@Hans H.
Wenn ich mir den Artikel in Wikipedia über
https://de.wikipedia.org/wiki/Videorekorder und davon den Abschnitt
"Heimvideorekorder" und die zeitliche Entwicklung duchlese, dann müßt ihr ja einer der seltenen Glückspilze gewesen sein, die sich ein solches Gerät 1. leisten konnten und 2. überhaupt bekommen haben.
"In den 1970er Jahren wurden in Europa die Formate VCR (mit den Ablegern VCR Longplay und SVR) sowie Video 2000 von Philips und Grundig entwickelt. Diese europäischen Formate konnten sich jedoch in den Vereinigten Staaten und Japan nur schwer durchsetzen.
Die europäischen Entwicklungen wurden bald von zwei japanischen Systemen bedrängt: Betamax von Sony und VHS von JVC. Der erste Rekorder mit dem VHS-Aufzeichnungsformat war der HR-3300 von JVC, der Herbst 1977 vorgestellt wurde. "
"In der Bundesrepublik Deutschland wurden 1979 etwa 270 000 Geräte verkauft." Das sind 0,045 % aller damaligen Einwohner von der BRD.
Und dafür sollen es schon Video-Verleihe gegeben haben? Das glaubst Du ja wohl selber nicht.
Erst 1985 stand in jedem 4. Haushalt ein solches Gerät. Und da schossen dann wohl auch die Videotheken wie Pilze aus dem Boden. Vor den 80ern aber ganz sicher nicht. In einer Großstadt wie Hamburg oder Berlin oder München kann es das vielleicht schon mal gegeben haben, aber ein Massenmedium war es deswegen noch lange nicht.
Und so schnell gewannen die Pornos auch nicht die Oberhand, daß sie die FKK so damit überrollen konnten. Das geschah dann erst langsam in den 90ern.