Seelöwe, ich habe von einer Digitalausgabe einer Zeitung gesprochen, und nicht von einzelnen Digitalangeboten zusätzlich.
Also das Leseexemplar.
Diese deine Feststellung ist nicht ganz korrekt. Deutsche werden in der Schweiz teilweise schon recht kritisch gesehen.Und die , also Die Deutschen , werden immer noch gerne gesehen in den D sprechenden Kantonen . Tja , die Sprache und die Mentalität ist wohl das Kriterium .
Aria hat geschrieben:Das ist die Zukunft – habe gerade gelesen, dass New York Times jetzt zum ersten Mal mehr über Online-Abos eingenommen hat als mit den Papierausgaben. Das wird auch bei uns kommen - und teilweise schon ist -, und wer meint, Zeitung dürfe man in der Sauna oder auf dem FKK-Strand dann nicht mehr lesen, der sollte sich nicht wundern, dass die Leute diese Orten dann meiden.
Seelöwe hat geschrieben:@Falo
Was ist da der Unterschied? Ich habe ein Paket, da ist alles drin, auch auf Wunsch kombiniert mit der Druckausgabe. Zeitungen verkaufen heute Inhalte, nicht Papier. Es ist in der Papier- und Druckindustrie längst realisiert, dass Papier als Informationsträger und Informationsspeicher inzwischen obsolet ist. Und was soll das Gejammer mit Arbeitsplätzen? In der industralisierten Welt sind Technologieänderungen immer auch mit Änderungen für die produzierenden Menschen verbunden. Arbeitsplätze fallen weg, neue entstehen. Meine „Erwerbsbiografie“ umfasst zwei solcher gravierende Technologieschnitte und ich bin gut bis zur Rente unterwegs. Änderungen dieser Art kann niemand aufhalten, bestenfalls kann man sie mitgestalten oder sich wenigsten gut anpassen.
Grüße vom Seelöwen
Ich habe einen Spruch als Aufkleber am Wohnmobilkuma hat geschrieben:Und ein Deutscher ist in der Schweiz auch ein Ausländer
Und warum abonnieren sie keine Zeitung mehr oder kaufen sie am Kiosk? Doch nicht etwa, weil zu wenig Zeitungen gedruckt werden!und ich sage es jetzt nochmal. Die Leute wollen eine Zeitung in den Händen halten und das KWR oder Sudoku mit einem Stift ausfüllen. Und nicht auf so einem kleinen Tablet rumwischen.
Und warum abonnieren sie keine Zeitung mehr oder kaufen sie am Kiosk? Doch nicht etwa, weil zu wenig Zeitungen gedruckt werden!und ich sage es jetzt nochmal. Die Leute wollen eine Zeitung in den Händen halten und das KWR oder Sudoku mit einem Stift ausfüllen. Und nicht auf so einem kleinen Tablet rumwischen.
Mitglieder in diesem Forum: ad peter, ericfkkfarmer und 18 Gäste