Gunzenhausen. Wir sind halt nur am WE im Sommer in den Verein in Nürnberg gefahren, manchmal auch noch in einen anderen, der aber auch 40 km entfernt war.

Als ich 18 war, und meinen Mann schon kannte, verzichtete ich aber auf den Verein, weil er kein Interesse daran hatte. Aber trotzdem lernte er 1982 in einem Urlaub auf Koversada die FKK endlich kennen. Nur in den Verein wollte er trotzdem nicht. Wir begnügten uns daher mit den Urlaubsreisen auf FKK-Campingplätze in F oder vor allem in YU. Ansonsten hatten wir hier an den Seen genug Bademöglichkeiten, wenn auch ohne FKK. Nach meiner Scheidung 1990 hatten sich die Reisen dann auch erledigt. Damit fing ich erst 2002 wieder an., hauptsächlich auf Koversada.

Seit es den FKK-STrand am Brombachsee gibt, (2005) war auch der Verein erstrecht nicht mehr nötig und ich habe ja auch keinen Wohnwagen, den ich hätte dort abstellen können. So lohnte sich das für mich nicht mehr. Und meinem Freund gefällt der See und der FKK-Strand so gut, weil es sehr ähnlich ist, wie das, was er aus Leipzig kannte.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK in den Medien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste