riedfritz hat geschrieben:Bummler hat geschrieben:Die haben nämlich schon vor 5 Jahren, nach so einer Mers-infektion
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagn ... 38668.html
etliche Maßnahmen eingeführt. Die sie jetzt nur noch aus der Schublade ziehen mussten.
....
Die Einschränkung des Datenschutzes wäre im Bundestag wahrscheinlich nicht durchsetzbar gewesen,...
Ja aber Frau Merkel hat doch gesagt, dass die bisherigen Maßnahmen nicht reichen.
Tagesschau hat geschrieben:In der Sitzung der Unionsfraktion sprach Merkel nach Teilnehmerangaben von einer "ganz schwierigen Situation".
Mit den derzeitigen Maßnahmen komme das Land "nicht durch den Winter", wird sie von der Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Teilnehmer zitiert. Mit dem Prinzip Hoffnung komme man nicht weiter.
https://www.tagesschau.de/inland/corona ... n-103.htmlIch meine da muss man doch abwägen, Datenschutz gegen Gesundheitsschutz. Alles lahmlegen nur weil in einigen Hotspots die Infizierten auf ihrem Schutz bestehen, das ist hochgradig egoistisch.
Hans H. hat geschrieben:Aber ich werde mich mit dem BionTech-Impfstoff impfen lassen, sobald es möglich ist und nicht mit einem der nach klassischer Methode in ebenso kurzer Zeit entwickelten Impfstoffe, die jetzt auch in klinischer Prüfung sind. Und dafür habe ich aus wissenschaftlicher Sicht sehr gute Gründe!
Nun ja, ich habe auch mit den klassischen Impfstoffen keine Probleme. Meine eigenen Erfahrungen mit Impfungen sind durchweg gut, da hatte ich noch nie Probleme.
Ich kann mich auch an die ersten Pflicht-Impfungen wegen Grippe beim Militär erinnern, wo es auch heftige Bedenken gab und die Wissenschaft ja noch lange nicht so weit wie jetzt. Das habe ich alles gut weggesteckt. Ist zwar auch schon über 40 Jahre her und man wird ja auch älter, aber sterben muss man so oder so und wenn man mit seinem Tod noch der Wissenschaft einen Dienst leisten kann, dann tu ich das doch gerne.
Apropos "Wissenschaft"
Herr Sloterdijk hat in einem Artikel in der Welt am Sonntag (vom 15.November 2020, "Im Schatten der Angst" leider nicht im Netz verfügbar) von einer Phobokratie gesprochen, die durch die Wissenschaft als Ersatzreligion gestützt wird, köstlich.
Sloterdijk hat geschrieben:Aber hinter ihr (der Wissenschaft) steht eine Angstindustrie, die wissenschaftliche Argumente benutzt, um die Angstbereitschaft der Bevölkerung zu bewirtschaften.
Der Artikel befasste sich zwar mit Terrorismus, passt aber auch zur Pandemie finde ich.
Der Mann ist aber auch sonst eine großartige Nummer.
Als Beispiel, auch für Aria, die ja Angst vor einer sich wandelnden Demokratie hat:
https://www.nzz.ch/feuilleton/peter-slo ... ld.1511466Sloterdijk hat geschrieben:Seither beruht das demokratische System auf einer Art Mystik der Repräsentation. Sie nimmt die Vorstellung einer Vertretung durch Verdichtung für sich in Anspruch. In modernen Grosspopulationen soll jeweils ein parlamentarischer Abgeordneter imstande sein, die Intentionen von 100 000 Personen zu «repräsentieren»
Sehr lesenswert. Hilft auch gegen Corona, weil man beim Lesen keine infizierenden Kontakte hat.
