Noch mal zu Bezeichnungen und deren Definitionen:
FKK ist in Deuschland entstanden als Begriff für eine besondere Form von Körperkultur. Unter Körperkultur wurde in der Lebensreform alles mögliche verstanden, was den Körper gesund, kräftig, widerstandsfähig, schön, jugendlich und natürlich macht. Was das jeweils sein sollte, war vielfältig. Methoden konnten die Bewegung, die Ernährung aber auch die richtige Zuchtwahl und die sittliche Reinheit sein. Es ging auch um EInklang mit Natur, Kosmos, Volk und Vaterland. Freikörperkultur wurde ebenfalls sehr unterschiedlich definiert. Die frei Körperkultur eines Adolf Koch war etwas völlig anderes als die Stählung des Volkskörpers wie bei Hans Surén.
Naturisme wurde in den 30ern oder früher eine Bewegung in Frankreich genannt, die der Lebensreform in Deutschland nachstrebte. Nacktheit war, wie bei der Lebensreform, eines von vielen Themen. Nach dem 2. Weltkrieg wurde Naturisme zu einem touristischen Begriff.
Mit diesem Begriff wurden Urlaubszentren und Strände dem Nudimus zugeordnet. Zumindest in den Zentren gab es immer auch andere Angebote. Auch die Vereine kümmerten sich mehr um die Nacktheit und in den 50ern nahm man Naturismus, Naturism und Naturisme als Namen der FKK, auch im Namen der INF/FNI.
Der heutige Streit um die Begriffe und deren Definition ist eine Erfindung jener, die sich gern damit beschäftigen, andere auszugrenzen oder sich selbst über andere zu erheben. Diesen Streit gibt es auf vielfältige Art auch international. Vielleicht finden Urlaubszentren es gut, sich mit der Veredelung von Naturismus etwas besser zu präsentieren. Wieso wird dazu Nacktheit unter anderen Inhalten verborgen?
Wikipedia ist auch nach eigenem Verständnis keine Instanz der Entscheidung darüber, ob etwas wahr oder unwahr ist.
Ich fände es schön, wenn der DFK für eine Sparte, nackter Sport im DOSB, zuständig wäre. Leider ist er zuständig für Familiensport, den ich nicht verstehe und für Breitensport, der bei den Veranstaltungen als Leistungssport betrieben wird, zuständig. Beides wird von vielen Sportverbänden betrieben. Nur nackter Sport könnte ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal sein. DAmit müsste auch klar sein, dass für diese Sparte irgendwelche Kleidungsvorschriften nicht gelten.
So wären beim Triathlon, meinem alten Sport, eine Vorschrift, die regelt, wie weit der Reißverschluss des Shirts geöffnet werden darf und ob man dass man es auch beigroßer Hitze anzulassen hat, ungültig, die Pflicht, einen Fahrradhelm und Radschuhe zu tragen, gültig. Die Regel, ab welcher Wassertemperatur beim Schwimmen ein Neo getragen werden darf oder muss, sehe ich ebenfalls als notwendig an. Es sollte also auch im FKK-Bereich möglich sein, im Neo zu trainieren. Meiner Ansicht nach sollte möglichst alles an Kleidung untersagt werden, welche einer Leistungsoptimierung dient. Dadurch wären die nackten Teilnehmenden benachteiligt. Ich gebe zu, dass der Neo da grenzwertig ist.