Tim007 hat geschrieben:Ein harter Lockdown bedeutet nicht, und das ist der Irrglaube, dass eine Pandemie besiegt wird.
Ja klar, Du hast also tatsächlich die Zahlenreihe nicht gelesen, die ich zum Beispiel Portugal geschrieben hatte, wo man nach der ursprünglichen Inzidenz von fast 800, als es bei uns 100-120 waren schon fast zwei Monate früher als bei uns die Maßnahmen stark lockern konnte. Wenn das ein Irrglaube ist, wie es dort gelaufen ist, dann ist bei Dir wahrscheinlich die Erde auch eine Scheibe. Es ist übrigens kein Einzelfall mit Portugal, sondern es gab auch andere Beispiele aus Asien, von denen ich aber nicht ausreichend detaillierte Zahlen habe.
Tim007 hat geschrieben:Ein empirisches Beispiel: In Bremen gibt es ein Unternehmen mit 13.000 Mitarbeitern. Durch entsprechende Tests und Hygienemaßnahmen hat es das Unternehmen geschafft, auch ohne harten Lockdown den Betrieb normal weiterzuführen. O Wunder, o Wunder: Es geht, wenn Umsicht und wahres Expertentum zusammen kommen. Auch ohne harten Lockdown, der zu weiteren Schäden geführt hätte.
Solche Beispiele kenne ich eine ganze Reihe aus Unternehmen der Industrie (teils viel weniger und teils ein Mehrfaches der Mitarbeiterzahl, die Du nennst) und aus den Industrieparks (zahlreiche Firmen in einem Industriegelände mit gemeinsam verwalteter Infrastruktur). Es ist auch schon Monate her, dass ich von solchen Fällen hier berichtet hatte. Es ist doch klar, dass man solche Maßnahmen wie zwei Mal wöchentlich testen (haben manche seit April 2020 für alle Mitarbeiter gemacht, die nicht im Homeoffice arbeiten konnten) und klar durchgezogene Hygieneregeln (mit Maßnahmen, die viele hier im Forum als unwirksam bezeichnen) innerhalb der Industriefirmen bzw. Industrieparks durchsetzen kann. So wie man da das tragen des Schutzhelms, der Schutzbrille und der FFP-II-Masken bei Staub-, Faser- oder Aerosolbelastung seit mehr als einem halben Jahrhundert wirksam durchsetzt. Aber schon wenn wir an die Baustellen in den Städten und Dörfern gehen, wo dieselben Arbeitsschutzrichtlinien der BG gelten, werden sie da bis heute nur sehr begrenzt eingehalten. Das ist eben der große Unterschied zwischen gut durchorganisierter und streng intern kontrollierter Industrie und dem "offenen Leben" außerhalb.
Deshalb haben diese Beispiele von Unternehmen Null-Relevanz für die Allgemeinheit außerhalb. Da werden diese Maßnahmen nicht ohne Lockdown eingehalten. Man sieht es ja auch hier: Wer nicht zu Sicherheitsmaßnahmen gezwungen wird, oder meint, es bemerkt ja keine offizielle Stelle, der hält sich an nichts. Das wurde hier von vielen inzwischen so geschrieben und manche scheinen sogar stolz darauf zu sein, für sich diese Freiheit in Anspruch nehmen zu können (es wurden als Lemminge bezeichnet, wer sich diese Freiheiten nicht herausnimmt).
Im Übrigen fasse ich es als Beleidigung auf, wenn Du mich in einer Zeile und im Zusammenhang mit K. Lauterbach zitierst. Ich habe mich hier nie auf irgendeine Aussage von dem berufen und werde es auch nicht tun.