Tim007 hat geschrieben:... wenn Du nicht zwischen den Zeilen lesen kannst, solltest Du Deine Weisheiten besser für Dich behalten.
Das ist ein soooo typisches Ausweichmanöver von Dir, wie wir es ja schon oft hatten. Es gibt viele Situationen, bei denen man sich so ausdrückt, dass es Sinn macht, zwischen den Zeilen zu lesen, aber nicht, wenn man um Fakten diskutiert. Dann müssen die Dinge, die man schreibt ganz klar und konkret ausgedrückt werden, um jede Missverständlichkeit zu vermeiden. Das gebietet auch der Respekt anderen Diskussionsteilnehmern gegenüber, sich so unmissverständlich wie möglich auszudrücken.
Wenn man Lyrik oder ein Gedicht schreibt, meinetwegen auch wenn man philosophiert, kann man in den schwammigen Formulierungen bleiben und erwarten, dass zwischen den Zeilen gelesen wird. (Solche Literatur lese ich durchaus auch!)
Da wo es angebracht ist, kann ich das sehr wohl. Bei einer Sachdiskussion um Fakten denke ich nicht einmal im Traum daran, damit überhaupt erst anzufangen, weil man in einer jahrzehntelangen naturwissenschaftlichen Karriere darauf trainiert wurde, immer total konkret zu bleiben, wenn es um Faktensammlungen und Faktendeutungen ging. Ich werde also ganz bewusst auch dann nicht zwischen den Zeilen lesen, wenn ich klar erkenne (und das war schon sehr oft der Fall), dass Du Dich wieder so ausdrückst, denn es ist und bleibt in diesen Fällen unangebracht.