HTJ hat geschrieben:Mal eine Frage an die Leute, die sich mit Covid 19 befasst haben. Man hört ja einiges von den Mutationen, vor allem aus Brasilien, dass diese der Immunantwort des Körpers ausweichen, so dass man sich neu infizieren kann und der Impfschutz nicht mehr wirkt....
Bitte nur sachliche Antworten!
Zitat gekürzt
Viren variieren. Egal ob Corona oder Grippe. Bei der Grippe kennen wir das seit Jahrzehnten. Eine Variante ist nicht zwangsweise ansteckender oder tödlicher als das urpr. Virus. Oft werden sie (die Varianten) schwächer.
Bitte such mal nach Meldungen zur Britischen Variante. Letzte Woche wurde dazu eine neue Studie Britischer Forscher veröffentlicht.
Corona kann durchaus auch in kommenden Jahren wieder auftreten. In den letzten Jahren war die jähr.l Grippe aber anscheinend dominanter ( 2020 und 2021 gab es bisher kaum bestätigte Fälle v. Influenza ).
Grundsätzlich sehe ich das so:
Unser Immunsystem wird bereits im Kindesalter mit Viren aller Art konfrontiert. Auch Coronaviren.
Das Immunsystem ist daher grundsätzlich (bei gesunden Menschen) auf die in häufig der „Erkältungszeit“ vermehrt auftretenden Infektionen/Atemwegserkrankungen sehr gut vorbereitet.
Bei Covid 19 verlaufen ca. 80 % der Ansteckungen annähernd symptomlos, da die Immunabwehr bei diesen Personen gut funktioniert. Es ist auch nicht jeder jedes Jahr an Grippe erkrankt, obwohl sich viele grds. anstecken.
Problematisch wird es, wenn das Immunsystem durch Vorerkrankungen oder einfach altersbedingt nicht mehr gut funktioniert. Dann bleibt bei einem Infekt die Immunantwort des Körpers aus oder ist zu schwach, um schnell ausreichend Antikörper zur bekämpfung des Virus herzustellen. Der Mensch zeigt dann Symptome (wird krank).
Je nach schwäche der Immunantwort kommen dann Schnupfen, Husten und Fieber als bekannteste Anzeichen. Bei wenigen gelangt das Virus bis in sie Lunge, und führt dann zu einer möglicherweise tödlichen Lungenentzündung.
Die Virusbekämpfung ist für den Körper ein immenser Kraftakt.
Für einen - durch z.B alter und Vorerkrankungen - geschwächten Organismus kann dann schon die Belastung der Infektion (ohne Lungenentzündung) tödlich sein.
Impfungen bei Corona oder Grippe werden an die veränderten Viren angepasst werden müssen, um weiterhin wirken zu können. Nachimpfungen sind wahrscheinlich, der Turnus kann jährlich sein.
Problem bei den Impfungen: Die Antikörper produziert das Immunsystem (Immunantwort). Genau wie bei einer Infektion mit dem wirklichen Virus. Die ist bei alten und schwachen kaum oder nicht vorhanden. Darum werden trotz Impfung auch weiterhin die spezifischen Risikogruppen an Viren erkranken oder gar versterben.