hier kann an die Tagesaktuell die Belegung der Intensivbetten ansehen.
https://www.intensivregister.de/#/aktue ... nansichtenAktuell sind je nach Bundesland rund 20% der Betten mit Covid-Patienten gefüllt - beachten muss man dabei natürlich auch das Covid-Intensivstationen eingerichtet wurden um andere Intensivpatienten nicht anzustecken. Bei uns hier im Landkreis hat das Klinikum zwei Standorte - Baden-Baden ist Covid-Intensiv, Rastatt non Covid. Dies kann man auch auf den Karten sehen. Nach Aussage des hiesigen Klinikleiters werden dringende OPs insbesondere Krebs und Tumore behandelt. Dies ist natürlich ein schwacher Trost wenn ich Krank bin und auf eine Behandlung warten muss. Ein Verwandter musste in der ersten Welle auf seinen Herzschrittmacher mit Defibrillator warten bis die Herztätigkeit bei 30% lag. Kein schönes Gefühl.
Doch letztendlich hat PundV recht - konsequentes Handeln und an einem Strang ziehen hätte die Pandemie besser in den Griff bekommen. Nachweislich sind die Staaten wie Neuseeland und Australien mit einer Null Covid Politik weit besser gefahren. Unsere Politik lässt sich von Querdenkern und Nörglern vor sich her treiben, anstatt dass, was getan werden muss zu 100% umzusetzen und dadurch füllen sich die Intensivstationen.
Die Situation wird sich weiter verschlimmern - wir sehen die Entwicklung hier im Landkreis im kleinen: Wir hatten im Februar/März niedrige Zahlen, die Inzidenz lag Zeitweise um 50 (Baden-Baden sogar unter 50), wochenlang fast keine Toten. Innerhalb von 4 Wochen sind wir nun bei einer Inzidenz von 200 angelangt und es steigt weiter. Heute hatten wir 157 neue Fälle, der höchste Wert an einem Mittwoch seit 14 Wochen und jeden Tag mindestens 1 Toten. Dies alles trotz einer Ausgangssperre seit dem 31.März und keinem Schulunterricht seit Ostern. Ursache könnte sein, dass wir hier bis zu den Landtagswahlen keine Teststrategie hatten, es gab nicht eine Möglichkeit im ganzen Landkreis für Schnelltests. Als die Zahlen dann stiegen war es zu spät. Kontraproduktiv könnten auch Veranstaltungen der Querdenker sein.
Auffällig ist, dass sich inzwischen hauptsächlich Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene im mittleren Alter anstecken. Bei den über 80 Jährigen verzeichnen sich kaum noch Ansteckungen - die Impfung scheint zu wirken.
Ich fürchte die von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen werden nicht ausreichen. Ein kurzer harte Lockdown und dann wieder öffnen wäre besser gewesen.