MathiasF hat geschrieben:Vielleicht sollte man die Vereine anschreiben und deren Standpunkt erfragen. Da bekommt man sicher bessere und klarere Informationen als das, was hier so vermutet wird.
Dann tu das doch mal!
MathiasF hat geschrieben:Vielleicht sollte man die Vereine anschreiben und deren Standpunkt erfragen. Da bekommt man sicher bessere und klarere Informationen als das, was hier so vermutet wird.
dann könnte jeder Dahergelaufene eine Firma / Verein gründen, sich "gemeinnützig" nennen und bräuchte keine Steuern zahlen! Wollen wir das?die deutsche Bürokratie eben!
thomas8811 hat geschrieben:Es gibt mehr was ich hier nicht verstehe. .. zb
riedfritz hat geschrieben:dann könnte jeder Dahergelaufene eine Firma / Verein gründen, sich "gemeinnützig" nennen und bräuchte keine Steuern zahlen! Wollen wir das?die deutsche Bürokratie eben!
Aber bestimmt sind sie nicht total steuerbefreit!Gemeinnützig ist ein Verhalten von Personen oder Körperschaften, das dem Gemeinwohl dient. Oft handelt es sich hierbei um ehrenamtliches Engagement oder Spenden. Der Begriff ist auch steuerrechtlich relevant, da entsprechende Ausgaben die Abgabenlast reduzieren können.(Wikipedia)
Aber "so gut wie total steuerbefreit". Die klassische Konstruktion besteht darin, den Verein in zwei Vereine aufzuteilen, wobei der einen Verein A wegen Sport gemeinnützig und damit steuerbefreit, der andere Verein B (Campingverein) es aber nicht ist. Es kommt dabei auf die genaue Einteilung an (sozusagen: was gehört zum Verein A und was gehört zum Verein B).Campingliesel hat geschrieben:Aber bestimmt sind sie nicht total steuerbefreit!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste