von gerd 7 » So 7. Mär 2021, 19:52
Was macht ein Mathematiker im Garten?
Wurzeln ziehen.
"Was ist denn heute mit Ihrem Kater los," fragt der Gartenbesitzer seinen Nachbarn. "Der flitzt ja wie ein Verrückter durch sämtliche Gärten."
"Ja", sagt er, "den hab' ich gestern kastrieren lassen und nun sagt er alle Verabredungen ab."
Eine Blondine ertappt einen hungrigen Maulwurf, der soeben den ganzen Garten verwüstet hat. Daraufhin wird sie von ihrem Mann gebeten, das Vieh umzubringen, und zwar mitleidslos. Nach einer Viertelstunde kommt die Blondine zurück mit einem blutrünstigem Grinsen.
"Hast du den Maulwurf ertränkt?", fragt sie ihr Mann neugierig.
"Nein, ich habe mir etwas viel Grausameres einfallen lassen! Ich habe ihn bei lebendigem Leibe vergraben."
Ein Anruf bei der Feuerwehr. Der Kommandant hebt ab:
"Ja, wo brennts?"
"Wissen Sie, ich habe seit kurzem ein paar neue Blumen in meinem Garten ..."
"Wo's brennt will ich wissen!"
"Einige davon waren sehr teuer ..."
"Verdammt nochmal, wo brennts!?"
"Bei meinem Nachbarn. Und ich will nicht, dass ihre Leute meine Beete zertrampeln."
Zwei Golfer spielen bei Wind und Regen.
Sagt der eine: "Stell dir vor, meine Frau hat mich doch tatsächlich gefragt, ob ich ihr nicht mit im Garten helfen könnte?"
Sagt der andere: "Bei dem Sauwetter!"
Frau Nachbarin - Sie müssen mal nackt durch den Garten laufen, dann werden die Tomaten rot!"
"Das habe ich schon versucht - Jetzt sind die Gurken 40 cm lang."
Lehrer: "Weiß einer von euch, was eine Wüste ist?"
Fritzchen: "Ein Gebiet, in dem nichts wächst."
Lehrer: "Gut. Kannst du mir auch ein Beispiel nennen?"
Fritzchen: "Ja. Der Schrebergarten meines Onkels!"
Kommt der Gehilfe zum Gärtner ins Gewächshaus gerannt: "Meister, auf dem Chrysanthemenbeet wird gerade die Chefin vernascht !"
Der Gärtner rennt los, läuft zum Chrysanthemenbeet und kommt wieder zurück ins Gewächshaus."Und ?"
Meint der Gärtner erleichtert: "Das Beet war abgeerntet!"
Ein Pfarrer will sich ein Pferd kaufen.
Beim Pferdehändler: "Ich kann ihnen dieses Pferd wärmstens empfehlen. Bei 'Gott sei Dank' rennt es los und bei 'Amen' bleibt es stehen."
"Gut, das nehme ich."
Der Pfarrer reitet los. Nach einiger Zeit merkt er, dass sein Pferd geradezu auf eine Klippe zurennt. Vor Schreck kann er sich nicht mehr an das Wort erinnern, mit dem er das Pferd anhalten kann.
Also betet er: "... Amen!"
Das Pferd bleibt wie angewurzelt vor der Klippe stehen.
Daraufhin seufzt der Pfarrer: "Gott sei Dank!"...